Mein Autoren- und Buchtipp für diese Woche:

Erfolg haben und erfolgreich sein – beide Ausdrücke werden oft in einem Atemzug genannt und der kleine, entscheidende Unterschied geht verloren.

Erfolg haben kann jeder im Leben – in der Freizeit, im Beruf, in der Familie, im Großen wie im Kleinen. Erfolg haben stellt eine Momentaufnahme dar, bezieht sich also auf einen Zustand.

Erfolgreich sein, das schaffen jedoch nur die wenigsten. Warum?

Erfolgreich sein ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Dieser Prozess braucht ein übergeordnetes Ziel (oft auch „Vision“ genannt; treffender im Englischen: „overarching purpose“). Viele Wege führen dorthin. Manche funktionieren besser, andere entpuppen sich als ungeeignet. Die einzelnen Prozessschritte bis zum übergeordneten Ziel variieren entsprechend. Auf dem Weg begegnen uns Stolpersteine, unerwartete Ereignisse und vieles mehr, sodass uns Höhen und Tiefen gleichermaßen begleiten.

Wer also nach einem schnellen Patentrezept sucht, wird auf Dauer scheitern. Ausdauer, Disziplin und Beständigkeit hingegen sind fundamental. Strategien, Tools und Techniken sind wichtig, jedoch weiterlesen…

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!