Treffen wir Entscheidungen orientiert an Zahlen, Daten, Fakten oder doch eher emotional? Das war heute Morgen Thema in unserem Raum auf Clubhouse.

Eine spannende Runde mit diversen Beiträgen und Perspektiven der Teilnehmer sowie Einblicke aus der Hirnforschung. Ergebnis? Wir treffen Entscheidungen in erster Linie emotional, können aber verschiedene Maßnahmen ergreifen, um auch unsere Ratio mit ins Spiel zu bringen. Dabei sollte uns jedoch immer bewusst sein, dass auch Zahlen, Daten und Fakten, die wir zur Entscheidungsgrundlage einholen, ebenfalls durch unsere Wirklichkeitskonstruktionen beeinflusst werden. Führen wir beispielsweise eine Recherche durch, werden wir angelehnt an unsere Erfahrungen und mit Blick durch die jeweils eigene Brille andere Informationen entdecken als z.B. Freunde, Bekannte und Kollegen. Umso wichtiger, bei wirklich relevanten Entscheidungen solche Maßnahmen zu ergreifen, die so genannte Unconscious Bias neutralisieren, wenn auch nicht gänzlich auflösen. So kann es z.B. einem divers zusammengesetzten Team gemeinsam gelingen, relevante Entscheidungen wie eine anstehende Personalauswahl nicht emotional, sondern auch rational zu treffen.

Du hast uns heute Morgen verpasst? Dann sei doch einfach ab morgen mit dabei, wenn wir wieder ein neues spannendes Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten – jeden Morgen um 8 Uhr deutscher Zeit im Deep Talk Club auf Clubhouse.

Wir freuen uns auf dich: Jan-Marc Pickhan, Jennifer Pickhan, Mona Tenjo und Dr. Yasemin Yazan, die Moderatoren des Deep Talk Club auf Clubhouse.

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!