Select Page

Gehirnfutter für Pioniergeister: Was steckt hinter deduktivem und induktivem Denken und was eignet sich für welchen Kontext? Das ist die Fragestellung mit der wir uns in Raum #986 des Deep Talk Clubs unter dem Dachthema „Denken“ befassen. Höre selbst, welche Beispiele aufgegriffen wurden und welche Perspektiven im Dialog entstanden sind…

Transkription: 🇩🇪🇨🇭🇦🇹 #986 Deduktives & Induktives Denken | Von Dr. Yasemin Yazan

Hinweis: Diese Transkription wurde mit Hilfe eines KI-Tools automatisch generiert. Daher können vereinzelte Fehler in der Schreibweise vorhanden sein. Die Zeitstempel ermöglichen, bei Bedarf das gezielte Reinhören und selbstständige Prüfen an entsprechenden Stellen.

00:00:00.000 –> 00:00:03.680

Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich.

00:00:03.680 –> 00:00:09.680

Heute sprechen wir über deduktives und induktives Denken und wollen uns anschauen, was steckt

00:00:09.680 –> 00:00:15.920

eigentlich hinter deduktivem und induktivem Denken und was eignet sich für welchen Kontext.

00:00:15.920 –> 00:00:23.040

Und wie jeden Morgen seid ihr auch heute wieder mit eingeladen, dazu zu kommen und verschiedene

00:00:23.040 –> 00:00:28.080

Perspektiven mit reinzubringen, Impulse, Gedanken, Erfahrungen, die ihr damit gemacht

00:00:28.080 –> 00:00:33.640

habt und so dass wir uns dann ein Stück weit entlanghangeln können. Ich habe auch ein

00:00:33.640 –> 00:00:40.200

paar Impulse meinerseits mitgebracht, da es doch auch etwas ein komplexeres Thema ist,

00:00:40.200 –> 00:00:47.040

hier auch noch mal ein paar Denkimpulse mit reinbringen zu können. Gehe ich auch gleich

00:00:47.040 –> 00:00:54.920

noch mal gerne durch. Und ja, in dem Sinne noch mal kurz der Hinweis, dass wir über die gesamte

00:00:54.920 –> 00:01:00.140

Zeit aufzeichnen und dass das Ganze später auch veröffentlicht wird. Und wer mit dazu kommt,

00:01:00.140 –> 00:01:06.780

ist automatisch damit einverstanden. Dann haben wir drei kleine Raumregeln. Einmal ein Profilfoto,

00:01:06.780 –> 00:01:12.840

auf dem ihr zu erkennen seid, von Nachnamen und Mindest-Einsatz in der Bio. Und ja,

00:01:12.840 –> 00:01:19.260

wer gerade nicht sprechen kann, nicht mag oder was auch immer, kann natürlich auch den Chat

00:01:19.260 –> 00:01:25.340

nutzen und auf die Art und Weise auch noch ein paar Gedanken oder Impulse mit reinbringen.

00:01:25.340 –> 00:01:32.860

Und dann lasst mich mal gerade schauen auf die Notizen, die ich auch mitgebracht habe.

00:01:32.860 –> 00:01:41.380

Ich habe unter anderem auf einer Seite so das eine oder andere noch mal nachgesehen und fand

00:01:41.380 –> 00:01:50.880

es ganz schön, hier auf der einen Seite nochmal zu gucken und die Begrifflichkeiten mal zusammenzuführen.

00:01:50.880 –> 00:01:57.180

Das Ganze habe ich auf der Study Master Seite gefunden.

00:01:57.180 –> 00:02:01.900

Ich finde, da wird es aber sehr, sehr schön auch nochmal zusammengeführt, die Begrifflichkeiten.

00:02:01.900 –> 00:02:08.420

Auf der einen Seite geht es um bei deduktiven und induktiven Denken und Schlussfolgernes

00:02:08.420 –> 00:02:15.060

Denken. Und da ist es definiert auf dieser Seite als Fähigkeit oder auch der

00:02:15.060 –> 00:02:20.540

Prozess ausgegebenen Informationen neues Wissen beziehungsweise Annahmen abzuleiten.

00:02:20.540 –> 00:02:25.660

Und dabei wird sozusagen zwischen dem deduktiven und induktiven Denken

00:02:25.660 –> 00:02:33.340

unterschieden. Beim deduktiven schließen wir vom Allgemeinen auf etwas Konkretes

00:02:33.340 –> 00:02:40.140

und beim Induktiven vom Konkreten auf das Allgemeine. Durch deduktives Denken

00:02:40.140 –> 00:02:45.140

werden lediglich Annahmen bestätigt, jedoch keine neuen Erkenntnisse generiert

00:02:45.140 –> 00:02:50.260

und durch induktives Denken können neue Erkenntnisse auch gewonnen werden.

00:02:50.260 –> 00:02:56.660

Und da möchte ich gerne ein Beispiel aufgreifen, um das nochmal auch konkreter

00:02:56.660 –> 00:03:02.660

zu beleuchten. Und zwar finde ich das sehr schön, wie das auch in der Forschung

00:03:02.660 –> 00:03:09.660

sozusagen gehandhabt oder betrieben wird. Es gibt ja, habt ihr sicherlich schon mal gehört,

00:03:09.660 –> 00:03:17.300

qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Das sind Verfahren und Techniken von der Erhebung

00:03:17.300 –> 00:03:23.380

bis zur Auswertung und zwar zur Beantwortung einer wissenschaftlichen Fragestellung. Und da

00:03:23.380 –> 00:03:32.820

könnte man quasi sagen, deduktiv entspricht dann der quantitativen Verfahren und induktiv

00:03:32.820 –> 00:03:41.620

der qualitativen Verfahren. Beim deduktiven, also quantitativen, geht es um theoretische

00:03:41.620 –> 00:03:48.380

Annahmen, die durch empirisches Datenmaterial auf Übereinstimmung geprüft werden. Es dient

00:03:48.380 –> 00:03:56.340

also der Überprüfung von Theorien und Hypothesen. Man könnte quasi sagen, Hypothesen überprüfend.

00:03:56.340 –> 00:04:03.780

Da wird durch Sammlung numerischer Werte die Häufigkeit eines Phänomens gemessen und

00:04:03.780 –> 00:04:10.460

Stichproben lassen sich auf ganze Populationen übertragen, was in klassischer Weise bevorzugte

00:04:10.460 –> 00:04:15.380

Verfahren, die wir wahrscheinlich auch kennen, das sind so standardisierte Befragungen durch

00:04:15.380 –> 00:04:22.020

geschlossene Multiple-Choice-Fragen in Form von Fragebögen. Und dann haben wir auf der

00:04:22.020 –> 00:04:30.020

anderen Seite eben die induktiven qualitativen Verfahren. Da geht es um empirische Einzelbeobachtungen,

00:04:30.020 –> 00:04:38.140

die auf Allgemeines schließen lassen, trägt zur Theoriebildung bei und dient der Generierung

00:04:38.140 –> 00:04:43.840

von Hypothesen, also ist nicht überprüfend, Hypothesen überprüfend, sondern Hypothesen

00:04:43.840 –> 00:04:52.880

generierend. Und hier gibt es allerdings eine Problematik, denn die reine Induktion ist gar

00:04:52.880 –> 00:04:58.000

nicht möglich, da immer auch mit Vorannahmen gearbeitet wird. Also man geht normalerweise

00:04:58.000 –> 00:05:04.300

davon aus, so nach dem Motto, man könnte die Vorannahmen alle zur Seite schieben und ganz

00:05:04.300 –> 00:05:11.240

offen an ein Feld rangehen und sich das anschauen. Aber wir haben ja über unconscious bias und

00:05:11.240 –> 00:05:17.120

sowas gesprochen. Wir haben Erfahrungswerte. Wir können das sozusagen nicht komplett außen vor

00:05:17.120 –> 00:05:24.000

lassen. Und deshalb gibt es unter diesen induktiven Verfahren noch ein sogenanntes

00:05:24.000 –> 00:05:33.520

abduktives Verfahren. Das ist eine Spezialrichtung innerhalb der induktiven Verfahren. Und die

00:05:33.520 –> 00:05:37.920

kritisieren genau diesen Aspekt, dass man das nicht einfach außen vor lassen kann oder so

00:05:37.920 –> 00:05:45.720

tun kann, als ob es das nicht gäbe. Und deswegen sind sie der Meinung, wir müssen Forschung zwar

00:05:45.720 –> 00:05:51.000

auf der grünen Wiese sozusagen machen und möglichst ohne Vorannahmen, aber da das eben

00:05:51.000 –> 00:05:58.880

nicht möglich ist, brauchen wir sozusagen die Transparenz über die Vorannahmen. Das heißt,

00:05:58.880 –> 00:06:04.160

Wir dürfen gucken, was für Vorannahmen haben wir denn. Das muss aufgedeckt werden. Und das

00:06:04.160 –> 00:06:09.040

geschieht eben durch diese abduktiven Verfahren, wo Vorannahmen aufgedeckt und überprüft werden,

00:06:09.040 –> 00:06:15.560

ob sie denn auch wirklich begründet sind. Ja, und bei den qualitativen, also induktiven Verfahren

00:06:15.560 –> 00:06:21.160

werden ganz klassischerweise bevorzugt Interviews, die durchgeführt werden. Und es gibt natürlich

00:06:21.160 –> 00:06:26.880

auch viel, viel mehr, was da noch möglich ist. Aber im Grunde genommen kann man sich das so

00:06:26.880 –> 00:06:32.760

vorstellen, dass man hier schon allein mit fünf oder zehn Interviews Jahre verbringen kann in der

00:06:32.760 –> 00:06:41.760

Auswertung. Auf der anderen Seite im qualitativen Kontext geht es eher um die Quantität der Zahlen,

00:06:41.760 –> 00:06:52.360

über die man sozusagen draufblickt und das Ganze mit verschiedenen Hypothesen, die gebildet werden,

00:06:52.360 –> 00:06:58.440

dann ganze Überprüfungen stattfindet und übertragen wird auf die ganze Population.

00:06:58.440 –> 00:07:03.680

Und jetzt können wir im Prinzip das Ganze übertragen und einfach mal gucken, das ist

00:07:03.680 –> 00:07:11.640

jetzt ein Beispiel. Wir könnten sagen, dass auch im Alltag sozusagen das, was uns ganz häufig

00:07:11.640 –> 00:07:20.320

begegnet, ist eben dieses Detektive, dass wir im Prinzip Annahmen haben, die wir dann eben

00:07:20.320 –> 00:07:26.640

bestätigen oder wir greifen auf Theorien zurück, wir greifen auf Methoden zurück,

00:07:26.640 –> 00:07:34.840

um eben vorhandene Annahmen zu bestätigen, ist auch sehr wertvoll,

00:07:34.840 –> 00:07:41.280

generiert aber keine neuen Erkenntnisse. Und das induktive Denken betreiben wir

00:07:41.280 –> 00:07:47.120

in einem geringeren Ausmaß. Das heißt jetzt wirklich auch mal zu

00:07:47.120 –> 00:07:52.400

gucken, dass wir versuchen, ohne Vorannahmen oder mit der Schaffung von

00:07:52.400 –> 00:07:57.160

Transparenz von Vorannahmen eben auch ganz neue Erkenntnisse zu gewinnen

00:07:57.160 –> 00:08:02.640

durch das induktive Denken. Aber da können wir ja vielleicht noch mal gucken,

00:08:02.640 –> 00:08:07.440

vielleicht gibt es ja doch Bereiche, die uns noch einfallen, wo wir das einsetzen

00:08:07.440 –> 00:08:12.760

oder einsetzen könnten und vielleicht auch noch mal wirklich zu überprüfen,

00:08:12.760 –> 00:08:16.640

in welchem Kontext eignet sich denn was eigentlich. In der Forschung habe ich es

00:08:16.640 –> 00:08:19.520

jetzt beschrieben lässt, lässt sich vielleicht auch nochmal an der einen oder

00:08:19.520 –> 00:08:25.000

anderen Stelle auch auf die Praxis sozusagen übertragen. Ja, soweit erst mal

00:08:25.000 –> 00:08:30.840

von meiner Seite. Dann bin ich ganz gespannt auf euch, auf eure Gedanken. Was

00:08:30.840 –> 00:08:35.480

macht das, wenn ihr das so hört und welche Beispiele kommen euch vielleicht

00:08:35.480 –> 00:08:37.880

in den Sinn? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht oder sind das

00:08:37.880 –> 00:08:42.000

Begrifflichkeiten, die für euch auch völlig neu sind? Darüber lasst uns doch

00:08:42.000 –> 00:08:46.480

gerne sprechen heute im Austausch und kommt gerne mit dazu.

00:08:46.480 –> 00:08:51.600

Ja, damit schalte ich mich gerne auf Stumm und schaue mal, wer gerne mit

00:08:51.600 –> 00:08:54.440

dazukommen mag.

00:08:54.440 –> 00:09:03.720

Halli! Hallo, guten Morgen! Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Mona.

00:09:03.720 –> 00:09:05.720

Wie schön, dass du da bist.

00:09:05.720 –> 00:09:08.360

Für dich? Für dich gerne. An deinem Ehrentag immer.

00:09:08.360 –> 00:09:10.360

[Lachen]

00:09:10.360 –> 00:09:12.360

Dankeschön.

00:09:12.360 –> 00:09:15.400

Ja, Mensch, das ist wieder mal hier was zum Denken am Morgen.

00:09:15.400 –> 00:09:17.400

[Lachen]

00:09:17.400 –> 00:09:20.120

Die Begriffe sind, ich habe sie mit Sicherheit mal irgendwann gehört im Studium,

00:09:20.120 –> 00:09:22.440

aber hängengeblieben sind die jetzt nicht wirklich.

00:09:22.440 –> 00:09:25.320

In der Praxis tatsächlich sehe ich das öfter,

00:09:25.320 –> 00:09:27.720

und zwar immer in dem Moment, wenn man irgendwie anfängt,

00:09:27.720 –> 00:09:29.720

Marktanalysen zu machen und zu sagen,

00:09:29.720 –> 00:09:31.720

hm, mal gucken, was mein Zielmarkt so denkt.

00:09:31.720 –> 00:09:35.880

man irgendwie im ersten Schritt nicht so wirklich Ergebnisse bekommt, weil man festgestellt hat,

00:09:35.880 –> 00:09:41.080

naja, ich darf halt nicht von mir ausgehen. Also das habe ich ganz früh gelernt in meiner

00:09:41.080 –> 00:09:45.920

Unternehmerkarriere, dass ich nicht von mir ausgehen kann, von meinem Fachwissen, von meinen

00:09:45.920 –> 00:09:49.680

Begrifflichkeiten, die ich verwende und habe mich am Anfang gewundert, warum gehen denn diese

00:09:49.680 –> 00:09:53.320

Umfragen immer ins Leere, bis ich gecheckt habe, naja, die verstehen halt nicht, was ich meine,

00:09:53.320 –> 00:09:59.280

ich müsste es vielleicht mal umformulieren und in ihre Sprache packen und von meinem Wissensstand

00:09:59.280 –> 00:10:04.060

weggehen und vielleicht auch ein bisschen offener im ersten Schritt rangehen, weil da

00:10:04.060 –> 00:10:07.380

kamen dann eben bei den Rückmeldungen auch Sachen, so wie du gerade gesagt hast, an die

00:10:07.380 –> 00:10:11.220

hätte ich in meinem Leben nicht gedacht, wo ich dachte, naja, das ist ein guter Punkt,

00:10:11.220 –> 00:10:16.480

aber von alleine wäre ich da nicht draufgekommen. Und von daher dieses, sag ich mal, Schwarmwissen

00:10:16.480 –> 00:10:20.220

da dann auch zu verwenden, um dann eben auch rauszufinden, welche Fragen man überhaupt

00:10:20.220 –> 00:10:25.420

stellen muss. Das habe ich tatsächlich sehr, sehr früh feststellen müssen, dass ich da

00:10:25.420 –> 00:10:29.480

wirklich von meinen Biases, wie du es genannt hast, einfach weggehen muss. Das ist aber

00:10:29.480 –> 00:10:33.420

halt echt schwer, wenn man halt nicht weiß, welche man eigentlich hat. Das heißt, also

00:10:33.420 –> 00:10:36.680

ich habe das für mich nur rausbekommen, indem ich wirklich in die Interaktion gegangen

00:10:36.680 –> 00:10:40.720

bin und einfach Leute gefragt habe und auch einfach mal ein bisschen doof gefragt habe,

00:10:40.720 –> 00:10:45.280

im Sinne von, jetzt, ich, also in dem Moment, wo man halt anfängt, Optionen vorzugeben,

00:10:45.280 –> 00:10:50.280

schränkt man halt das Antworts-Spektrum auch ein, weil die meisten Menschen, mit denen

00:10:50.280 –> 00:10:53.960

ich spreche, nicht alle, aber die meisten, suchen sich halt eine der Antworten aus, die

00:10:53.960 –> 00:10:57.920

Antwort am nächsten kommt, aber eigentlich würden sie vielleicht was ganz anderes sagen.

00:10:57.920 –> 00:11:01.320

Und die wenigsten sagen dann, naja, mir doch egal, was du vorgegeben hast, ich sage dir

00:11:01.320 –> 00:11:05.080

jetzt, was ich denke. Das machen aber die wenigsten, aber das sind teilweise die wertvollsten

00:11:05.080 –> 00:11:08.480

Antworten, weil die brechen aus dem Schema halt einfach aus, was natürlich, sage ich

00:11:08.480 –> 00:11:12.040

mal, für die Forschung vielleicht nicht so clever ist, weil man es dann schwer auswerten

00:11:12.040 –> 00:11:16.160

kann, aber für Unternehmern zudem sehr praktisch ist, weil das sind die Antworten, die richtig

00:11:16.160 –> 00:11:20.120

wertvoll sind, weil die eröffnen dann meistens nochmal ganz andere Spektren, um dann auch

00:11:20.120 –> 00:11:23.320

weiterzukommen, schneller vorwärts zu kommen, weil das die Antworten sind, die wirklich

00:11:23.320 –> 00:11:27.280

Goldwerte. Also so gehe ich da in der Praxis mit um. Also viel im Thema Marktrecherche.

00:11:27.280 –> 00:11:32.880

Ich habe zum Beispiel gerade gestern irgendjemandem Feedback gegeben. Das war auch so eine Mini-Umfrage

00:11:32.880 –> 00:11:36.760

im Endeffekt. Sie hatte mich irgendwas gefragt für ihre Zielgruppe und ich so, ich habe keine

00:11:36.760 –> 00:11:41.400

Ahnung, was ein Shadowdancer ist. Wenn das deine Zielgruppe war, ist das super. Jetzt meinte sie so,

00:11:41.400 –> 00:11:45.800

ja mach dich das neugierig. Ich kann nicht auf das neugierig sein, was ich nicht verstehe. Wenn

00:11:45.800 –> 00:11:49.720

du mich jetzt so fragst, muss ich sagen, nee, weil ich habe keine Ahnung, was das ist. Also

00:11:49.720 –> 00:11:53.720

Was ist denn Shadowdancer? Ist das ein Fachbegriff oder muss ich das kennen?

00:11:53.720 –> 00:11:57.720

Weil ich bin zum Beispiel zwar auch die Tiergruppe, aber habe mit Tanzen gar nichts am Hut.

00:11:57.720 –> 00:12:00.720

Ist das überhaupt Tanzen? Ich habe jetzt mal eine Annahme getroffen an der Stelle.

00:12:00.720 –> 00:12:04.720

Aber das sind halt so Sachen, über die man selber, wenn man die Fragen stellt, manchmal blind ist,

00:12:04.720 –> 00:12:08.720

weil man halt in seiner eigenen Suppe schwimmt, die eigene Bias.

00:12:08.720 –> 00:12:12.720

Vielleicht hilft es einigen anderen auch als Denkanstoß, um hier noch mit dazu zu kommen.

00:12:12.720 –> 00:12:16.720

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank.

00:12:16.720 –> 00:12:22.040

Ich finde, es ist ein großartiges Beispiel, dass du aus der Praxis aufgegriffen hast.

00:12:22.040 –> 00:12:28.080

Wir als Selbstständige und Unternehmer haben mit Sicherheit ganz häufig, dass wir zum

00:12:28.080 –> 00:12:36.080

Beispiel Dienstleistungen oder Produkte entwickeln und immer dann auch Vorannahmen treffen und

00:12:36.080 –> 00:12:37.760

vor diesem Hintergrund das Ganze machen.

00:12:37.760 –> 00:12:42.320

Hin und wieder gibt es wenigstens ein paar “schlaue” in Anführungsstrichen, die dann

00:12:42.320 –> 00:12:45.400

auch mal eine Art Umfrage durchführen, um zu gucken.

00:12:45.400 –> 00:12:52.620

Und bei dieser Umfrage, da ist eben die Frage, wie stelle ich die Fragen oder welche Möglichkeiten

00:12:52.620 –> 00:12:55.840

mache ich überhaupt auf, um hier auch Antworten zu geben.

00:12:55.840 –> 00:13:02.160

Häufig ist es eben so, weil es das auch einfachste ist, auch in der Auswertung, dass ich eben

00:13:02.160 –> 00:13:08.880

quasi bestimmte Auswahlmöglichkeiten sozusagen zur Verfügung stelle und dann unter diesen

00:13:08.880 –> 00:13:10.800

Auswahlmöglichkeiten auswählen lasse.

00:13:10.800 –> 00:13:12.640

Und da ist genau dieser Punkt, den du angesprochen hast.

00:13:12.640 –> 00:13:16.920

Und wir kennen das ja vielleicht auch, wenn wir selbst irgendwelche Bögen ausfüllen,

00:13:16.920 –> 00:13:20.720

wo wir dann sagen, naja, eigentlich bräuchte es jetzt noch ein extra Feld und das fehlt

00:13:20.720 –> 00:13:21.720

jetzt irgendwie.

00:13:21.720 –> 00:13:24.640

Okay, ich muss mal gucken, was ich jetzt anklicke, um überhaupt weiterzukommen.

00:13:24.640 –> 00:13:30.960

Das bekommt aber derjenige, der ja die Umfrage nachher auswertet, sozusagen gar nicht mit,

00:13:30.960 –> 00:13:34.780

der bekommt das in der Regel von mir ja gar nicht als Feedback, sondern da wird dann irgendwas

00:13:34.780 –> 00:13:42.320

ausgefüllt und da gehen ganz wertvolle Informationen sozusagen möglicherweise eben verloren, weil

00:13:42.320 –> 00:13:47.480

ich vor dem Hintergrund meiner Einschätzung oder Vorannahmen eben tatsächlich gewisse Dinge außen

00:13:47.480 –> 00:13:51.120

vor gelassen habe, nicht berücksichtigt habe, weil ich gar nicht auf die Idee gekommen bin.

00:13:51.120 –> 00:13:57.000

Und in der Praxis kann es dann durchaus sein, das kennt ihr sicherlich auch, dass es dann

00:13:57.000 –> 00:14:02.040

zum Beispiel auch einen Mix aus beidem gibt, dass man zwar auf der einen Seite Auswahlmöglichkeiten

00:14:02.040 –> 00:14:08.560

hat, aber dass man eben auch um diese zusätzlichen Optionen mit anzubieten, an die man vielleicht

00:14:08.560 –> 00:14:16.900

nicht denkt, bei quasi jeder Frage oder bei bestimmten Fragen dann auch noch mal ein Feld

00:14:16.900 –> 00:14:22.120

aufmacht, wo man dann zusätzlich noch irgendwie was reinschreiben kann. Viele vermeiden das aber

00:14:22.120 –> 00:14:28.200

eben auch, weil das natürlich auch in der Auswertung doch auch zu einem deutlich erhöhten

00:14:28.200 –> 00:14:33.800

Aufwand führt, kann aber eben Gold wert sein, gerade wenn ich eben angelehnt daran eben auch

00:14:33.800 –> 00:14:38.560

Entscheidungen treffen möchte, wie zum Beispiel ein neues Produktportfolio anzubieten oder

00:14:38.560 –> 00:14:40.000

zu entwickeln etc.

00:14:40.000 –> 00:14:47.040

Und bevor das sozusagen auf den Markt gebracht wird, auch zu überprüfen, ob das denn überhaupt

00:14:47.040 –> 00:14:54.160

erfolgreich sein könnte oder überhaupt die Bedarfe sozusagen auch tatsächlich deckt.

00:14:54.160 –> 00:14:55.320

Mona, magst du nochmal andacken?

00:14:55.320 –> 00:14:59.800

Ja, ich habe jetzt selber gerade eine Marktrecherche gemacht und habe mal geschaut, was sich bei

00:14:59.800 –> 00:15:01.280

Clubhouse gerade geändert hat.

00:15:01.280 –> 00:15:02.280

Es gibt ja jetzt auch Sounds.

00:15:02.280 –> 00:15:03.280

Das ist ja unfassbar.

00:15:03.280 –> 00:15:08.280

Ich habe mich zurückgehalten, den hier direkt auszuprobieren, um dich nicht abzulenken.

00:15:08.280 –> 00:15:13.280

Aber genau wie du gerade sagst, für mich persönlich hat sich das meistens sehr positiv erwiesen,

00:15:13.280 –> 00:15:18.280

erst mal sehr offen an Umfragen heranzugehen, im Sinne von “Was hält euch denn zu dem Thema ein?”

00:15:18.280 –> 00:15:23.280

Erst mal nur als ganz offene Frage und dann erst mal zu gucken, wohin gehen denn die Antworten überhaupt,

00:15:23.280 –> 00:15:27.280

in welche Richtung. Und da geht es meistens schon los, dass man denkt, das geht ja in eine ganz andere Richtung,

00:15:27.280 –> 00:15:33.240

was ich gedacht hätte und darauf aufzugehen, dann eben zu gucken, wie mache ich denn eigentlich

00:15:33.240 –> 00:15:38.920

jetzt weiter, in welche Richtung vertiefe ich denn das Ganze jetzt eigentlich, will ich das

00:15:38.920 –> 00:15:43.960

überhaupt weiter vertiefen? Also ich mache es meistens auch davon abhängig, wie viele Antworten

00:15:43.960 –> 00:15:48.160

ich bekomme, um zu gucken, ob es überhaupt das richtige Thema ist und dann vielleicht auch erst

00:15:48.160 –> 00:15:52.720

mal drei, vier, fünf verschiedene Formulierungsvarianten auszuprobieren, um zu gucken,

00:15:52.720 –> 00:15:56.800

dass ich überhaupt den richtigen Einstieg habe. Weil wenn ich sich irgendwie eine offene Frage

00:15:56.800 –> 00:16:03.560

Und es kommen gar keine antworten bin ich offensichtlich am thema vorbeigerannt oder haben ganz mieses posting timing erwischt das kann man

00:16:03.560 –> 00:16:10.400

Ausprobieren aber da merkt man dann schon okay irgendwas ist grundsätzlich nicht das richtige thema und dann schraube ich erst mal an der

00:16:10.400 –> 00:16:13.840

Ursprungsfrage rum bis dann irgendwann thema getroffen ist wo man merkt

00:16:13.840 –> 00:16:19.600

Das spricht die leute jetzt an und dann kriegt man auch ganz andere antworten also ich glaube das ist wirklich so der punkt dass man

00:16:19.600 –> 00:16:21.800

sich nicht zu früh auf ein thema

00:16:22.480 –> 00:16:28.000

fahren sollte, als Unternehmer zumindest, wenn man Erfolg haben möchte, weil man sonst einfach in

00:16:28.000 –> 00:16:31.960

seinem eigenen Kopf so festhängt und einfach kein Feedback bekommt. Und wenn man kein Feedback

00:16:31.960 –> 00:16:36.760

bekommt, heißt es, der Markt hat sich nicht angesprochen gefühlt. Ich bin in irgendeiner

00:16:36.760 –> 00:16:42.120

Art und Weise am Markt vorbeigelaufen, an der Formulierung, am Thema selber und dann eben noch

00:16:42.120 –> 00:16:47.040

mal an dem Punkt direkt anzusetzen, bis man dann eben entsprechend die Antwort, sag ich mal,

00:16:47.040 –> 00:16:50.720

Häufigkeit, meistens hat man von der Antwort Häufigkeit, wenn man was getroffen hat, tatsächlich

00:16:50.720 –> 00:16:53.720

sehr überrascht und man denkt so, meine Güte, was dann hier passiert ist, habe ich dann

00:16:53.720 –> 00:16:57.600

diesmal geschrieben, dass die Leute auf einmal alle so reagieren. Dann hat man meistens ein

00:16:57.600 –> 00:17:00.960

echt gutes Thema erwischt und von dem aus kann man dann tatsächlich sehr gut weitergehen,

00:17:00.960 –> 00:17:04.360

weil dann hat man auch genug, jetzt kommt das Thema Quantitativ hier rein, dann hat

00:17:04.360 –> 00:17:08.240

man auch genug Ansätze, um zu gucken, okay, spiegeln sich gewisse Sachen, sind gewisse

00:17:08.240 –> 00:17:13.520

Sachen häufiger vorhanden, gibt es gewisse Trends, die sich da abbilden oder ist das

00:17:13.520 –> 00:17:19.440

eben total divers und ganz unterschiedlich und von dem Punkt kann man dann ganz gut weitermachen

00:17:19.440 –> 00:17:22.440

und sagen, in welche Richtung will ich das Thema denn jetzt weiter treiben.

00:17:22.440 –> 00:17:25.940

Aber ich mache für mich so einen ganz groben Fahrplan,

00:17:25.940 –> 00:17:28.140

aber den nehme ich dann auch tatsächlich flexibel.

00:17:28.140 –> 00:17:30.440

Also da bin ich jetzt halt weniger, sage ich mal, wissenschaftlich unterwegs,

00:17:30.440 –> 00:17:33.740

sondern eher praktikabel im Sinne von, okay, mal gucken, was zurückkommt.

00:17:33.740 –> 00:17:36.940

Und auf der Basis suche ich mir dann die nächsten Schritte raus,

00:17:36.940 –> 00:17:39.440

was dann halt für das Unternehmen an der Stelle am besten ist

00:17:39.440 –> 00:17:42.140

und wie man da am besten Gewinne rausziehen kann.

00:17:42.140 –> 00:17:44.040

Also Erkenntnis in dem Fall.

00:17:44.040 –> 00:17:45.740

Das ist ja der Gewinn eigentlich.

00:17:45.740 –> 00:17:47.740

Zu wissen, was mein Zielmarkt denkt,

00:17:47.740 –> 00:17:51.140

ist ja viel wertvoller als irgendwelches Geld, was man kriegen kann, weil das macht

00:17:51.140 –> 00:17:53.580

ja die Tür erst mal überhaupt auf, um ins Gespräch zu kommen.

00:17:53.580 –> 00:18:00.060

Ja, absolut. Vielen, vielen lieben Dank. Und ja, kommt gerne mit dazu, um auch noch mal

00:18:00.060 –> 00:18:04.300

weitere Perspektiven aufzumachen, Beispiele mit reinzubringen. Was fällt euch noch so

00:18:04.300 –> 00:18:10.820

ein, wo man das einsetzen kann oder könnte sozusagen, um hier, ich sag jetzt mal sachdienlich

00:18:10.820 –> 00:18:17.580

fortzugehen entsprechend? Mona, du hast jetzt noch mal ein Beispiel aufgegriffen, ohne es

00:18:17.580 –> 00:18:21.940

vielleicht überhaupt möglicherweise wirklich gemerkt zu haben.

00:18:21.940 –> 00:18:26.540

Auch das Thema Clubhouse. Du hast ja gerade darauf uns angesprochen,

00:18:26.540 –> 00:18:30.420

dass es ja hier auch jetzt gewisse neue Features und sowas gibt.

00:18:30.420 –> 00:18:34.820

Und vor Kurzem gab es ja einen riesen Update auf Clubhouse

00:18:34.820 –> 00:18:38.580

und wir haben uns ja auch separat darüber unterhalten.

00:18:38.580 –> 00:18:42.820

So dieses Ja, im Grunde genommen hatten wir Schwierigkeiten.

00:18:42.820 –> 00:18:46.300

Also ich hatte Schwierigkeiten, den eigenen Raum überhaupt wiederzufinden.

00:18:46.940 –> 00:18:51.180

die Zuhörer hatten Herausforderungen, tatsächlich erst mal zu gucken, wo ist

00:18:51.180 –> 00:18:55.420

dann jetzt der Raum, wo muss ich draufklicken, um überhaupt reinzukommen

00:18:55.420 –> 00:18:58.460

und ähnliche. Und wir hatten uns ja darüber auch so ein Stück weit ausgetauscht.

00:18:58.460 –> 00:19:03.460

Und auch hier ist ja genau, kann man genau diese Differenzierung sozusagen sehen.

00:19:03.460 –> 00:19:07.420

Das heißt, die Entwickler von Clubhouse haben sich hier

00:19:07.420 –> 00:19:11.220

angelehnt, an Vorannahmen, die sie hatten,

00:19:11.220 –> 00:19:15.700

sozusagen entschieden, gewisse neue Features zu bringen und haben im Vorfeld

00:19:16.580 –> 00:19:21.140

Wir sind nicht in den Austausch gegangen, um hier wirklich zu überprüfen, ob das auch

00:19:21.140 –> 00:19:24.780

den Bedarf deckt oder ob das die Features sind, die wir benötigen.

00:19:24.780 –> 00:19:29.940

Es gab auch keinerlei Kommunikation oder irgendwas in der Richtung vorab, sondern es gab dann

00:19:29.940 –> 00:19:34.700

plötzlich über Nacht quasi ein Update und am nächsten Morgen wurden alle plötzlich

00:19:34.700 –> 00:19:38.860

überrascht oder spätestens dann, wenn man eben auf Clubhouse gekommen ist und festgestellt

00:19:38.860 –> 00:19:40.500

hat, es hat sich irgendwie alles verändert.

00:19:40.500 –> 00:19:45.060

Und dann gab es Zwischenzeit, ich weiß nicht, ob es wieder eingestellt ist, es war dann

00:19:45.060 –> 00:19:50.160

auch wieder weg, aber ich weiß nicht, was der aktuelle Stand ist. Es gibt ja so eine Art Manual,

00:19:50.160 –> 00:19:55.320

wo man unter den FAQs sozusagen immer nachlesen kann, was war denn das letzte Update, welche

00:19:55.320 –> 00:19:59.480

Features sind neu dazugekommen, wo auch Erklärungen drin sind. Und tatsächlich hatte ich mir das

00:19:59.480 –> 00:20:06.240

durchgelesen, bevor es dann wieder rausgenommen wurde. Und da war dann zum Beispiel auch der

00:20:06.240 –> 00:20:12.320

Hinweis drin, dass Sie da eben in Anführungsstrichen, so könnte man das sinngemäß interpretieren,

00:20:12.320 –> 00:20:17.640

also ein Stück weit auch sich über diese neuen Features freuen, aber dass sie auch einiges am

00:20:17.640 –> 00:20:22.520

ausprobieren sind. Das heißt, wir sollen eben hier auch Rückmeldungen geben, sodass man eben

00:20:22.520 –> 00:20:26.040

auch schauen kann, dass gewisse Features, die vielleicht jetzt auch abgeschafft wurden,

00:20:26.040 –> 00:20:31.920

vielleicht auch wieder sozusagen zurückgebracht werden können, wenn sie merken, dass das eben

00:20:31.920 –> 00:20:37.880

Features sind, die uns als User hier auch total wichtig sind oder so. Das heißt, hier diese Tür

00:20:37.880 –> 00:20:44.880

Tür nochmal aufzumachen, aber eben erst unter den Vorannahmen zuerst die Features gemacht,

00:20:44.880 –> 00:20:50.120

Update durchgeführt, nicht kommuniziert, um dann zu gucken, was passiert jetzt eigentlich

00:20:50.120 –> 00:20:55.000

und dann abzuwarten und dementsprechend wieder darauf zu reagieren.

00:20:55.000 –> 00:20:56.400

Mona, magst du dazu vielleicht etwas sagen?

00:20:56.400 –> 00:20:59.680

Ja, genau so macht man es nicht.

00:20:59.680 –> 00:21:02.600

Das ist ein kapitaler Fehler in der Softwareentwicklung.

00:21:02.600 –> 00:21:05.480

Normalerweise fragt man erst die User, also ich habe ja früher auch als Produktmanager

00:21:05.480 –> 00:21:09.280

gearbeitet. Normalerweise fragt man erst die User, was sie wollen.

00:21:09.280 –> 00:21:12.180

Man hat natürlich strategische Richtungen als Softwareentwickler.

00:21:12.180 –> 00:21:14.680

Das muss man auch haben. Also sprich, wo will ich das Produkt

00:21:14.680 –> 00:21:18.480

eigentlich hin entwickeln? Und auf der Grundlage habe ich natürlich

00:21:18.480 –> 00:21:21.280

ein paar Features, die ich entwickeln will. Die sind sowieso drauf.

00:21:21.280 –> 00:21:25.280

Idealerweise kreuzen die sich aber mit dem, was die Kunden auch wollen.

00:21:25.280 –> 00:21:27.180

Also wir haben natürlich auch früher Software entwickelt.

00:21:27.180 –> 00:21:30.180

Ich bin jetzt kein Entwickler per se, aber ich bin die Person, die gesagt hat,

00:21:30.180 –> 00:21:33.780

der Kunde und der Markt, die wollen das. Können wir das irgendwie hinkriegen?

00:21:33.780 –> 00:21:39.060

Und das ist ganz ganz wichtig, wenn man überhaupt jetzt im Geschäft ist oder im Business ist,

00:21:39.060 –> 00:21:43.940

weil ich bin hier reingekommen und ich war das eben gewöhnt, dass es da halt die “What’s new” gibt.

00:21:43.940 –> 00:21:47.780

Dann gehe ich da rein und ich so “Ey, was ist denn hier los? Seit einem Jahr nichts Neues gemacht oder was?”

00:21:47.780 –> 00:21:52.940

Das kann ich mir gar nicht vorstellen, weil ich rede ja mit der Yasemin regelmäßig und ich höre ja, dass da immer neue Sachen sind.

00:21:52.940 –> 00:21:54.460

Und ich so “Wieso sind denn die nicht dokumentiert?”

00:21:54.460 –> 00:21:58.740

Das fand ich eigentlich bisher am besten an Clubhouse, dass die das wirklich sehr gut dokumentiert haben.

00:21:58.740 –> 00:22:02.700

Was ist denn hier los, dass hier ein Jahr, das war irgendwie 2022, was da drin stand,

00:22:02.700 –> 00:22:04.700

wo ich sage, so ein Mauli will ich jetzt veräppeln oder was.

00:22:04.700 –> 00:22:07.700

Und das hat tatsächlich, ich bin eigentlich reingegangen,

00:22:07.700 –> 00:22:09.700

weil ich eben auch gehört habe, hey neue Features,

00:22:09.700 –> 00:22:11.700

ne ich bin ja neugierig, ich klicke mich da mal durch,

00:22:11.700 –> 00:22:13.700

und komme rein und denke mir so, wow, was ist denn hier los?

00:22:13.700 –> 00:22:16.700

Ich komme mir gar nicht mehr zurecht, was ist denn hier passiert?

00:22:16.700 –> 00:22:20.700

Und das ist halt in der heutigen Zeit mit der

00:22:20.700 –> 00:22:24.700

Usage, die wir in verschiedenen Tools haben,

00:22:24.700 –> 00:22:26.700

ist das ganz gefährlich. Also wenn der Nutzer

00:22:26.700 –> 00:22:29.700

sich nicht mehr zurechtfindet, der sich eigentlich gut auskennt,

00:22:29.700 –> 00:22:31.700

dann habe ich einen kapitalen Fehler gemacht.

00:22:31.700 –> 00:22:36.300

weil das muss so einfach sein, dass der Nutzer sofort sagt, alles klar, habe ich gecheckt.

00:22:36.300 –> 00:22:41.060

Wenn ich das nicht sofort checke, die meisten haben nicht die Geduld, sich da erstmal durchzuklicken.

00:22:41.060 –> 00:22:45.300

Ich meine, ich bin tech-affin und ich probiere es dann trotzdem aus, weil ich neugierig bin.

00:22:45.300 –> 00:22:48.700

Die meisten, mit denen ich zum Beispiel arbeite, machen das gar nicht.

00:22:48.700 –> 00:22:52.540

Die gehen da rein und sagen “Wow” und ich bin wieder weg, weil erschreckt.

00:22:52.540 –> 00:22:54.940

Das sieht alles anders aus, ich kenne mich nicht mehr aus, dann bin ich weg.

00:22:54.940 –> 00:22:57.820

Und wenn ich mir einmal die Mühe gemacht habe, ein System zu lernen

00:22:57.820 –> 00:23:01.660

und dann auf einmal damit konfrontiert bin, dass alles anders ist.

00:23:01.660 –> 00:23:04.300

Da kennst du dich jetzt natürlich auch richtig klasse aus.

00:23:04.300 –> 00:23:06.780

Change Management, so was macht man nicht.

00:23:06.780 –> 00:23:08.940

Weil damit verschrecke ich meine User.

00:23:08.940 –> 00:23:10.460

Wenn ich dann auch noch User habe, so wie dich,

00:23:10.460 –> 00:23:12.540

du jeden Tag einen Raum machst,

00:23:12.540 –> 00:23:13.820

und der wird noch nicht…

00:23:13.820 –> 00:23:16.540

Ich glaube, du steuerst ganz hart auf die 1000 zu.

00:23:16.540 –> 00:23:18.380

1000 Räume gemacht.

00:23:18.380 –> 00:23:19.260

Wir haben ja noch mehr gemacht.

00:23:19.260 –> 00:23:20.300

Das sind die im Clubhouse.

00:23:20.300 –> 00:23:23.020

Du bist mit Sicherheit insgesamt schon über die 1000 drüber.

00:23:23.020 –> 00:23:25.740

Weil ich glaube, wir alleine hatten ja auch noch mal, keine Ahnung,

00:23:25.740 –> 00:23:32.440

25 extra Räume in einem anderen Kontext. Also, wenn jemand so viele Räume macht und noch nicht mal gefragt wird,

00:23:32.440 –> 00:23:38.340

“Hey, was denkst du?” oder “Was hättest du denn gerne?” Man muss ja nicht immer alles gleich offenlegen, aber zumindest mal sagen,

00:23:38.340 –> 00:23:44.440

“Was hättet ihr denn gerne?” Und ich habe das auch von anderen Content Creators mitbekommen, dass kein einziger überhaupt mal gefragt wurde,

00:23:44.440 –> 00:23:50.740

“Was wollt ihr denn?” Oder “Guckt mal, wir haben hier was vor.” Normalerweise, klassischerweise, macht man das über Softwareentwicklung mit Beta-Testern.

00:23:50.740 –> 00:23:54.260

Das heißt, man gibt ein paar Leuten ein paar Features und sagt, hey, probiert die mal aus

00:23:54.260 –> 00:23:57.460

und sagt uns mal, wie das ist, bevor man das an alle ausspielt.

00:23:57.460 –> 00:24:01.540

Und je nachdem, wie das Feedback ist, kann ich das auch nochmal zurückrollen,

00:24:01.540 –> 00:24:03.940

weil das nur eine ganz kleine Gruppe im Prinzip bekommen hat.

00:24:03.940 –> 00:24:06.700

Und ich hatte das eben von einem meiner Coaches eben auch gehört,

00:24:06.700 –> 00:24:08.100

geh rein und dann geht es eben los.

00:24:08.100 –> 00:24:10.340

Jetzt habe ich da so einen Aufnahmebutton, was mache ich denn mit dem Ding?

00:24:10.340 –> 00:24:12.500

Dann gehe ich in die Doku, die Doku ist nicht da.

00:24:12.500 –> 00:24:14.460

Dann sagen die so, hallo, was ist denn hier los?

00:24:14.460 –> 00:24:16.740

Also keine Doku, ich weiß nicht, was der Button macht.

00:24:16.740 –> 00:24:18.700

Wenn ich jetzt da drauf drücke, was passiert denn dann?

00:24:18.700 –> 00:24:22.660

Also wer kriegt denn die Nachricht? Bleibt die aufgenommen? Kann ich die löschen?

00:24:22.660 –> 00:24:25.420

Dann habe ich von der Yasemin gehört, wenn man Aufnahmen anhört, sind sie weg.

00:24:25.420 –> 00:24:29.260

Ich kann sie nicht nochmal anhören, wo ich mir denke, was ist das für eine bescheuerte Funktion?

00:24:29.260 –> 00:24:34.060

Also ich meine, ja, mag ja nett sein, wenn ich irgendwie Sachen selbst löschen habe,

00:24:34.060 –> 00:24:37.500

aber wenn ich mir was nicht nochmal neu angucken kann und da auch wieder der Standard,

00:24:37.500 –> 00:24:40.060

was ist denn der Standard? WhatsApp ist an der Stelle der Standard.

00:24:40.060 –> 00:24:41.980

WhatsApp kann ich mir so oft anhören, wie ich will.

00:24:41.980 –> 00:24:46.140

Jetzt habe ich auf einmal eine Nachricht, wie oft sitzt man irgendwo und macht was nebenbei

00:24:46.140 –> 00:24:49.560

Und denkt sich dann, oh, warte mal, da war was Interessantes, muss man kurz zurückspulen.

00:24:49.560 –> 00:24:54.320

Vielleicht habe ich gerade nebenbei gekocht oder so und habe gedacht, oh, warte mal, jetzt wird es interessant, jetzt muss ich nochmal zurückspulen.

00:24:54.320 –> 00:24:57.660

Und auf einmal merke ich, ich kann das gar nicht machen. Das ist ja eine Katastrophe.

00:24:57.660 –> 00:25:01.500

Also das ist einfach die Grunderwartung, die ein User an der Stelle hat.

00:25:01.500 –> 00:25:08.360

Und wenn man die nicht vorher geklärt hat, verballert man leider sehr viel Entwicklungsbudget, was überhaupt nicht nötig gewesen wäre.

00:25:08.360 –> 00:25:13.120

Weil jeder User hätte gesagt, natürlich will ich mir das nochmal anhören, ist doch total klar.

00:25:13.120 –> 00:25:20.620

Also ich möchte zumindest die Wahl haben, also ich meine, ob ich es dann mache, ist eine andere Geschichte, aber ich möchte zumindest die Wahl haben, es zu tun.

00:25:20.620 –> 00:25:28.620

Und das hätte man mit einer ganz simplen User-Umfrage ganz schnell rausbekommen können, bevor man da überhaupt irgendeine Minute an Aufwand reinsteckt.

00:25:28.620 –> 00:25:34.620

Und das ist an der Software-Entwicklungsseite an der Stelle nicht best practice, um es mal so zu sagen.

00:25:34.620 –> 00:25:42.120

Und auch nicht für die Change-Management und für die User-Adaption-Seite. Ich glaube, damit haben sich sehr viele User verprellt, was unnötig war an der Stelle.

00:25:42.120 –> 00:25:45.480

Ja, vielen, vielen lieben Dank.

00:25:45.480 –> 00:25:49.640

Und ja, der Aspekt der Ressourcen spielt ja hier auch eine Rolle.

00:25:49.640 –> 00:25:54.040

Das heißt, ob das jetzt Zeit ist oder Geld ist und/oder Geld.

00:25:54.040 –> 00:25:59.760

Letztendlich wird quasi etwas entwickelt, bei dem man eben gar nicht weiß, ob es angenommen

00:25:59.760 –> 00:26:02.640

wird, ob es so auf die Art und Weise auch benötigt wird.

00:26:02.640 –> 00:26:08.000

Und wenn ich dann anfange, im Nachhinein dann sozusagen Korrekturschleifen vorzunehmen,

00:26:08.000 –> 00:26:13.040

auf der einen Seite viel Zeit investiert, gegebenenfalls neue Feature entwickelt, die

00:26:13.040 –> 00:26:18.240

vielleicht gar nicht gewollt oder benötigt werden und auf der anderen Seite eben auch

00:26:18.240 –> 00:26:24.240

dann wieder die Rückkopplungsschleife sozusagen, die im Nachgang sozusagen läuft, um zu überprüfen

00:26:24.240 –> 00:26:26.560

und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

00:26:26.560 –> 00:26:30.240

Das heißt, wenn dann tatsächlich Features wieder wegfallen würden, hätte man sie umsonst

00:26:30.240 –> 00:26:36.880

entwickelt und wenn man andere Features wieder einführen möchte und vielleicht noch neue,

00:26:36.880 –> 00:26:41.380

die man überhaupt nicht gedacht hatte, dann vergeht ja auch wieder Zeit sozusagen an der

00:26:41.380 –> 00:26:46.120

Stelle und das ist eben sehr sehr wertvoll eigentlich und das darf kann man sich gar

00:26:46.120 –> 00:26:50.480

nicht erlauben in Anführungsstrichen. Also von daher ist es wirklich ein Paradebeispiel. Mona

00:26:50.480 –> 00:26:56.600

hat es schon gesagt, wie man es nicht tun sollte. Ich habe noch zwei weitere Beispiele, die mir in

00:26:56.600 –> 00:27:00.400

den Sinn gekommen sind, wo wir auch nochmal vielleicht drauf gucken können in diesem

00:27:00.400 –> 00:27:04.760

Zusammenhang. Das eine ist, wir kennen das ganz klassischerweise bei Testverfahren,

00:27:04.760 –> 00:27:10.240

die häufig gemacht werden, wo Multiple Choice angewandt wird, um Auswertungen durchzuführen

00:27:10.240 –> 00:27:15.720

nachher. Das kann sein bei einer Fort- und Weiterbildung. Das kennen Sie teilweise vielleicht

00:27:15.720 –> 00:27:22.120

auch schon aus der Schule, an der Uni, Hochschule oder die Führerscheinprüfungen, wer sich da noch

00:27:22.120 –> 00:27:26.120

daran erinnert, dass da eben auch bei den schriftlichen Tests auch Multiple Choice dann

00:27:26.120 –> 00:27:34.040

eingesetzt wird. Auch natürlich mit dem Ziel sozusagen schneller die Prüfungen auch kontrollieren

00:27:34.040 –> 00:27:40.280

zu können. Also das hat ja auch sehr, sehr wertvolle Vorteile sozusagen. Also man ist

00:27:40.280 –> 00:27:46.460

schneller bei der Korrektur, hat aber eben zum Beispiel Nachteile, weil man eben nur

00:27:46.460 –> 00:27:52.780

das, was man abfragen möchte, tatsächlich auch maximal überprüfen kann und vielleicht

00:27:52.780 –> 00:27:56.940

aber auch nicht überprüfen kann, ob Zusammenhänge auch verstanden wurden, sondern tatsächlich

00:27:56.940 –> 00:28:03.460

nur die Fragen beantwortet werden, die man hier dann sozusagen vorgibt. Und da können

00:28:03.460 –> 00:28:07.500

vielleicht auch nochmal gucken, was so Vor- und Nachteile in diesem Zusammenhang sind. Und dann

00:28:07.500 –> 00:28:15.460

noch ein weiteres Beispiel, da kam mir noch der Gedanke, ja auch so typischerweise Suchmaschinen,

00:28:15.460 –> 00:28:20.860

also Google, wenn wir es einsetzen, da haben wir ja dann auch Vorannahmen, nach denen wir

00:28:20.860 –> 00:28:26.580

Begrifflichkeiten eingeben, vor dem Hintergrund, dass wir gewisse Gedanken haben, unter welchen

00:28:26.580 –> 00:28:32.380

Stichworten wir das sozusagen vermuten zu finden, Antworten zu finden und dann dementsprechend dann

00:28:32.380 –> 00:28:39.340

eben auch von einer Suchmaschine auf der ersten Seite verschiedene Auswahlmöglichkeiten bekommen,

00:28:39.340 –> 00:28:45.660

wo die Treffer sozusagen hoch sind und dann eben gucken können, ob da das Richtige dabei ist.

00:28:45.660 –> 00:28:52.460

Möglicherweise habe ich aber da die Problematik, dass ich dann die Ergebnisse ja allein schon durch

00:28:52.460 –> 00:28:57.340

meine Vorannahmen eingrenze. Das heißt, ich verwende ja bestimmte Stichworte, nach denen

00:28:57.340 –> 00:29:02.700

ich schaue und vor dem Hintergrund, dass ich ja auch Vorannahmen habe, kann es ja sein,

00:29:02.700 –> 00:29:06.700

dass ich auf bestimmte Dinge oder Aspekte gar nicht komme und dementsprechend mir bestimmte

00:29:06.700 –> 00:29:10.620

Seiten vielleicht gar nicht angezeigt werden und ich bemerke das gar nicht.

00:29:10.620 –> 00:29:15.820

Und deswegen finde ich es total spannend, hier im Vergleich dazu auch nochmal das Thema

00:29:15.820 –> 00:29:18.300

künstliche Intelligenz aufzumachen.

00:29:18.300 –> 00:29:22.460

Denn hier gehe ich zwar mit einer bestimmten Fragestellung oder etwas zum Beispiel mit

00:29:22.460 –> 00:29:28.380

bei Chat GPT rein, bekomme aber durch diesen Sparrings-Partner, der ja auch generierend

00:29:28.380 –> 00:29:34.900

jetzt agiert und nicht nur sozusagen nach Treffern irgendwie mir bestimmte Antworten

00:29:34.900 –> 00:29:41.660

schon ausspuckt, sondern eben auch selbst quasi mitdenkt vor dem Hintergrund der Fragestellung,

00:29:41.660 –> 00:29:47.100

die ich formuliert habe und selbst eben hier auch generierend aktiv wird und dementsprechend

00:29:47.100 –> 00:29:53.300

eine Vielfalt möglicherweise an Ergebnissen mitliefert, an die ich zunächst erst mal

00:29:53.300 –> 00:29:55.460

selbst überhaupt nicht gedacht hätte.

00:29:55.460 –> 00:30:01.300

Also gerade zum Beispiel bei so was wie Ideengenerierung oder so, wirklich sehr, sehr wertvoll.

00:30:01.300 –> 00:30:03.980

Mona, magst du hier nochmal anschließen?

00:30:03.980 –> 00:30:04.980

Gerne.

00:30:04.980 –> 00:30:07.180

Wenn ich rausfliege, nicht böse sein.

00:30:07.180 –> 00:30:09.660

Ich erwarte jeden Moment einen Anruf, also wenn ich weg bin.

00:30:09.660 –> 00:30:11.140

Übernimmt bitte jemand andere.

00:30:11.140 –> 00:30:13.540

Alles klar, danke für den Hinweis.

00:30:13.540 –> 00:30:17.800

In der Zwischenzeit ja. Also Multiple-Choice-Tests kann ich total gut.

00:30:17.800 –> 00:30:21.140

Also ich habe mit drei Semestern Spanisch bin ich auf einmal in Avanzado gelandet,

00:30:21.140 –> 00:30:22.740

weil ich sehr gut Multiple-Choice kann.

00:30:22.740 –> 00:30:26.240

Dann habe ich mich gewundert, wieso ich mit Leuten da drin sitze, die das seit neun Jahren lernen.

00:30:26.240 –> 00:30:28.340

Und ich habe gerade mal so drei Semester gehabt und dachte mir,

00:30:28.340 –> 00:30:30.540

ach du liebe Güte, wie bin ich denn hier gelandet?

00:30:30.540 –> 00:30:31.740

Ja, ich konnte gut raten.

00:30:31.740 –> 00:30:36.040

Das war zwar auch positiv, aber hat mich auch echt gefordert,

00:30:36.040 –> 00:30:38.540

weil so bin ich mit einem klassischen Multiple-Choice-Test.

00:30:38.540 –> 00:30:40.340

Und ich kann da, ich habe halt lange Französisch gelernt,

00:30:40.340 –> 00:30:43.440

von daher kann ich die Grammatik schon erkennen, wenn ich sie sehe.

00:30:43.440 –> 00:30:45.440

Aber anwenden ist ein anderes Thema.

00:30:45.440 –> 00:30:47.520

Von Wissen kann da keine Rede sein.

00:30:47.520 –> 00:30:50.600

Ich hab’s der Professor gefragt, wie bist du hier gelandet?

00:30:50.600 –> 00:30:52.280

Ich schwör, ich kann gut raten.

00:30:52.280 –> 00:30:54.960

Das ist im Multiple-Choice-Test ein großer Vorteil.

00:30:54.960 –> 00:30:57.360

Ansonsten, du hattest noch angesprochen,

00:30:57.360 –> 00:31:01.080

ein Tipp hier, falls es jemand noch nicht gesehen haben sollte,

00:31:01.080 –> 00:31:03.120

auf Netflix, “The Social Dilemma”.

00:31:03.120 –> 00:31:06.120

Ich finde, das ist auch ein echt schöner Film,

00:31:06.120 –> 00:31:09.120

der das auch noch mal erklärt, wie das mit dieser Auswahl

00:31:09.120 –> 00:31:11.600

und den Algorithmen im Internet funktioniert.

00:31:11.680 –> 00:31:17.800

eben auch dieses Problem, wenn ich eben gewisse Suchen laufen lasse, dann bin ich eben in einem

00:31:17.800 –> 00:31:22.080

gewissen Schema drin und dieses Schema blendet mir gewisse Anzeigen schon von vornherein aus.

00:31:22.080 –> 00:31:27.040

Und das natürlich, also je öfter ich halt was suche und je öfter ich eben gewisse Schlagwörter

00:31:27.040 –> 00:31:31.480

nehme, desto mehr andere Sachen werden mir gar nicht mehr angezeigt. Deswegen hat ja auch jeder

00:31:31.480 –> 00:31:34.600

seinen eigenen Feed, wenn er auf Social Media geht und wundert sich, wieso sehe ich denn gewisse

00:31:34.600 –> 00:31:38.720

Sachen gar nicht mehr? Ja, weil ich halt nach solchen Sachen nicht suche. Und das System erkennt

00:31:38.720 –> 00:31:43.720

das eben und da in dem Kontext man eben von AI auch spricht. Die AI wird ja auch trainiert mit

00:31:43.720 –> 00:31:49.240

dem, was ich halt eingebe und wenn ich halt nicht weiß, was ich eingeben muss oder halt mit den

00:31:49.240 –> 00:31:56.720

mit den Biases, die wir halt haben, auch arbeite, dann ist es natürlich klar, dass mir die AI

00:31:56.720 –> 00:32:00.920

natürlich nur gefilterte Ergebnisse ausgibt, weil es gibt halt diesen großen Ozean an Infos,

00:32:00.920 –> 00:32:05.440

aber welchen Tropfen ich jetzt halt genau brauche, das geht ich ja ein. Und wenn ich jetzt halt das

00:32:05.440 –> 00:32:09.180

falsch prompte oder halt nicht so prompte wie es dann halt richtig rauskommen sollte,

00:32:09.180 –> 00:32:14.680

dann gibt es halt andere Anzeigen an der Stelle. Und selbst die AI selber, ich meine, das sagen

00:32:14.680 –> 00:32:18.840

auch die Entwickler, die AI selber ist ja auch nicht frei von Biases. Die geht ja auch, ich

00:32:18.840 –> 00:32:23.000

meine, es ist ja menschlicher Input, der da drin ist und menschlicher Input ist per se biased. Das

00:32:23.000 –> 00:32:28.360

heißt, selbst das ist ja auch schon ein Problem, was auch sehr bekannt ist, also zumindest den

00:32:28.360 –> 00:32:32.120

Entwicklern auf jeden Fall, zu sagen, okay, wie kriegen wir diese Bias denn raus? Und das sagen

00:32:32.120 –> 00:32:36.120

Das ist fast unmöglich, weil der Input von Menschen an der Stelle kommt.

00:32:36.120 –> 00:32:39.120

Aber das muss man sich bewusst machen und immer wieder überlegen,

00:32:39.120 –> 00:32:41.120

wo könnte ich eventuell eine Bias haben.

00:32:41.120 –> 00:32:44.120

Das kriegt man am schnellsten raus, wenn man mit anderen Leuten spricht.

00:32:44.120 –> 00:32:47.120

Ich spreche öfter mit der Yasemin und dann sagt sie,

00:32:47.120 –> 00:32:50.120

du gehst da von einer Annahme aus, die gar nicht bestätigt ist.

00:32:50.120 –> 00:32:51.120

Guter Punkt.

00:32:51.120 –> 00:32:53.120

Man selber merkt das meistens nicht.

00:32:53.120 –> 00:32:55.120

Aber wenn man mit anderen Leuten spricht,

00:32:55.120 –> 00:32:57.120

gerade auch Leute, die sehr gut kritisch denken können,

00:32:57.120 –> 00:32:58.120

dann merkt man doch mal,

00:32:58.120 –> 00:33:00.120

ja, vielleicht habe ich da gerade eine Annahme in den Raum gestellt,

00:33:00.120 –> 00:33:04.880

die gar nicht validiert ist. Und daran kann man dann ganz gut merken, dass man eine Bias überhaupt hat.

00:33:04.880 –> 00:33:11.280

Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Also es wird deutlich, wie vielfältig das ist.

00:33:11.280 –> 00:33:15.320

Und auch wenn wir vielleicht mit diesen Begriffen, deduktives oder induktives Denken,

00:33:15.320 –> 00:33:21.000

gar nicht so intensiv im Alltag arbeiten, also zumindest von den Begrifflichkeiten her,

00:33:21.000 –> 00:33:26.520

dass es doch durchaus Aspekte sind, die uns im Leben auch an vielfältigen Stellen

00:33:26.520 –> 00:33:32.520

völlig unbewusst möglicherweise tatsächlich begleiten vor dem Hintergrund, ob das jetzt

00:33:32.520 –> 00:33:37.040

Testverfahren sind, Suchbegriffe sind, die wir einsetzen, Technologien, die im Hintergrund

00:33:37.040 –> 00:33:43.040

laufen, die sozusagen hier eben auch das eine oder andere entsprechend aufgreifen, was wir

00:33:43.040 –> 00:33:49.920

eingeben. Algorithmen wurden jetzt nochmal angesprochen oder wir durchlaufen irgendeine

00:33:49.920 –> 00:33:55.040

Weiterbildung oder ähnliches und dürfen irgendwie an irgendeinem Test teilnehmen,

00:33:55.040 –> 00:34:00.560

machen vielleicht bei irgendeiner Umfrage mit. Das heißt, hier passieren ja viele Dinge,

00:34:00.560 –> 00:34:06.040

wo es im Vorfeld natürlich auch sehr, sehr sinnvoll ist, tatsächlich auch darüber nachzudenken,

00:34:06.040 –> 00:34:13.160

was möchte ich denn sozusagen nachher rausfinden? Und vor diesem Hintergrund, was ich rausfinden

00:34:13.160 –> 00:34:18.800

möchte, tatsächlich auch über das Vorgehen mir auch Gedanken zu machen, ob ich hier tatsächlich

00:34:18.800 –> 00:34:27.360

deduktiv oder induktiv vorgehe und wie ich mich am besten dahin annähern kann, um die

00:34:27.360 –> 00:34:31.600

gewünschten Schlussfolgerungen auch ableiten zu können.

00:34:31.600 –> 00:34:33.160

Das war ja eingangs das, was ich gesagt habe.

00:34:33.160 –> 00:34:37.760

Es geht letztendlich um ein schlussfolgerndes Denken.

00:34:37.760 –> 00:34:41.800

Deswegen haben wir es aufgegliedert in deduktiv und induktiv.

00:34:41.800 –> 00:34:46.800

Deduktiv als quantitatives Vorgehen und induktiv als qualitatives Vorgehen.

00:34:46.800 –> 00:34:48.920

Beides hat seine Vor- und Nachteile.

00:34:48.920 –> 00:34:52.760

Das heißt nicht, das eine ist irgendwie gut und das andere ist schlecht, sondern wir dürfen

00:34:52.760 –> 00:34:58.840

eben auch jeweils nach Kontext gucken und auch überprüfen für uns, was denn sinnvoll

00:34:58.840 –> 00:35:05.000

ist und wie ich das eben auch einsetze, um gewisse Ergebnisse, Schlussfolgerungen sozusagen

00:35:05.000 –> 00:35:06.240

daraus abzuleiten.

00:35:06.240 –> 00:35:12.240

Und vielleicht können wir uns noch mal gemeinsam auch anschauen, welche Kontexte, was eignet

00:35:12.240 –> 00:35:13.920

sich tatsächlich dann für welchen Kontext.

00:35:13.920 –> 00:35:18.120

Ich denke, bei den Beispielen ist es schon sehr deutlich durchgeschimmert, aber wir können

00:35:18.120 –> 00:35:20.160

da noch mal in die Konkretisierung gehen.

00:35:20.160 –> 00:35:25.040

Mona hatte es schon angekündigt, dass sie einen Termin hat und dann eben auch gleich

00:35:25.040 –> 00:35:26.040

weg sein wird.

00:35:26.040 –> 00:35:27.840

Mittlerweile hat sie den Raum verlassen.

00:35:27.840 –> 00:35:32.440

Insofern seid ihr auch noch mal herzlich eingeladen, mit dazu zu kommen und wirklich

00:35:32.440 –> 00:35:37.960

auch vielleicht weitere Praxisbeispiele oder auch Kontexte mit aufzumachen.

00:35:37.960 –> 00:35:43.680

Wo bietet sich was an, hier gemeinsam noch mal drauf zu schauen und vielleicht auch weitere

00:35:43.680 –> 00:35:47.680

Impulse mit reinzubringen, was eure Gedanken zu dem Thema sind, sodass wir

00:35:47.680 –> 00:35:51.040

eben auch den Reflexionsraum heute Morgen noch weiter fortsetzen können.

00:35:51.040 –> 00:35:55.340

Insofern würde ich mich jetzt einfach mal auf Stumm schalten und gucken, wer als

00:35:55.340 –> 00:35:57.600

nächstes gerne noch mit dazukommen mag.

00:35:57.600 –> 00:36:06.200

Einen wunderschönen guten Morgen, lieber Marc.

00:36:06.200 –> 00:36:11.520

Bevor ich anfange, würde ich jetzt eben die Audienz bitten,

00:36:12.400 –> 00:36:17.560

uns gleich, beziehungsweise nicht uns, sondern der Yasemin gleich ein Herzchen zu

00:36:17.560 –> 00:36:22.400

senden und ihr werdet auch gleich verstehen warum. Ich sage einfach mal

00:36:22.400 –> 00:36:27.400

liebe Sabine eins, zwei, drei

00:36:27.400 –> 00:36:29.400

Happy Birthday to you.

00:36:29.400 –> 00:36:34.400

Happy Birthday to you.

00:36:34.400 –> 00:36:39.400

Happy Birthday, liebe Yasmin.

00:36:39.400 –> 00:36:44.400

Happy Birthday to you.

00:36:44.400 –> 00:36:48.400

Ach, ihr seid so süß.

00:36:48.400 –> 00:36:50.400

Dankeschön, das ist ja großartig.

00:36:50.400 –> 00:36:51.400

Wir haben nicht geprobt.

00:36:51.400 –> 00:36:53.400

Lass dich einfach umarmen, Yasmin.

00:36:53.400 –> 00:36:55.400

Ah, vielen, vielen lieben Dank.

00:36:55.400 –> 00:36:56.400

Wie schön.

00:36:56.400 –> 00:36:59.160

Ich habe mir Screenshots gezogen, das ist ja toll.

00:36:59.160 –> 00:37:01.440

Vielen, vielen lieben Dank, ihr Lieben.

00:37:01.440 –> 00:37:02.960

Freue ich mich mega drüber.

00:37:02.960 –> 00:37:05.240

Wie schön.

00:37:05.240 –> 00:37:07.160

Ach, das ist wirklich herrlich.

00:37:07.160 –> 00:37:09.280

Und dann auch noch mit GIFs und so weiter.

00:37:09.280 –> 00:37:10.400

Finde ich ja großartig.

00:37:10.400 –> 00:37:11.760

Danke, danke, danke, danke.

00:37:11.760 –> 00:37:19.480

Und schön, dass ich meinen Geburtstag sozusagen auch hier mit dem Einstieg, mit dem Reflexionsrahmen

00:37:19.480 –> 00:37:21.080

mit euch gemeinsam starten darf.

00:37:21.080 –> 00:37:25.680

Und bin ja total gespannt, was ihr auch zu dem Thema sagt.

00:37:25.680 –> 00:37:31.120

Ich habe dann zwischenzeitlich gedacht, mein Gott, haben wir heute ein “schweres Thema”

00:37:31.120 –> 00:37:33.120

zu diesem Anlass.

00:37:33.120 –> 00:37:35.760

Aber es gibt keine Zufälle, es fällt uns zu.

00:37:35.760 –> 00:37:39.080

Es wird schon irgendeinen guten Grund dafür geben.

00:37:39.080 –> 00:37:43.000

Marc, Sabine, wollt ihr da vielleicht nochmal andocken, auch zu den Beispielen, die wir

00:37:43.000 –> 00:37:44.000

aufgemacht haben?

00:37:44.000 –> 00:37:45.000

Sabine, gerne.

00:37:45.000 –> 00:37:47.440

Ja, es war schwere Kost.

00:37:47.440 –> 00:37:52.080

Also deine Einführung, ich konnte ihr so ein bisschen folgen, aber das geht ein bisschen

00:37:52.080 –> 00:37:57.240

mir vorbei, weil ich in der Hinsicht wenig wissenschaftliche Arbeit je gemacht habe.

00:37:57.240 –> 00:38:03.200

Nichtsdestotrotz habe ich das schon ein bisschen verstanden, was du sagst und habe mich da auch

00:38:03.200 –> 00:38:10.760

niederertappt, weil ich bekomme oft Umfragen, zum Beispiel von unserer Versicherungsplattform,

00:38:10.760 –> 00:38:14.880

da sind aber viele Leute, die machen täglich Versicherungen und ich mache es nicht und dann

00:38:14.880 –> 00:38:20.360

soll ich da antworten und dann merke ich, dass ich das eine oder andere aus Überzeugung

00:38:20.360 –> 00:38:26.360

beantworten kann, aber viele fragen, wenn ich sage, nimmst du das, nimmst du das,

00:38:26.360 –> 00:38:31.560

nee, eigentlich müsste ich das, das gibt es nicht, also nimmst du das. Aber das

00:38:31.560 –> 00:38:36.240

repräsentiert natürlich nicht das Ganze. Das Gleiche kommt mir ja oft bei der

00:38:36.240 –> 00:38:41.920

Wirtschaftsabfrage von der Vollversammlung der IHK. Da sind viele Leute, die haben

00:38:41.920 –> 00:38:47.080

Auslandsgeschäft, also ist auch ein Bereich ausländisch. Mich betrifft es gar nicht.

00:38:47.080 –> 00:38:50.440

Da gibt es aber keine Taste “Ich bin nicht betroffen”.

00:38:50.440 –> 00:38:54.760

Ich würde da immer so gerne ein bisschen dran rumändern und würde sagen,

00:38:54.760 –> 00:38:59.640

das fehlt mir noch oder mach doch eine Kiste drin, wo ich noch was dazu schreiben kann.

00:38:59.640 –> 00:39:03.720

Aber das ist oft nicht, was ich auch verstehe, weil wenn Sie das wieder machen,

00:39:03.720 –> 00:39:05.640

werden die Umfragen teilweise zu komplex.

00:39:05.640 –> 00:39:09.920

Das ist meine Erfahrung, ich glaube, mit dem Induktiven.

00:39:09.920 –> 00:39:11.280

So war es doch.

00:39:11.280 –> 00:39:18.520

Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Und direkt, als du das erzählt hast, kamen mir dann

00:39:18.520 –> 00:39:24.640

auch weitere Gedanken dazu. Also wir haben, wie gesagt, im Alltag können wir wahrscheinlich ganz

00:39:24.640 –> 00:39:31.960

vieles finden in der Richtung. Und mir kam jetzt der Gedanke, als du das erzählt hast mit den

00:39:31.960 –> 00:39:36.720

Versicherungen, habe ich dann sofort an Behördensprache gedacht. Wie oft haben wir

00:39:36.720 –> 00:39:40.800

irgendwelche Dinge auszufüllen, wo man dann denkt, was ist denn hier überhaupt gemeint?

00:39:40.800 –> 00:39:45.120

und das sind dann teilweise auch Begrifflichkeiten, mit denen man gar nichts anfangen kann. Und ich

00:39:45.120 –> 00:39:53.760

habe erst vor ein, zwei Tagen mit BMW telefonieren wollen. Und da haben wir ja auch ganz oft die

00:39:53.760 –> 00:39:59.720

Situation, dass man irgendwie irgendwelche Eingaben am Telefon machen muss. Und ich wollte

00:39:59.720 –> 00:40:04.760

eigentlich nachfragen, nicht nur wegen Reifenwechsel, sondern eben auch neue Reifen

00:40:04.760 –> 00:40:15.860

bestellen. Und dann kam dann die Auswahlmöglichkeit, zunächst erstmal sozusagen Vertrieb, Teilevertrieb

00:40:15.860 –> 00:40:22.980

oder Service. Und dann dachte ich so, ja, könnte ich jetzt unter allem sozusagen eingliedern,

00:40:22.980 –> 00:40:27.820

ja, was nehme ich denn jetzt? Und dann gab es zum Glück noch die Auswahl, dass man einfach

00:40:27.820 –> 00:40:33.740

dranbleiben konnte und sozusagen erstmal an die Zentrale verbunden wird, um dann weiter

00:40:33.740 –> 00:40:37.980

verbunden zu werden. Und dann musste ich tatsächlich erst mal nachfragen, habe gesagt, also ich

00:40:37.980 –> 00:40:42.820

war mir jetzt einfach nicht sicher, weil es geht ja um einen Reifenwechsel, aber ich muss

00:40:42.820 –> 00:40:46.740

quasi auch neue Reifen bestellen. Deswegen war ich mir nicht sicher, wo ich jetzt am

00:40:46.740 –> 00:40:50.820

besten aufgehoben bin. Und diese Situation, die erleben wir wahrscheinlich allzu oft,

00:40:50.820 –> 00:40:57.820

auch im Alltag. Und hier ist sozusagen auch wieder dem zugrunde gelegt, dass man quantitativ,

00:40:57.820 –> 00:41:03.140

das ist das Deduktive, dass man quantitativ sozusagen einen Vorfilter schalten möchte,

00:41:03.140 –> 00:41:08.220

um schon an die richtige Stelle durchzustellen. Aber wenn die Auswahl, und das ist jetzt in diesem

00:41:08.220 –> 00:41:13.940

Beispiel tatsächlich der Fall gewesen, wo man sagt, ja, könnte ich jetzt unter allem fassen,

00:41:13.940 –> 00:41:19.060

sozusagen, was mache ich denn jetzt? Ist aber zumindest schön, dass es noch eine weitere

00:41:19.060 –> 00:41:23.700

vierte Auswahl gab, die mir dann die Möglichkeit gegeben hat. Und man erlebt es aber auch,

00:41:23.700 –> 00:41:28.220

dass es dann manchmal diese vierte Möglichkeit gar nicht gibt, sondern man kann nur zwischen

00:41:28.220 –> 00:41:32.820

diesen dreien zum Beispiel dann wählen und es passt entweder alles oder gar nichts davon.

00:41:32.820 –> 00:41:37.380

Und dann muss man trotzdem irgendwie überlegen, wenn man dann keine weitere Auswahl hat,

00:41:37.380 –> 00:41:40.980

dass man dann irgendwas klicken muss. Dann weiß man zwar schon, dann ist man wahrscheinlich dort

00:41:40.980 –> 00:41:45.780

falsch. Aber zumindest hat man dann Mitarbeiter am Telefon, wo man dann nochmal nachfragen kann.

00:41:45.780 –> 00:41:50.540

Marc, wolltest du hier auch nochmal andocken insgesamt, bevor wir dann auch Ria mit einbinden?

00:41:50.540 –> 00:41:55.500

Ja, insgesamt. Und ich würde ganz gerne mal kurz reflektieren. Mir ging genau das so,

00:41:55.500 –> 00:42:00.100

wie Sabine das auch erklärt hat. Allein schon bei den Begrifflichkeiten “deduktiv” und “ignotives

00:42:00.100 –> 00:42:03.860

Denken” habe ich so einen Knoten im Kopf gehabt, dass ich eigentlich nicht in dem Raum sein wollte.

00:42:03.860 –> 00:42:07.420

Ich habe auch die ganzen Erklärungen dazu nicht verstanden, weil das ist immer das Schöne,

00:42:07.420 –> 00:42:12.020

wenn Spezialisten Dinge ausdrücken mit Wörtern, die ich auch nicht verstehe. Dann habe ich noch

00:42:12.020 –> 00:42:15.620

mehr Knoten im Kopf. Und ich hoffe, ich kann das jetzt richtig wiedergeben. Ich habe das große

00:42:15.620 –> 00:42:20.620

dass meine Freundin Biologin ist und die die Oberstufe zum Abitur vorbereitet.

00:42:20.620 –> 00:42:24.380

Und in meiner Primitiven, ich brauche eine primitive Darstellung, dass ich es begreife.

00:42:24.380 –> 00:42:25.900

Und ich hoffe, ich gebe das jetzt richtig wieder.

00:42:25.900 –> 00:42:31.820

Ein deduktives Denken sind ein oder zwei Beispiele, um eine Schlussfolgerung zu haben.

00:42:31.820 –> 00:42:37.740

Und induktives Denken ist viele Beispiele, um eine Meinung oder eine Entscheidung zu treffen.

00:42:37.740 –> 00:42:39.020

Ich sage, das kann ich mir vorstellen.

00:42:39.020 –> 00:42:42.420

Und dann habe ich für mich selber noch gefunden, ein Syllogismus,

00:42:42.420 –> 00:42:48.820

also ein Synergismus, das wäre ein Beispiel für deduktives Denken. Aha, was ist das denn? Und

00:42:48.820 –> 00:42:52.700

Gott sei Dank hat derjenige, der das geschrieben hat, was ich auch nicht verstehe, ein Beispiel

00:42:52.700 –> 00:42:56.700

dazu gegeben und das würde ich gerne mit euch teilen, weil mir das sehr geholfen hat, das zu

00:42:56.700 –> 00:43:03.020

verstehen. Alle Menschen sterben. Sokrates ist ein Mensch, also wird Sokrates auch sterben. Also

00:43:03.020 –> 00:43:07.020

alle Menschen sterben, das ist bekannt, wissenschaftlich gesichert. Sokrates ist ein

00:43:07.020 –> 00:43:11.580

Mensch, das ist auch wissenschaftlich gesichert, also wird Sokrates auch sterben. Ein Beispiel,

00:43:11.580 –> 00:43:14.300

also wenige Beispiele, eine Schlussfolgerung.

00:43:14.300 –> 00:43:17.100

Und dann ist mir bewusst geworden, ich frag mich ja dann immer,

00:43:17.100 –> 00:43:20.060

was soll ich jetzt, ist das nutzloses Wissen oder bringt mir das was?

00:43:20.060 –> 00:43:21.420

Und dann ist mir aufgefallen,

00:43:21.420 –> 00:43:24.780

wir haben ja schon, unser Gehirn hat ja eine kurze Aufmerksamkeitsspanne.

00:43:24.780 –> 00:43:27.740

Und ich denke dann sofort wieder an die Wirtschaft und an die Politik.

00:43:27.740 –> 00:43:30.780

Und dann ist für mich das detektive Denken das beste Beispiel,

00:43:30.780 –> 00:43:32.980

um Menschen in eine bestimmte Richtung zu lenken.

00:43:32.980 –> 00:43:37.020

Da wir, da ich ja nur eine Botschaft habe in 30 oder 40 Sekunden,

00:43:37.020 –> 00:43:39.100

ist genau das mit “Alle Menschen sterben”,

00:43:39.260 –> 00:43:41.540

Sogar das ist ein Mensch, also wird er auch sterben.

00:43:41.540 –> 00:43:43.940

Immer so wie Wählerstimmen gewonnen werden.

00:43:43.940 –> 00:43:45.540

Mein Lieblingsbeispiel ist Brexit.

00:43:45.540 –> 00:43:51.660

Die Engländer haben damals gesagt, wir geben pro Woche 365 Millionen Pfund für die EU aus.

00:43:51.660 –> 00:43:54.540

Wenn wir das in unser eigenes Gesundheitssystem stecken werden,

00:43:54.540 –> 00:43:56.020

dann geht es uns allen viel besser.

00:43:56.020 –> 00:44:00.780

Und so werden wir ganz einfachen Beispielen und wo die Kunst das Weglassen ist,

00:44:00.780 –> 00:44:02.940

weil die Themen so komplex ist, ist es nämlich die Kunst,

00:44:02.940 –> 00:44:06.980

immer die wichtigen Wörter weglassen und einfach ein Beispiel hinzuzuführen,

00:44:06.980 –> 00:44:10.340

was für uns alle schlüssig ist, wo er sagt, ja, da hat er Recht, das kann ich nachvollziehen.

00:44:10.340 –> 00:44:14.140

Ganz, ganz kurz und prägnant, um dann zu einer Entscheidung zu kommen,

00:44:14.140 –> 00:44:16.180

sowohl politisch als auch wirtschaftlich.

00:44:16.180 –> 00:44:21.780

Und ich auch merke, dass ich auch das deduktive Denken für mich als Unternehmer gebrauch,

00:44:21.780 –> 00:44:25.220

weil ich nur maximal 50 bis 60 Sekunden am Telefon Zeit habe

00:44:25.220 –> 00:44:28.380

und ich da nur ein Beispiel bringen muss, was so einleuchtend sein muss,

00:44:28.380 –> 00:44:31.780

dass der andere sagt, das verstehe ich, da hat er Recht, dem schließe ich mich an.

00:44:33.660 –> 00:44:37.340

Ja, lass mich da gerne noch mal drauf eingehen, auf diese Unterscheidung

00:44:37.340 –> 00:44:42.820

deduktiv und induktiv. Also wenn du Beispiele aufgreifst und angelehnt daran

00:44:42.820 –> 00:44:48.060

sozusagen Ableitungen triffst, etc., dann sind wir tatsächlich im deduktiven

00:44:48.060 –> 00:44:52.620

Bereich. Das ist richtig. Das ist der quantitative Bereich, wobei der

00:44:52.620 –> 00:44:57.180

qualitative Bereich aber nicht die Anzahl betrifft. Also es hat jetzt nichts mit

00:44:57.180 –> 00:45:03.540

wenigen oder vielen Beispielen zu tun, sondern es ist beides deduktiv, denn in

00:45:03.540 –> 00:45:10.620

In dem Moment, wo ich auf Beispiele zurückgreife oder auf Thesen zurückgreife, dann greife

00:45:10.620 –> 00:45:14.060

ich ja auf meine Vorannahmen zurück.

00:45:14.060 –> 00:45:20.340

Das heißt, ich überprüfe das, was ich als Beispiel nehme und übertrage das auf andere

00:45:20.340 –> 00:45:24.060

Kontexte, um dann zum Beispiel eine Schlussfolgerung abzuleiten.

00:45:24.060 –> 00:45:31.020

Bei dem Qualitativen, also bei dem Induktiven, ist gemeint, dass ich entweder die Vorannahmen

00:45:31.020 –> 00:45:37.580

weglasse, also weitestgehend, oder eben transparent mache, da hatten wir dieses abduktive Verfahren,

00:45:37.580 –> 00:45:42.380

dass ich im Prinzip versuche, so offen wie möglich an die Thematik dranzugehen und eben

00:45:42.380 –> 00:45:48.380

nicht auf zum Beispiel Methoden zurückgreife oder Beispiele zurückgreife, sondern ganz

00:45:48.380 –> 00:45:53.220

offen grüne Wiese mäßig versuche, neue Erkenntnisse irgendwie abzuleiten.

00:45:53.220 –> 00:45:56.480

Also beispielsweise, ich möchte jetzt, nehmen wir mal an, ich möchte ein neues Produkt

00:45:56.480 –> 00:46:03.640

entwickeln. Ich weiß aber nicht, was mein Markt tatsächlich braucht. Wenn ich jetzt

00:46:03.640 –> 00:46:09.280

Annahmen treffe, was mein Markt braucht und das überprüfe, dann sind wir wieder im Deduktiven.

00:46:09.280 –> 00:46:15.080

Und zwar unabhängig davon, ob ich jetzt nur vier Punkte zur Auswahl stelle oder zehn Punkte

00:46:15.080 –> 00:46:20.880

zur Auswahl stelle. Beides hat was mit der Anzahl zu tun. Häufiger hat es auch was mit

00:46:20.880 –> 00:46:26.800

diesen Anzahlaspekten zu tun. Das heißt, es ist immer quantitativ, da geht es immer um

00:46:26.800 –> 00:46:33.480

Zahlen in Anführungsstrichen. So kann man sich das ganz leicht herleiten an vielen Stellen.

00:46:33.480 –> 00:46:40.760

Also immer dann, wenn eine Vorauswahl bereits getroffen ist, aus der sozusagen etwas abgeleitet

00:46:40.760 –> 00:46:46.160

werden soll, dann greife ich auf Vorannahmen zurück, die gesetzt sind. Und bei dem Induktiven

00:46:46.160 –> 00:46:51.320

geht es aber letztendlich darum, eben diese Vorannahmen gar nicht zu treffen, sondern

00:46:51.320 –> 00:46:57.360

zum Beispiel ein Thema zu wählen und mal ganz offen dran zu gehen und zu fragen, was

00:46:57.360 –> 00:46:58.640

fällt euch denn alles dazu ein?

00:46:58.640 –> 00:47:03.600

Also das heißt, das, was wir zum Beispiel auf Clubhouse hier machen, normalerweise ein

00:47:03.600 –> 00:47:07.640

Raumthema zu haben und zu sagen, das ist ja die Regel.

00:47:07.640 –> 00:47:11.600

Heute sind wir mal anders vorgegangen.

00:47:11.600 –> 00:47:16.440

auch Erläuterungen und sowas mit reingebracht und damit schon eine Eingrenzung oder eine

00:47:16.440 –> 00:47:17.440

Richtung vorgegeben.

00:47:17.440 –> 00:47:22.680

Aber in der Regel ist es ja so, dass nur unser Raumthema fix ist und dann gucken wir einfach

00:47:22.680 –> 00:47:23.680

mal, was da kommt.

00:47:23.680 –> 00:47:26.120

Und da können ganz unterschiedliche Dinge kommen.

00:47:26.120 –> 00:47:29.320

Ich kann mich noch an diesen einen Raum erinnern, ich werde das nie vergessen.

00:47:29.320 –> 00:47:34.640

Da ging es um Blaulicht und Sabine erzählte dann im Raum, ich habe mich gefragt, was haben

00:47:34.640 –> 00:47:37.680

wir denn jetzt mit der Polizei heute am Hut, in Anführungsstrichen.

00:47:37.680 –> 00:47:44.120

Und da ging es aber tatsächlich um Blaulicht am PC und so weiter, über das wir sprechen wollten.

00:47:44.120 –> 00:47:48.640

Und da sieht man mal eben, was dann plötzlich aufkommt, woran wir überhaupt nicht gedacht

00:47:48.640 –> 00:47:50.040

haben in dem Zusammenhang.

00:47:50.040 –> 00:47:55.360

Und es kommen völlig neue Aspekte mit rein, die vielleicht völlig abweichend sind von

00:47:55.360 –> 00:47:58.200

dem, was wir an Vorannahmen an der Stelle haben.

00:47:58.200 –> 00:48:02.720

Und in dem Moment sind wir sozusagen in diesem induktiven oder qualitativen Bereich.

00:48:02.720 –> 00:48:06.800

Die Frage ist dann, ob es dann förderlich ist, also für das, was wir mit dem Raum dann

00:48:06.800 –> 00:48:10.320

vorhaben, das heißt, ob wir das aufgreifen oder nicht, das ist auch wieder eine Entscheidung,

00:48:10.320 –> 00:48:11.400

die dann getroffen werden muss.

00:48:11.400 –> 00:48:18.920

Aber zunächst erst mal eröffnet es den Raum sozusagen dafür, Aspekte aufzugreifen, an

00:48:18.920 –> 00:48:21.400

die wir vielleicht vorher überhaupt nicht gedacht haben.

00:48:21.400 –> 00:48:29.960

Und insofern ist es schade, dass wir im Alltag häufig sehr oft, sehr viel deduktiv und quantitativ

00:48:29.960 –> 00:48:36.200

agieren, unbewusst und an vielen Stellen eben das Induktive und Qualitative zu kurz kommt.

00:48:36.200 –> 00:48:40.480

Das ist aber auch sehr, sehr wertvoll für dieses schlusserfolgende Denken.

00:48:40.480 –> 00:48:44.640

Und insofern dürfen wir uns da vielleicht dem auch annähern und trainieren.

00:48:44.640 –> 00:48:48.640

Und an der Stelle möchte ich gerne Ria zunächst erst mal einbinden.

00:48:48.640 –> 00:48:52.440

Vor allem habe ich das Thema unter anderem auch deswegen aufgegriffen,

00:48:52.440 –> 00:48:54.600

weil Ria das auch bei der ersten Annäherung

00:48:54.600 –> 00:48:56.960

auch als Begrifflichkeiten mit reingebracht hatte.

00:48:56.960 –> 00:49:01.440

Und vielleicht mag Ria ja unabhängig davon, was du sowieso sagen wolltest,

00:49:01.440 –> 00:49:04.280

auch noch mal gucken, wie ist das eigentlich in der Schule?

00:49:04.280 –> 00:49:07.160

wird es auch geübt oder kommt das auch zu kurz.

00:49:07.160 –> 00:49:10.240

Vielleicht magst du da auch aus deinen Erfahrungswerten noch mal berichten.

00:49:10.240 –> 00:49:11.840

Liebe Ria, einen wunderschönen guten Morgen.

00:49:11.840 –> 00:49:14.920

Euch ebenfalls ein wunderschönen guten Morgen.

00:49:14.920 –> 00:49:18.320

Ich kann wieder dabei sein, weil heute Mittwoch ist mein freier Tag.

00:49:18.320 –> 00:49:22.400

Ich bin völlig verwirrt.

00:49:22.400 –> 00:49:25.640

Ich habe leider die erste halbe Stunde nicht mitbekommen.

00:49:25.640 –> 00:49:29.360

Aber das, was ich jetzt gehört habe von euch,

00:49:29.360 –> 00:49:33.440

das ist überhaupt nicht das, was ich damals damit gemeint hatte.

00:49:34.080 –> 00:49:38.880

Und ich glaube, ich überfordere meine Schüler, denn ich versuche meinen Schülern

00:49:38.880 –> 00:49:44.960

mithilfe dieser zweier Begriffe Anlehrungen, zum Beispiel in Geografie oder in WRT

00:49:44.960 –> 00:49:49.160

an bestimmte Themen, die ich ihnen mal vor die Füße werfe, wie zum Beispiel

00:49:49.160 –> 00:49:51.960

Globalisierung ist ein Thema in der Klasse 9 jetzt.

00:49:51.960 –> 00:49:56.840

Und da sage ich dann Ihr habt die Möglichkeit, dieses Thema völlig

00:49:56.840 –> 00:50:02.400

unabhängig von dem, was im Lehrbuch steht, einmal für euch aufzubrechen.

00:50:03.120 –> 00:50:07.640

Und da gibt es zwei verschiedene Denkmöglichkeiten, die detektive Möglichkeit und die induktive.

00:50:07.640 –> 00:50:12.920

Und dann gucken die natürlich an wie Bahnhof und Kanickel, wenn es blitzt, sagt meine Oma immer.

00:50:12.920 –> 00:50:17.120

Und dann erkläre ich ihnen das und zwar relativ einfach.

00:50:17.120 –> 00:50:22.600

Und das hängt mit mit meiner Mathematik, die ich noch hatte in der Schule zusammen,

00:50:22.600 –> 00:50:24.920

nämlich mit dem induktiven Beweis.

00:50:24.920 –> 00:50:30.320

Und das klingt jetzt vielleicht ganz schlimm, aber gehen wir mal davon aus.

00:50:31.560 –> 00:50:39.560

Ihr kennt alle die Quadratzahlen 1, 4, 9, also 2 mal 2, 3 mal 3, 4 mal 4, 5 mal 5 und so weiter.

00:50:39.560 –> 00:50:45.560

Das nennt man eine Reihe in der Geometrie, äh in der Mathematik.

00:50:45.560 –> 00:50:49.560

Und es ist natürlich relativ einfach, weil wir wissen, wie es funktioniert.

00:50:49.560 –> 00:50:56.560

Wir nehmen die erste Zahl, die wir kennen, 0 mal 0 ist 0, die läuft.

00:50:56.560 –> 00:51:02.400

Dann addieren wir 1, kommen auf die 1 und dann wird die 1 quadriert, also einmal 1.

00:51:02.400 –> 00:51:07.320

Dann nehmen wir zu 1 noch 1 dazu, ist 2. 2 mal 2 ist 4.

00:51:07.320 –> 00:51:13.600

Und das heißt, es gibt sozusagen logische Schlüsse, wie wir von einem Ergebnis zum nächsten Ergebnis kommen.

00:51:13.600 –> 00:51:21.760

Und der induktive Beweis gibt an, wie entsteht das erste Glied?

00:51:21.760 –> 00:51:29.760

Wie kommt man vom ersten Glied zum zweiten Glied und wie entsteht dann das zweite Ergebnis und das dritte Ergebnis?

00:51:29.760 –> 00:51:38.760

Und dann kann man sozusagen auch das x-te, y-ste und millionste Ergebnis ausrechnen mithilfe dieser Formel.

00:51:38.760 –> 00:51:47.760

Und diese Formel wird bewiesen, indem man das erste Glied beweist, die Weitergabe vom ersten zum zweiten Glied

00:51:47.760 –> 00:51:52.000

und dann beweist, dass man mit allen möglichen anderen Dingen, das heißt vom

00:51:52.000 –> 00:51:59.800

Kleinen zum Großen, vom Speziellen zum Allgemeinen, das ist für mich die

00:51:59.800 –> 00:52:07.200

Erklärung für induktives Denken. Ich gehe von mir aus, was macht Globalisierung mit

00:52:07.200 –> 00:52:13.560

mir und was bedeutet das dann für mich, für meine Eltern, für meine Stadt,

00:52:13.560 –> 00:52:22.280

für mein Land und für alle Menschen. Das heißt also, die Betrachtungsweise wird immer größer

00:52:22.280 –> 00:52:31.800

oder der Betrachtungsraum wird immer größer und man versucht mit logischen Schlüssen von mir auf

00:52:31.800 –> 00:52:38.400

alle zu schließen. Es ist kompliziert, gibt viele Schwierigkeiten und man kann auch ganz viel falsch

00:52:38.400 –> 00:52:43.520

machen dabei, weil man ja von den speziellen Eigenschaften des ersten

00:52:43.520 –> 00:52:47.880

Gliedes auf Eigenschaften auf alle Glieder geht.

00:52:47.880 –> 00:52:53.600

Deduktiv heißt, man geht vom großen Ganzen aus, so erzähle ich das den Schülern,

00:52:53.600 –> 00:52:58.760

und versucht dann auf immer kleinere Elemente zu kommen.

00:52:58.760 –> 00:53:05.960

Das interessante ist, deduktives Denken ist wie von einem Modell, zum Beispiel dem

00:53:05.960 –> 00:53:13.720

Globus auszugehen, zu sagen, so ungefähr können wir uns die Erde vorstellen. Hier haben wir die

00:53:13.720 –> 00:53:20.200

Kontinente. Afrika liegt genau südlich von Europa, dazwischen liegt das Mittelmeer. Und das sehen wir

00:53:20.200 –> 00:53:27.640

alles super. Aber was fehlt hier? Hier fehlt, dass die Erde nicht rund ist, sondern dass die Erde

00:53:27.640 –> 00:53:36.220

abgeplattet ist. Hier fehlen die Berge. Hier fehlen also wirklich die Maßstäbe, wie hoch die Berge

00:53:36.220 –> 00:53:40.720

sind, wie tief das Wasser ist und und und. Das kann man aber alles nicht darstellen, weil das

00:53:40.720 –> 00:53:47.040

ist ein Modell. Und wenn wir jetzt in einen speziellen Raum hineingehen, schauen wir uns

00:53:47.040 –> 00:53:55.880

aber an, wenn wir zum Beispiel in Südamerika einen Schnitt machen würden vom, ich glaube das ist der

00:53:55.880 –> 00:54:02.880

der Atacama-Graben zu den Anden, dann haben wir, wenn wir das uns genau angucken, einen

00:54:02.880 –> 00:54:11.560

Höhenunterschied von 16 Kilometern. Weil da sind fast 10.000 Meter Tiefe und auf der

00:54:11.560 –> 00:54:17.600

anderen Seite der höchste Berg sind fast 6.000 Meter Höhe, also 16 Kilometer fast Unterschied.

00:54:17.600 –> 00:54:23.120

Und das sieht man auf dem Globus nicht, das sieht man nur, wenn man ins Detail geht. Das

00:54:23.120 –> 00:54:30.160

Das heißt, im Detail bekommt man immer mehr spezielle Eigenschaften dazu, die zu beachten

00:54:30.160 –> 00:54:32.920

sind, die wichtig sind in dieser Region.

00:54:32.920 –> 00:54:36.920

Das hängt dann mit dem Klima zusammen und mit den Wasserverhältnissen und Wüste und

00:54:36.920 –> 00:54:37.920

alles Mögliche.

00:54:37.920 –> 00:54:42.640

Das sind Dinge, die aber auf dem Globus nicht erkennbar sind.

00:54:42.640 –> 00:54:45.160

Und das sind für mich Möglichkeiten.

00:54:45.160 –> 00:54:48.480

Und da gebe ich dir vollkommen recht.

00:54:48.480 –> 00:54:53.240

Es ist eine relativ simple Erklärung und die Kinder versuchen dann auch zu sagen, also

00:54:53.240 –> 00:54:57.500

wir machen das so, wir machen das so, ich gehe von mir aus oder ich gehe von Groß und

00:54:57.500 –> 00:55:01.160

Ganzen aus, ich gucke mir die Banken insgesamt an und prüfe dann, was das insgesamt für

00:55:01.160 –> 00:55:02.160

die Menschen macht.

00:55:02.160 –> 00:55:07.200

Oder ich gucke mir an, was der Krieg in der Ukraine im Zusammenhang mit der Globalisierung

00:55:07.200 –> 00:55:08.200

war.

00:55:08.200 –> 00:55:09.920

Das eine ist seduktiv, das andere ist mehr induktiv.

00:55:09.920 –> 00:55:14.920

Aber die Schüler erkennen plötzlich, dass man verschiedene Richtungen zum Denken einschlagen

00:55:14.920 –> 00:55:20.440

kann und dass diese Möglichkeiten dann auch neue Horizonte eröffnen oder neue

00:55:20.440 –> 00:55:27.160

Perspektiven, weil man dann auch erkennt dieses Spiel zwischen den Menschen, dass

00:55:27.160 –> 00:55:31.680

man nicht von sich unbedingt immer auf alle schließen kann und dass man auch

00:55:31.680 –> 00:55:36.480

nicht von allen auf sich schließen kann. Und das spielt natürlich die Logik

00:55:36.480 –> 00:55:48.440

immer eine ganz große Rolle, weil die Logik hat immer die Möglichkeit zu abstrahieren oder zu

00:55:48.440 –> 00:55:58.480

verallgemeinern oder zu simplifizieren. Und diese verschiedenen grundsätzlichen Denkweisen,

00:55:58.480 –> 00:56:05.960

ansatzweise den Kindern nahegebracht, haben dann die Kinder vielleicht irgendwann mal auch ein gutes

00:56:05.960 –> 00:56:09.000

Verständnis und das war für mich jetzt überhaupt nicht klar, dass das auch damit

00:56:09.000 –> 00:56:14.200

zusammenhängt, was man mit Marketing, mit Werbung genau mit diesen verschiedensten

00:56:14.200 –> 00:56:19.660

Herangehensweisen machen kann. Das war jetzt erst mal so mein Gedanke, warum

00:56:19.660 –> 00:56:22.140

ich das damit reingebracht habe. Danke.

00:56:22.140 –> 00:56:27.300

Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Und ich denke, auch hier braucht es noch

00:56:27.300 –> 00:56:32.200

mal sozusagen eine eines Beispiels oder eine Spezifizierung, um noch mal

00:56:32.300 –> 00:56:38.380

die Differenzierung auch deutlich zu machen. Denn vom Speziellen zum Allgemeinen und umgekehrt vom

00:56:38.380 –> 00:56:44.540

Allgemeinen zum Speziellen kann man ja auch sehr unterschiedlich interpretieren. Und der Ursprung

00:56:44.540 –> 00:56:49.540

von diesem Speziellen zum Allgemeinen oder vom Allgemeinen zum Speziellen liegt eben,

00:56:49.540 –> 00:56:54.180

und das habe ich in dieser ersten halben Stunde, als du sozusagen noch nicht da warst,

00:56:54.180 –> 00:56:57.620

auch in diesen, zum Beispiel bei diesen Forschungsmethoden, wie das eingesetzt wird,

00:56:57.620 –> 00:57:01.540

da habe ich das in diesem Zusammenhang mal versucht aufzugreifen und darzustellen.

00:57:01.540 –> 00:57:08.060

Wenn wir das jetzt mal an diesem Mathematikbeispiel machen mit der Formel, was du aufgemacht hast,

00:57:08.060 –> 00:57:13.060

da kann ich jetzt mit zwei Blickrichtungen draufschauen, und zwar einmal induktiv und

00:57:13.060 –> 00:57:14.060

einmal deduktiv.

00:57:14.060 –> 00:57:24.580

Wenn ich jetzt induktiv drangehe, das heißt, ich habe im Prinzip, ich habe die Formel noch

00:57:24.580 –> 00:57:27.300

nicht, ja, und ich möchte eine Formel entwickeln.

00:57:27.300 –> 00:57:33.920

Ich nehme jetzt genau dieses Beispiel, was du aufgegriffen hast, und entwickle daraus

00:57:33.920 –> 00:57:34.920

eine Formel.

00:57:34.920 –> 00:57:41.860

Wir kennen das alle aus der Mathematik noch, wie wir verschiedene X- und Y-Zeichen eingesetzt

00:57:41.860 –> 00:57:47.380

haben, wo wir von den Zahlen weggekommen sind auf eine Formel.

00:57:47.380 –> 00:57:53.780

Und diese Formel ist dann die Formel, die wir immer einsetzen können, also eine Art

00:57:53.780 –> 00:57:59.100

Regelkonstrukt und egal, welche Zahlen wir dann nachher einsetzen, dass es immer aufgeht.

00:57:59.100 –> 00:58:05.100

Dann sind wir quasi von dem Speziellen, haben wir abgeleitet, also sind dann induktiv vorgegangen,

00:58:05.100 –> 00:58:11.100

haben die speziellen Beispiele genommen und haben daraus eine Formel abgeleitet, die allgemein

00:58:11.100 –> 00:58:13.180

gültig ist für alles Mögliche.

00:58:13.180 –> 00:58:17.140

Und um zu sagen, dass es allgemein gültig ist für alles Mögliche, egal, welche Zahl

00:58:17.140 –> 00:58:21.420

ich da einsetze, probiere ich das natürlich aus und gucke und überprüfe, ob das tatsächlich

00:58:21.420 –> 00:58:22.420

auch so ist.

00:58:22.420 –> 00:58:26.740

Und wenn dem so ist, dann habe ich eine Formel, die auf der abstrakten Ebene sozusagen eingesetzt

00:58:26.740 –> 00:58:30.220

werden kann und die immer auch Gültigkeit hat.

00:58:30.220 –> 00:58:36.340

Und andersherum habe ich ja dann eben in der Mathematik auch Formeln, die irgendwelche

00:58:36.340 –> 00:58:38.540

schlauen Menschen schon ausgearbeitet haben.

00:58:38.540 –> 00:58:40.140

Und diese Formel ist schon da.

00:58:40.140 –> 00:58:50.420

Das heißt, wenn ich dann diese Formel anwende, dann bin ich in dem deduktiven Bereich sozusagen,

00:58:50.420 –> 00:58:53.140

Weil die Formel ist ja schon mal erarbeitet worden.

00:58:53.140 –> 00:58:56.740

Ich überprüfe eigentlich die Formel nicht mehr, sondern ich wende sie an.

00:58:56.740 –> 00:59:00.460

Das heißt, ich greife auf das Wissen zurück, was irgendjemand schon mal entwickelt hat.

00:59:00.460 –> 00:59:03.500

Das kann jetzt eine Formel sein, das kann eine Methode sein, was auch immer.

00:59:03.500 –> 00:59:07.740

Und nutze sie sozusagen im Alltag ein, um etwas zu berechnen.

00:59:07.740 –> 00:59:10.100

Dann sind wir im deduktiven Bereich.

00:59:10.100 –> 00:59:16.780

Und der Nachteil kann aber sein, dass ich eben hier zum Beispiel gar nichts Neues entdecke,

00:59:16.780 –> 00:59:19.820

weil ich einfach auf eine Formel zurückgreife und das anwende.

00:59:19.820 –> 00:59:25.540

Wenn wir zum Beispiel, nehmen wir mal als Einsatzgebiet gerade das Change Management

00:59:25.540 –> 00:59:26.540

oder sowas ein.

00:59:26.540 –> 00:59:32.100

Wir hatten in den vergangenen Räumen darüber gesprochen, dass es eben auch sein kann, dass

00:59:32.100 –> 00:59:37.460

ein Unternehmen gewisse Gedanken hat und innerhalb sich dieser Gedanken sozusagen bewegt und

00:59:37.460 –> 00:59:42.100

deswegen auf gewisse Aspekte gar nicht kommt oder so blinde Flecken hat.

00:59:42.100 –> 00:59:48.760

Das heißt, die haben sozusagen für sich irgendwann mal im Laufe der Entstehung sozusagen

00:59:48.760 –> 00:59:53.920

für sich irgendwelche Formeln abgeleitet. Das ist häufig in Form von Regelwerken,

00:59:53.920 –> 01:00:01.480

mit die sich einfach gezeigt haben im Laufe der Zeit, die haben sich bewährt. Das sind irgendwelche

01:00:01.480 –> 01:00:06.880

kulturellen Werte, die dahinter stecken. Das sind Regelwerke, die sich irgendwann über die Zeit

01:00:06.880 –> 01:00:12.840

entwickelt haben und so weiter. Und es gibt ein bestimmtes Vorgehen, wie wir mit gewissen Dingen

01:00:12.840 –> 01:00:18.880

umgehen und dann bitten wir darum, sozusagen, wenn ein neuer Mitarbeiter in der Mannschaft

01:00:18.880 –> 01:00:24.180

mit aufgenommen wird, dass eben, dann schauen wir, dass die das dann auch lernen und auf

01:00:24.180 –> 01:00:28.120

gleiche Art und Weise damit umgehen. Und dann haben wir aber manchmal neue Mitarbeiter im

01:00:28.120 –> 01:00:32.040

Unternehmen, die dann sagen, wieso wird das denn so rumgemacht? Wieso machen wir das nicht ganz

01:00:32.040 –> 01:00:37.640

anders? Ist das doch viel unkomplizierter oder so? Und das führt häufig dann zu Irritationen oder so

01:00:37.640 –> 01:00:43.420

antworten, wie haben wir schon immer so gemacht. Aber genau das ist dann so dieses, diese andere

01:00:43.420 –> 01:00:49.820

Denke, nämlich also bestimmte Bereiche zu sehen oder auch nochmal zu hinterfragen, auch anders

01:00:49.820 –> 01:00:54.220

mit Dingen umzugehen. Also nicht nur die Formel, die da ist oder das Regelwerk, das da ist,

01:00:54.220 –> 01:00:59.220

abzugreifen und das anzuwenden, sondern tatsächlich auch wieder irgendwann in die

01:00:59.220 –> 01:01:05.360

Überprüfung zu gehen und zu überlegen, okay, muss das denn so sein oder kann es nicht auch anders

01:01:05.360 –> 01:01:11.360

sein. Und dann sind wir nämlich nicht mehr in dem deduktiven Bereich, sondern in dem induktiven

01:01:11.360 –> 01:01:15.720

Bereich. Also dann haben wir plötzlich können wir dann auch wieder neue Erkenntnisse ableiten

01:01:15.720 –> 01:01:20.520

daraus und vor dem Hintergrund von blinden Flecken, die vielleicht nicht mehr gesehen

01:01:20.520 –> 01:01:23.360

wurden. Ich weiß nicht, ob das hilft. Kannst du was damit anfangen?

01:01:23.360 –> 01:01:33.240

Ja, ich habe ja schon Daumen hoch gemacht. Gerade diese Erklärung bezüglich der Formel.

01:01:33.240 –> 01:01:39.480

Entdeckst du eine Formel, ist es induktiv. Nutzt du eine allgemeine Formel, zum Beispiel den Satz

01:01:39.480 –> 01:01:46.720

Pythagoras, wendest du es an und bist deduktiv. Ja, es ist eine total einfache, simple Erklärung.

01:01:46.720 –> 01:01:58.280

Finde ich total klasse. Und für mich war es aber bisher nicht klar, dass man auch diese Gedanken

01:01:58.280 –> 01:02:04.880

musste, so würde ich es jetzt mal formulieren, oder diese Gedankenmöglichkeiten auch im

01:02:04.880 –> 01:02:11.400

zwischenmenschlichen Bereich ganz stark nutzen kann, um bestimmte Prozesse zu erklären und auch

01:02:11.400 –> 01:02:17.720

im Marketing nutzen kann. Es ist wieder mal so ein richtig schöner Aha-Effekt, den ich mit in die

01:02:17.720 –> 01:02:26.320

Schule nehme und auch, ja, da bin ich euch sehr, sehr dankbar dafür. Ja, wunderbar. Vielen, vielen

01:02:26.320 –> 01:02:30.580

lieben Dank und ich bin sehr dankbar dafür, dass du dieses Initial gesetzt hast bei der ersten

01:02:30.580 –> 01:02:35.440

Annäherung, die wir hatten und deswegen auch noch mal aufgreifen konnten, um hier noch mal

01:02:35.440 –> 01:02:40.040

drauf zu blicken. Ja, also ich kann das gut nachvollziehen, dass vielleicht bei dem einen

01:02:40.040 –> 01:02:45.580

oder anderen, Marc hat vorhin gesagt, da ist dann manchmal ein Knoten auch im Kopf, aber es lohnt

01:02:45.580 –> 01:02:50.560

sich tatsächlich hier genauer mal drauf zu schauen und eben immer wieder mal Kontexte zu

01:02:50.560 –> 01:02:54.600

nehmen und das zu überprüfen und immer wieder mal zu schauen, ist das jetzt eigentlich induktiv

01:02:54.600 –> 01:03:01.640

oder deduktiv. Ich denke, dass es tatsächlich sehr wertvoll ist, auch mal Formeln selbst

01:03:01.640 –> 01:03:08.640

aufzustellen und nicht nur Formeln anzuwenden. Denn es hat in unterschiedlichen Kontexten

01:03:08.640 –> 01:03:12.780

in unserem Alltag eine ganz besondere Bedeutung im Grunde genommen. Häufig ist es uns aber

01:03:12.780 –> 01:03:17.240

gar nicht so bewusst. Von daher hoffe ich tatsächlich, dass da ein paar Aha-Effekte

01:03:17.240 –> 01:03:21.600

sozusagen auch bei euch da waren oder Impulse, um dem noch mal ein bisschen nachzugehen.

01:03:21.600 –> 01:03:28.080

und würde mit Blick auf die Zeit jetzt tatsächlich an der Stelle auch noch mal in die Abschlussrunde gehen wollen,

01:03:28.080 –> 01:03:33.320

um zu gucken, ja, was macht der Raum mit euch, was wollt ihr noch mal anschließen?

01:03:33.320 –> 01:03:35.080

Marc, Sabine, Ria.

01:03:35.080 –> 01:03:38.960

Ich finde, das ist ein spannendes Thema.

01:03:38.960 –> 01:03:42.280

Ich finde gerade, dass dieses induktive Denken, was ich vorhin gesagt habe,

01:03:42.280 –> 01:03:43.920

das ist für mich die Brandfeuermeldung,

01:03:43.920 –> 01:03:47.520

weil wenn ich Dinge behaupte, zum Beispiel, wenn du ein Unternehmer bist,

01:03:47.520 –> 01:03:49.680

dann brauchst du eine gute Webseite,

01:03:49.680 –> 01:03:53.520

bei allen guten Unternehmern eine Webseite und wenn du nicht so erfolgreich bist, dann liegt es vielleicht an

01:03:53.520 –> 01:03:58.320

einen Verkaufsunterlagen oder an einer Webseite und das deduktive Denken, wie du das auch so schön erklärt hast,

01:03:58.320 –> 01:04:04.120

liebe Yasemin, ist einfach, alles in Frage zu stellen, zu beobachten, stimmt das überhaupt? Ja, wir sehen immer das,

01:04:04.120 –> 01:04:09.600

was wir wollen, aber man kann auch andere Dinge, also neue Denkmuster anwenden und dann zu neuen Erkenntnissen

01:04:09.600 –> 01:04:14.320

kommen. Das geht aber nur, wenn man out of the box denkt und einfach mal das in Frage stellt und es ist einfach

01:04:14.320 –> 01:04:19.400

gefährlich oder ich habe an mir festgestellt, dass mein Gehirn, das will immer eine schnelle Antwort haben und

01:04:19.400 –> 01:04:21.600

Wenn das einleuchten ist, dann befolgt man diesen Weg.

01:04:21.600 –> 01:04:23.960

Und sich dabei beim Denken zu ertappen und zu sagen,

01:04:23.960 –> 01:04:27.240

“Stopp, stimmt das denn überhaupt? Kann ich nicht was anderes ausprobieren?”

01:04:27.240 –> 01:04:29.760

Das hilft mir. Und ich danke dir für den Raum

01:04:29.760 –> 01:04:32.120

und wünsche dir einen ganz, ganz tollen Tag

01:04:32.120 –> 01:04:34.240

und ganz, ganz viele nette Kontakte.

01:04:34.240 –> 01:04:36.920

Vielen Dank, Sabine.

01:04:36.920 –> 01:04:40.120

Ja, interessant.

01:04:40.120 –> 01:04:43.240

Ich kann nämlich ganz so folgen, Maria.

01:04:43.240 –> 01:04:45.960

Ich hoffe nicht, dass du morgen in die Schule gehst und da sagst,

01:04:45.960 –> 01:04:49.280

heute fangen wir induktiv oder deduktiv zu denken an.

01:04:49.280 –> 01:04:56.080

Ich sehe, dass es in der Wissenschaft und was du vorhin gesagt hast, was man machen sollte,

01:04:56.080 –> 01:05:01.080

kann ich verstehen, aber ich weiß nicht, ob ich das morgen als induktiv und deduktiv bezeichne.

01:05:01.080 –> 01:05:04.080

Trotzdem danke für das tolle Thema.

01:05:04.080 –> 01:05:08.080

Herr Smin, ich wünsche dir einen ganz, ganz tollen Geburtstag.

01:05:08.080 –> 01:05:11.080

Ich hoffe, nicht nur geschäftlich, sondern auch mit deinem Leben.

01:05:11.080 –> 01:05:12.080

Mach’s gut.

01:05:12.080 –> 01:05:15.080

Ja, in jedem Fall. Vielen, vielen lieben Dank.

01:05:15.080 –> 01:05:16.080

Ria?

01:05:16.080 –> 01:05:24.560

Ich habe eigentlich schon vorhin so ein Abschlussplädoyer für diesen Raum gehalten.

01:05:24.560 –> 01:05:26.600

Ich fand es sehr interessant.

01:05:26.600 –> 01:05:28.920

Ich freue mich, dass ich dazugekommen bin.

01:05:28.920 –> 01:05:33.880

Und als allerallerletztes möchte ich einfach nur sagen, danke, Yasmin.

01:05:33.880 –> 01:05:37.120

Und bitte, bitte einen wunderschönen Tag für dich.

01:05:37.120 –> 01:05:40.320

Ja, großartig.

01:05:40.320 –> 01:05:42.320

Vielen, vielen lieben Dank, ihr Lieben.

01:05:42.320 –> 01:05:48.800

Ja, ein schweres Thema zum Geburtstag sozusagen und trotzdem ein sehr wertvolles Thema, wie

01:05:48.800 –> 01:05:52.040

ich finde und freue mich auch, dass wir hier in den Austausch gekommen sind.

01:05:52.040 –> 01:05:54.720

Fand auch schön, dass Mona mit dabei war zum Einstieg.

01:05:54.720 –> 01:05:59.960

Und vielleicht hat es wirklich den Impuls nochmal bei dem einen oder anderen gesetzt,

01:05:59.960 –> 01:06:07.080

einfach nochmal zu realisieren, dass es eben zwei Annäherungen gibt, zwei Richtungen,

01:06:07.080 –> 01:06:12.960

die ich laufen kann, vom Denken her sozusagen, wie ich vorgehe, ob ich eben eine bestimmte

01:06:12.960 –> 01:06:18.660

Grundannahme habe, die ich aufgreife oder ob ich versuche, die Grundannahmen zur Seite

01:06:18.660 –> 01:06:23.820

zu schieben und relativ offen an die Thematik dranzugehen, um zu gucken, welche Erkenntnisse

01:06:23.820 –> 01:06:25.020

ich generieren kann.

01:06:25.020 –> 01:06:31.800

So relativ einfach könnte man es jetzt erst mal so stehen lassen und die Details und sogar

01:06:31.800 –> 01:06:35.920

das Merken, welches was ist, ob das jetzt deduktiv oder induktiv ist, fällt dem einen

01:06:35.920 –> 01:06:38.680

oder anderen mit Sicherheit nicht unbedingt immer leicht.

01:06:38.680 –> 01:06:40.040

Muss es auch gar nicht.

01:06:40.040 –> 01:06:43.800

Also versucht einfach, irgendwie einen Anknüpfungspunkt zu wählen,

01:06:43.800 –> 01:06:46.520

wo ihr eine gute Brücke bauen könnt für euch.

01:06:46.520 –> 01:06:49.360

Und ich glaube, im Wesentlichen geht es darum, zu realisieren,

01:06:49.360 –> 01:06:53.040

dass es zwei Denkrichtungen sind sozusagen.

01:06:53.040 –> 01:06:59.000

Und dass es durchaus wert ist, einfach auch im Alltag mal zu beobachten,

01:06:59.000 –> 01:07:03.320

was kommt wo vor und welche Denkrichtung ist es dann

01:07:03.320 –> 01:07:05.040

in die eine oder in die andere Richtung?

01:07:05.240 –> 01:07:07.320

Und wie hätte man es vielleicht auch anders gestalten können?

01:07:07.320 –> 01:07:09.040

Und was wäre der Mehrwert daraus gewesen?

01:07:09.040 –> 01:07:13.600

Vielleicht ist das ein guter Anknüpfungspunkt, um einfach mal an irgendeinem Punkt zu starten.

01:07:13.600 –> 01:07:27.040

Und ja, also wir haben viele Beispiele mit dabei gehabt, um eben auch aufzuzeigen, dass es doch uns im Alltag auch völlig unbewusst sehr, sehr stark auch begleitet, ohne dass wir es vielleicht bewusst überhaupt zum Wahrnehmen.

01:07:27.040 –> 01:07:31.360

Und wir sagen ja immer Bildung ist eine eine wichtige Basis.

01:07:31.360 –> 01:07:36.800

Das heißt, in dem Moment, wo wir Bewusstsein schaffen, lenken wir unseren Fokus auch darauf.

01:07:36.800 –> 01:07:40.760

Das heißt, ich bin mir sicher, dass ihr im Nachgang an diesen Raum dem einen oder anderen

01:07:40.760 –> 01:07:45.480

auch wieder begegnen werdet, wo ihr vielleicht auch nochmal ganz bewusst darüber nachdenken

01:07:45.480 –> 01:07:48.120

könnt, welche Denkrichtung ist das denn jetzt eigentlich?

01:07:48.120 –> 01:07:50.680

Und alleine das hat dann schon was bewirkt.

01:07:50.680 –> 01:07:52.000

Und insofern bin ich gespannt.

01:07:52.000 –> 01:07:56.240

Lasst es einfach mal nachwirken, was daraus vielleicht für euch auch nochmal entstehen

01:07:56.240 –> 01:08:01.280

kann. Und ja, damit kommen wir im Grunde genommen dann auch auf die

01:08:01.280 –> 01:08:04.760

noch mal auf die Ankündigung für morgen. Ich hatte es ja schon ein paar Mal

01:08:04.760 –> 01:08:10.400

platziert. Morgen haben wir einen Experten-Talk und zwar mit Julian

01:08:10.400 –> 01:08:15.040

Backhaus. Lösungsorientiertes Denken, darum wird es gehen morgen. Ich freue mich

01:08:15.040 –> 01:08:19.840

schon riesig drauf. Also wer Zeit und Lust hat, unbedingt mit einschalten. Das

01:08:19.840 –> 01:08:24.280

ist mit Sicherheit auch ein sehr interessanter Raum, den wir morgen

01:08:24.280 –> 01:08:27.680

erwarten können. Ich bin schon sehr gespannt, auf welche Aspekte wir hier

01:08:27.680 –> 01:08:32.920

eingehen werden und was Julian von seiner Perspektive aus seiner Erfahrung,

01:08:32.920 –> 01:08:35.720

vor dem Hintergrund seiner Expertise und seiner Erfahrung hier mit reinbringen

01:08:35.720 –> 01:08:39.880

wird. Von daher lohnt es sich, sich dazu zu schalten, sofern es zeitlich für euch

01:08:39.880 –> 01:08:45.800

möglich ist. Ich habe mir tatsächlich, abgesehen von dem Deep Talk Club, heute

01:08:45.800 –> 01:08:50.640

den Tag freigehalten. Es ist nichts Konkretes geplant. Wir werden einfach

01:08:50.640 –> 01:08:54.440

spontan schauen. Ich freue mich schon drauf. Mal gucken, wo uns die

01:08:54.440 –> 01:09:00.320

Spontanität heute hinführt und freue mich dann spätestens morgen hoffentlich euch auch wieder

01:09:00.320 –> 01:09:03.560

hier im Raum begrüßen zu dürfen, wieder um 8 Uhr im Deep Talk. In diesem Sinne,

01:09:03.560 –> 01:09:07.040

ich wünsche euch was und auch euch einen schönen Tag. Bis dahin, ciao.

01:09:07.040 –> 01:09:07.540

Ciao.

3 Myths Debunked – When Science Creates Knowledge! | Dr Yasemin Yazan

When Science Creates Knowledge!

Unfortunately, there is a lot of false knowledge on the market. Be it because, for example, research results are misinterpreted or false causalities are made, or because they are transferred to other contexts that were not even the subject of the study.

We pick 3 myths and show what science already knows:

- Why Maslow's hierarchy of needs is not a reliable basis for motivation

- Why personality tests are questionable as a basis for personnel decisions

- Why a quota is needed as an effective measure against Unconscious Bias

Data Protection Declaration

Declaration Of Consent

Congratulations - your download is waiting for you in your mailbox!