Dr. Johanna Dahm ist Entscheidungs­expertin, Unternehmerin und Speaker. Seit 1999 begleitet sie Unternehmen und Menschen weltweit durch Krise und Wan­del. Sie berät Firmen zu Fragen von Entschei­dungen, Changemanagement und High Trust. Zudem lehrt Johanna an mehreren in­ternationalen Hochschulen, publiziert und ist als Herausgeberin tätig. 

Heiko Stahnke ist seit rund 10 Jahren erfolgreich als Führungskraft in der Finanz­branche tätig. Darüber hinaus ist er Coach und Berater für Veränderungsprozesse, Teamentwicklung, Life-Balance und Persön­lichkeitsentwicklung. In der Zusammenar­beit mit ihm gewinnen die Menschen wieder Klarheit und Orientierung und legen damit die Grundlage für nachhaltige Verände­rungsprozesse. 

Sich festzulegen und einen Weg einzuschlagen, das bedeutet ein klares „Ja“ zum einen, ein ebenso klares „Nein“ zum anderen. Auf dem Weg dorthin liegen Zweifel, Angst, innere Zerrissenheit, Konflikte mit anderen und in letzter Konsequenz die Sichtbarkeit der bezogenen Position. Ob in Lebensentscheidungen, Beziehungen, dem Berufsleben oder im Unternehmeralltag – immer mehr Menschen schrecken vor der Wahl einer finalen Option zurück. Zeitdruck, sozialer Druck und ein Überfluss an Möglichkeiten lösen Stress und zugleich ein mangelndes Selbstwertgefühl bei denen aus, die Entscheidungen weiter aufschieben. Der Atlas der Entscheider erzählt die Geschichten derer, weiterlesen…

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!