Hast du schon mal versucht, ein Pferd zu ziehen? Schnell wirst du feststellen, dass das nicht möglich ist, wenn es nicht gezogen werden will.

Im Alltag versuchen wir allzuoft, Menschen in eine Richtung zu bewegen, in die sie sich nicht bewegen wollen. Wir versuchen, ihnen unsere Meinung und Gedanken aufzustülpen und wundern uns dann, wenn wir Widerstand erfahren. Oft endet das Ganze in Frust und Unverständnis.

Angelehnt an die eigenen Erfahrungen sieht jeder die Dinge durch seine ganz individuelle Brille. Das ist seine Wirklichkeit, die er sich konstruiert. Und sie ändert sich nicht dadurch, dass du ihm sagst, sie sei anders. 

Und wer sagt denn überhaupt, dass deine Wirklichkeit die Richtige ist? Sie ist ebenfalls konstruiert. Wir alle konstruieren unsere Wirklichkeit angelehnt an unsere Erfahrungen. Lass uns also Abstand nehmen davon, wer recht oder unrecht hat, wer richtig oder falsch liegt. Stattdessen dürfen wir die Perspektive des anderen hören und wahrhaftig versuchen, zu verstehen. Wir brauchen auch nicht immer einer Meinung sein. In diesem Sinne dürfen wir Meinungen und Perspektiven anderer mit Wertschätzung und Respekt auch einfach mal stehen lassen. In vielen Alltagssituationen braucht es gar keine Einigung. 

Neugierig und Lust auf mehr?
Wir sind täglich um 8 Uhr deutscher Zeit auf Clubhouse – komm gerne mit dazu und bereichere uns mit deinen Erfahrungen, damit wir gemeinsam neue Perspektiven gewinnen:
Deep Talk Club.

Wir freuen uns auf dich. ?

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!