Mein Buchtipp für diese Woche: Kompatibilität von NLP-Formaten im Online-Coaching – Ein Leitfaden zur Integration Traditioneller Techniken in die Virtuelle Welt

In einer Zeit, in der Online-Coaching immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehst du vielleicht vor der Frage, wie du traditionelle NLP-Formate erfolgreich in das Online-Setting übertragen kannst. Dieses E-Book bietet dir:

  • Umfassende Analyse: Wie kannst du NLP-Formate erfolgreich in Online-Coaching-Sitzungen einsetzen? Was funktioniert, und was sollte vermieden werden?
  • Praxisorientierte Anleitungen: Konkrete Tools, Techniken und Methoden, maßgeschneidert für verschiedene Coaching-Phasen und Klientenanliegen.
  • Modifikationen & Anpassungen: Tipps und Strategien, um bewährte NLP-Formate im virtuellen Raum effektiv zu nutzen.
  • Aktuelle Forschung & Expertenwissen: Stütze dich auf neueste Untersuchungen und die direkte Erfahrung der Autorin in diesem faszinierenden Bereich.

Bist du ein angehender Coach, bereits im Online-Coaching tätig, oder einfach neugierig auf das Thema? Dieses E-Book ist ein wertvolles Werkzeug für dich. Es hilft dir, die spezifischen Herausforderungen und Chancen von NLP im digitalen Zeitalter zu verstehen.

Bringe dein Coaching auf die nächste Stufe und begib dich auf eine spannende Reise, die Tradition und Technologie miteinander verbindet. „Kompatibilität von NLP-Formaten im Online-Coaching“ ist mehr als ein theoretischer Leitfaden – es ist dein Handbuch für die Zukunft des Coachings. Greife jetzt zu und mache den nächsten Schritt in die digitale Transformation deines Coachings!

👉 Klicke hier, um dir dein Exemplar zu sichern!

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!