Gehirnfutter für Pioniergeister: Welche Rolle spielt Attraktivität im Alltag und welche Auswirkungen hat das? Das ist die Fragestellung mit der wir uns in Raum #949 des Deep Talk Clubs unter dem Dachthema „Macht & Gewalt“ befassen. Höre selbst, welche Beispiele aufgegriffen wurden und welche Perspektiven im Dialog entstanden sind…
Transkription: 🇩🇪🇨🇭🇦🇹 #949 Die Macht der Attraktivität | Von Dr. Yasemin Yazan
Hinweis: Diese Transkription wurde mit Hilfe eines KI-Tools automatisch generiert. Daher können vereinzelte Fehler in der Schreibweise vorhanden sein. Die Zeitstempel ermöglichen, bei Bedarf das gezielte Reinhören und selbstständige Prüfen an entsprechenden Stellen.
00:00:00.000 –> 00:00:03.040
Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich.
00:00:03.040 –> 00:00:06.520
Mit einer leichten Verspätung fangen wir heute an,
00:00:06.520 –> 00:00:10.120
weil mein Mann mich überrascht hat mit der Tatsache,
00:00:10.120 –> 00:00:12.240
dass er mein Laptop irgendwie zugeklappt hat.
00:00:12.240 –> 00:00:17.320
Und da lief ein Programm eigentlich im Hintergrund in der Nacht.
00:00:17.320 –> 00:00:21.920
Und das hat dazu geführt, dass heute Morgen quasi noch die restlichen drei Prozent,
00:00:21.920 –> 00:00:26.000
die fehlten, noch durchlaufen mussten, damit wir diese ganzen
00:00:26.000 –> 00:00:28.280
Lüftungsgeräusche nicht auf der Aufzeichnung haben.
00:00:28.280 –> 00:00:32.080
Ich habe gedacht, ich warte das jetzt schnell noch ab, weil 3% ist nicht mehr viel und wir
00:00:32.080 –> 00:00:34.760
haben es gerade so jetzt hingekriegt, deswegen die leichte Verspätung.
00:00:34.760 –> 00:00:37.640
Also sorry dafür, das ist der Hintergrund.
00:00:37.640 –> 00:00:44.280
Und nun freue ich mich allerdings tatsächlich, ja, wir haben uns ja schon gestern dazu ausgetauscht,
00:00:44.280 –> 00:00:49.560
die Macht der Attraktivität als Raumthema heute mit euch gemeinsam anzugehen.
00:00:49.560 –> 00:00:55.160
Welche Rolle spielt Attraktivität im Alltag und welche Auswirkungen hat das?
00:00:55.160 –> 00:00:59.480
Wir haben auch den Begriff “Halo-Begriff” zwischenzeitlich mal aufgegriffen gehabt.
00:00:59.480 –> 00:01:04.200
Und hier wollen wir heute genauer drauf schauen und vor allem ja verschiedene
00:01:04.200 –> 00:01:10.100
Perspektiven aufmachen. Ich denke, hier gibt es ganz viele Aspekte, die wir in
00:01:10.100 –> 00:01:14.440
diesem Zusammenhang mit ansprechen können und vielfältige Bereiche, auf die
00:01:14.440 –> 00:01:18.320
das auch eine Auswirkung letztendlich hat. Und insofern seid ihr ganz, ganz
00:01:18.320 –> 00:01:22.040
herzlich eingeladen, heute Morgen auch wieder mit dazu zu kommen, verschiedene
00:01:22.040 –> 00:01:25.920
Impulse, Gedanken, Perspektiven reinzubringen, vielleicht auch konkrete
00:01:25.920 –> 00:01:30.600
Beispiele, an denen wir uns ein Stück weit auch entlanghangeln können, so dass
00:01:30.600 –> 00:01:34.280
wir gemeinsam einfach schauen, was im Austausch hier heute morgen entsteht,
00:01:34.280 –> 00:01:38.960
welche Erkenntnisse wir daraus ableiten können und was das für uns konkret
00:01:38.960 –> 00:01:43.560
bedeutet. Ja, und wie jeden Morgen haben wir auch heute wieder eine Aufzeichnung
00:01:43.560 –> 00:01:47.360
laufen, die später auch veröffentlicht wird. Dementsprechend, wer mit dazu kommt,
00:01:47.360 –> 00:01:51.160
ist automatisch damit einverstanden. Wir haben drei kleine Raumregeln, einmal ein
00:01:51.160 –> 00:01:54.880
Profilfoto, auf dem ihr zu erkennen seid, Vor- und Nachname und mindestens einen Satz in der Bio.
00:01:54.880 –> 00:01:59.440
Und wer das aus irgendwelchen Gründen nicht möchte oder gerade nicht sprechen kann, kann natürlich
00:01:59.440 –> 00:02:06.160
auch wie sonst auch immer den Chat mit nutzen, um hier Fragen oder auch Gedanken mit reinzubringen.
00:02:06.160 –> 00:02:12.960
Und jetzt freue ich mich zunächst erstmal, wen auch immer als erstes zunächst an meiner Seite
00:02:12.960 –> 00:02:17.680
gerne hier mit zu begrüßen. Da haben wir schon auch ein Handzeichen und Marc kommt mit dazu.
00:02:17.680 –> 00:02:21.280
einen wunderschönen guten Morgen lieber Marc, was sind deine ersten Gedanken zu
00:02:21.280 –> 00:02:25.960
diesem Thema? Guten Morgen in die Runde, ja ich habe sehr viele Gedanken zu diesem
00:02:25.960 –> 00:02:29.720
Thema und der erste Gedanke ist die Branche in der ich mich bewege und zwar
00:02:29.720 –> 00:02:33.760
die jetzt nicht die Werbemittel sondern die Modeindustrie und die Modeindustrie
00:02:33.760 –> 00:02:37.920
verdient sehr sehr viel Geld mit der Attraktivität, denn wir alle kaufen
00:02:37.920 –> 00:02:41.800
unsere Bekleidung nicht nur weil wir was zum Anziehen brauchen, es gibt Studien
00:02:41.800 –> 00:02:45.560
die sagen, dass 60 Prozent unserer Bekleidung und Kleiderschrank, die wird
00:02:45.560 –> 00:02:49.520
gar nicht genutzt, aber wir kaufen uns Bekleidung ja, weil wir auf den
00:02:49.520 –> 00:02:53.960
Gegenüber eine Wirkung haben wollen. In Bewerbungsgespräch, eben
00:02:53.960 –> 00:02:57.480
Verkaufsgespräch und oder weil wir uns selber wohler fühlen, aber in den
00:02:57.480 –> 00:03:01.120
seltensten Fällen wird Bekleidung gekauft, weil wir frieren oder weil uns
00:03:01.120 –> 00:03:05.480
zu warm ist. Und diese Branche ist sehr, sehr groß. Allein in Deutschland wird mit
00:03:05.480 –> 00:03:10.760
der Bekleidungsindustrie insgesamt 58 Milliarden Euro umgesetzt. Und der
00:03:10.760 –> 00:03:13.920
zweite Punkt, der mir dann eingefallen ist bei der Attraktivität, dass die
00:03:13.920 –> 00:03:19.200
sozialen Medien ja extrem unser Befind, unser Umgehen, unser persönliches Umgehen
00:03:19.200 –> 00:03:24.680
mit der Attraktivität extrem verändert haben. Denn wenn man sich bewusst macht,
00:03:24.680 –> 00:03:28.040
dass es mittlerweile sehr, sehr viele junge Leute gibt, die Filter nehmen, wo
00:03:28.040 –> 00:03:31.520
also Bilder nicht nur nachgearbeitet werden, damit die Bilder schöner sind,
00:03:31.520 –> 00:03:36.360
sondern damit wir schöner sind, damit wir größer sind, kleiner sind, schlanker oder
00:03:36.360 –> 00:03:42.520
breiter oder was auch immer, dann nimmt das schon für mich skurrile Formen an.
00:03:42.520 –> 00:03:49.360
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Und da gibt es ja ganz vielfältige Aspekte.
00:03:49.360 –> 00:03:54.120
Zum einen, du hast jetzt gerade von der Modeindustrie gesprochen, da habe ich sofort an diesen Spruch
00:03:54.120 –> 00:03:59.480
gedacht, eben Kleider machen Leute. Ich glaube, den kennt ihr auch. Also was ist da eigentlich
00:03:59.480 –> 00:04:04.560
wahres dran oder inwieweit lässt sich das hier in diesem Zusammenhang mit diesem Raum,
00:04:04.560 –> 00:04:11.640
die Macht der Attraktivität eben auch interpretieren und welche Auswirkungen hat das? Dann die
00:04:11.640 –> 00:04:13.640
Medien oder soziale Medien.
00:04:13.640 –> 00:04:16.040
Das heißt, wir haben bestimmte
00:04:16.040 –> 00:04:23.960
Schönheitsideale, wie du sie gerade auch angesprochen hast, die natürlich auch von Land zu Land oder von Kultur zu Kultur nochmal
00:04:23.960 –> 00:04:27.480
dann entsprechend auch variieren können.
00:04:27.480 –> 00:04:29.600
Möglicherweise gibt es
00:04:29.600 –> 00:04:36.200
bestimmte Gesamtstränge und auf der anderen Seite eben aber auch Abweichungen, sozusagen, dass das eben auch
00:04:36.200 –> 00:04:39.080
länder- oder kulturspezifisch ist teilweise.
00:04:39.080 –> 00:04:40.880
Und
00:04:40.880 –> 00:04:48.880
Ja, und vor allem ploppte bei mir eine Erinnerung auf aus den letzten Tagen irgendwann.
00:04:48.880 –> 00:04:54.880
Da waren wir zusammen mit der Mama in der Bank, um was zu erledigen und haben ein bisschen warten dürfen.
00:04:54.880 –> 00:05:00.880
Und natürlich, wenn man da sitzt, da guckt man auch mal nach rechts und nach links und beobachtet so ein bisschen die Leute und was sie so machen und so.
00:05:00.880 –> 00:05:07.880
Und ich kann mich erinnern, dass da ein relativ junges Mädel mit ihrer Mutter zusammen am Schalter gestanden ist.
00:05:07.880 –> 00:05:13.580
haben gewartet und mir ist aufgefallen, die Beinbehaarung. Also ich denke auch
00:05:13.580 –> 00:05:17.960
sowas zählt ja hier mit rein, weil natürlich Sommer, Strand und so weiter,
00:05:17.960 –> 00:05:23.840
kurze Kleidung und sie war noch relativ jung und hat Beinbehaarung gehabt und ich
00:05:23.840 –> 00:05:29.480
habe dann realisiert meine verschiedenen Impulse dazu und dann ging das
00:05:29.480 –> 00:05:35.480
Rattern im Gehirn los sozusagen. Und auf der einen Seite war ich mir relativ
00:05:35.480 –> 00:05:40.640
sicher, sie wird wahrscheinlich in ein paar Jahren spätestens anfangen,
00:05:40.640 –> 00:05:43.580
eben auch die Beinbehaarung entsprechend zu entfernen.
00:05:43.580 –> 00:05:46.880
Dann habe ich mir unterschiedliche Beine angeguckt und habe gedacht, es ist schon
00:05:46.880 –> 00:05:50.300
irgendwie interessant, dass es bei Männern dann so in Ordnung ist, dass die
00:05:50.300 –> 00:05:54.100
Beinbehaarung haben. Und die wenigsten Männer, die ich kenne, es gibt zwar
00:05:54.100 –> 00:05:58.420
einzelne, vereinzelte, die auch hier sich um Beinbehaarung kümmern, in Anführungsstrichen,
00:05:58.420 –> 00:06:02.200
aber die wenigsten tun da was dagegen. Bei den Frauen ist es völlig
00:06:02.200 –> 00:06:06.400
selbstverständlich, dass sie sich um ihre Beharrung kümmern müssen, Körperbehaarung.
00:06:06.400 –> 00:06:11.120
Und wenn sie das nicht tun, ist häufig eben der Impuls “Das stimmt doch irgendwas nicht”,
00:06:11.120 –> 00:06:12.120
so nach dem Motto.
00:06:12.120 –> 00:06:17.640
Und ich kann mich sehr gut daran erinnern, eben vor ein paar Tagen, dass ich da gesessen
00:06:17.640 –> 00:06:21.760
bin und habe da auf der einen Seite eben diese Impulse wahrgenommen, auf der anderen Seite
00:06:21.760 –> 00:06:26.000
gleichzeitig reflektiert und geschaut, was macht das eigentlich mit mir.
00:06:26.000 –> 00:06:31.920
Und das finde ich auch total spannend, dass einfach mal im Sinne der Selbstwahrnehmung,
00:06:31.920 –> 00:06:36.800
Beobachtung einfach auch mal sich anzuschauen und sich dessen auch mal bewusst zu machen.
00:06:36.800 –> 00:06:39.600
Und da sind wir natürlich sofort bei den Schönheitsidealen.
00:06:39.600 –> 00:06:46.680
Das heißt, was wird uns sozusagen von relativ jungen Zeiten an im Kleinalter schon relativ
00:06:46.680 –> 00:06:52.320
schnell geprägt, sodass wir ein Stück weit damit groß werden, was dann zu einer Selbstverständlichkeit
00:06:52.320 –> 00:06:56.680
wird und was wir eben, und da sind wir wieder beim unconscious bias an der Stelle, was wir
00:06:56.680 –> 00:07:01.560
dann teilweise, wenn wir es nicht hinterfragen sozusagen, dem auch ein
00:07:01.560 –> 00:07:05.320
Stück weit sonst ausgeliefert sind. Marc mag sich hier nochmal andocken.
00:07:05.320 –> 00:07:10.120
Ja, ich umarme dich dafür, liebe Yasemin, weil ich finde, das ist ein total wichtiges
00:07:10.120 –> 00:07:14.240
Thema, was du da angesprochen hast. Die Macht der Attraktivität und die Macht
00:07:14.240 –> 00:07:17.800
der Modeindustrie. Uns zu sagen, wie wir sein sollten, das führt ja
00:07:17.800 –> 00:07:21.960
wirklich dazu, dass junge Leute heute Probleme haben, weil
00:07:21.960 –> 00:07:25.920
sie halt dem Schönheitsideal nicht mehr entsprechen. Und ich finde, das ist so ein
00:07:25.920 –> 00:07:29.540
wichtiges Thema, dass sich auch Pädagogen, zumindest in der Schule, damit
00:07:29.540 –> 00:07:33.000
beschäftigen müssen, dass wir das lernen, was du uns auch beigebracht hast, nämlich
00:07:33.000 –> 00:07:38.160
wer sagt das, wie wir auszusehen haben, stimmt das wirklich so und können wir
00:07:38.160 –> 00:07:42.120
auch anders aussehen und können wir auch anders Erfolg haben. Und zu den Kulturen
00:07:42.120 –> 00:07:45.280
habe ich auch was mitgebracht, das fand ich auch sehr interessant, da ist ja
00:07:45.280 –> 00:07:49.200
Unterschied, Attraktivität, da gibt es keine Gemeingültigkeit, weil in
00:07:49.200 –> 00:07:52.160
unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlichen Landstrichen
00:07:52.160 –> 00:07:54.680
unterschiedliche Dinge attraktiv werden können.
00:07:54.680 –> 00:07:56.280
Und das kann man auch erklären.
00:07:56.280 –> 00:07:59.320
Und ich habe da mal zwei Beispiele mitgebracht.
00:07:59.320 –> 00:08:00.520
Einmal die Hautfarbe.
00:08:00.520 –> 00:08:04.120
Es gibt die, also weiß und farbig.
00:08:04.120 –> 00:08:06.880
Ich sage einfach mal farbig, obwohl das auch jetzt nicht mehr,
00:08:06.880 –> 00:08:08.800
da gibt es ja mittlerweile Begriffe,
00:08:08.800 –> 00:08:11.080
wo ich mich wirklich konzentrieren muss,
00:08:11.080 –> 00:08:12.720
was man noch sagen darf, damit man niemanden beleidigt.
00:08:12.720 –> 00:08:13.680
Aber ihr wisst, was ich meine.
00:08:13.680 –> 00:08:17.080
Also die Hautfarbe weiß steht für Leben in Innenräumen.
00:08:17.080 –> 00:08:19.160
Und wenn ich in einem Innenraum gelebt habe,
00:08:19.160 –> 00:08:21.400
dann habe ich einen guten Job, dann habe ich einen Bürojob.
00:08:21.400 –> 00:08:25.840
Das hieß in der Vergangenheit immer, dass ich reicher bin als der, der draußen lebt.
00:08:25.840 –> 00:08:31.240
Und mir ist das bei meiner ersten Asienreise aufgefallen, dass es da Sonnencreme gibt,
00:08:31.240 –> 00:08:34.600
die also jetzt nicht unbedingt die Funktionen hat, wie ich sie mir kaufe,
00:08:34.600 –> 00:08:39.520
damit ich keinen Sonnenbrand bekomme, sondern es gibt Sonnencreme, die dafür sorgen soll,
00:08:39.520 –> 00:08:42.240
damit ich auf keinen Fall noch mehr Farbe annehme.
00:08:42.240 –> 00:08:46.960
Ich möchte auf keinen Fall noch mehr Farbe annehmen, weil das ein Status ist.
00:08:46.960 –> 00:08:50.960
Und ein Status draußen zu leben bedeutet halt, ich bin ärmer als jemand,
00:08:50.960 –> 00:08:56.600
der in einem Innenraum lebt. Und das zweite ist, was du angesprochen hast, das Schönheitsideal
00:08:56.600 –> 00:09:01.000
mit dick und dünn. Hier in Europa, oder ich spreche mal von Deutschland, ich weiß jetzt
00:09:01.000 –> 00:09:04.520
nicht, wie es in allen europäischen Ländern ausgeht, da zählt man, wenn man groß und
00:09:04.520 –> 00:09:08.520
schlank ist, ist das das Schönheitsideal. In einem anderen Land, wenn wir da jetzt auch
00:09:08.520 –> 00:09:13.300
in den afrikanischen Raum gehen und da so ein Spargeltatsamt kommt, dann gilt der eher
00:09:13.300 –> 00:09:16.560
als krank und hat nichts zu essen und hat auch keinen, nicht nur als krank, sondern
00:09:16.560 –> 00:09:20.400
auch als Arm, denn wenn jemand so dünn ist, hat er einfach kein Geld, um sich
00:09:20.400 –> 00:09:24.920
was Richtiges zum Essen zu kaufen. Auch ganz spannend.
00:09:24.920 –> 00:09:30.680
Ja, auf jeden Fall, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Hier finde ich halt auch
00:09:30.680 –> 00:09:34.600
ganz spannend, vielleicht auch aus welchem Grund haben wir dieses Thema hier
00:09:34.600 –> 00:09:38.600
mit dabei. Unabhängig davon, dass ihr es vor ein paar Tagen selbst ja schon auch
00:09:38.600 –> 00:09:45.080
mit dem Halo-Effekt angesprochen habt, hatte ich tatsächlich auf Xing eine
00:09:45.080 –> 00:09:50.120
über die Nachrichten oder News oder so was, die ich da bekomme. Und da gucke ich
00:09:50.120 –> 00:09:53.760
immer mal in diese Hauptüberschriften rein, um mich so ein bisschen auf dem
00:09:53.760 –> 00:09:58.720
Laufenden zu halten. Und da war was dabei, das nannte sich “Die Macht der Kleidung”,
00:09:58.720 –> 00:10:03.120
dein versteckter Kompass fürs Vorstellungsgespräch. Und allein wenn man
00:10:03.120 –> 00:10:07.720
hier drauf klickt auf diesen Link und dann verschiedene Überschriften sich
00:10:07.720 –> 00:10:10.840
anschaut, finde ich das schon total spannend. Ich gebe es einfach mal mit als
00:10:10.840 –> 00:10:15.920
Impulse rein. Kleidung ist Statussymbol, ist eine der Überschriften. Kleidung hat
00:10:15.920 –> 00:10:21.880
Signalwirkung. Dann haben wir Kleidung, Spiegelbild oder Fußfessel als Frage
00:10:21.880 –> 00:10:26.560
formuliert. Unbewusste Voreingenommenheit und Diskriminierung wird dann als Thema
00:10:26.560 –> 00:10:32.200
aufgemacht und dann ist dieser Aspekt “Du entscheidest” mit dabei. Wobei da stellt
00:10:32.200 –> 00:10:35.080
sich mir die Frage, inwieweit kann ich denn hier tatsächlich irgendwas
00:10:35.080 –> 00:10:39.720
entscheiden, weil da greifen ja die Bias automatisch im Hintergrund an vielen
00:10:39.720 –> 00:10:44.720
stellen. Das heißt, ich kann mich zwar
00:10:44.720 –> 00:10:48.240
möglicherweise entscheiden, das anders
00:10:48.240 –> 00:10:51.520
auszuleben, aber in Anführungsstrichen,
00:10:51.520 –> 00:10:52.800
das hat halt eben auch einen Preis. Und da
00:10:52.800 –> 00:10:54.200
bin ich eben auch nochmal total
00:10:54.200 –> 00:10:56.200
gespannt, auch in diese Richtung nochmal
00:10:56.200 –> 00:10:58.800
drauf zu schauen. Also Faktum ist
00:10:58.800 –> 00:11:01.960
letztendlich, egal ob es eben so was wie
00:11:01.960 –> 00:11:03.720
die Kleidung ist, der Haarschnitt. Bei
00:11:03.720 –> 00:11:06.960
Frauen zum Beispiel ist es ganz klassischer
00:11:06.960 –> 00:11:09.600
Weise üblich, dass Frauen eher tendenziell
00:11:06.960 –> 00:11:12.680
lange Haare tragen. Kleine Kinder fangen dann schon an mit Spangen, Spänkchen und Zöpfen und was weiß
00:11:12.680 –> 00:11:19.240
ich was. Bei Jungen sind es eher die kurzen Haare. Und das prägt sich auf der einen Seite ein und das
00:11:19.240 –> 00:11:25.840
ist überall eben auch entsprechend zu beobachten. Und wenn dann Abweichungen von dieser Norm, können
00:11:25.840 –> 00:11:30.880
wir im Prinzip sagen, also wir definieren sozusagen bestimmte Normen und wenn Abweichungen von dieser
00:11:30.880 –> 00:11:37.120
Norm stattfinden, ob jetzt dünn, dick oder wie auch immer, Behaarung und Kleidung,
00:11:37.120 –> 00:11:43.520
was ja auch Status symbolisiert beispielsweise, bei Abweichungen fällt
00:11:43.520 –> 00:11:47.320
das sofort auf und das hat eine eine Wirkung bei meinem Gegenüber.
00:11:47.320 –> 00:11:51.160
Ich kann natürlich, wenn ich mit bestimmten Menschen arbeite oder mich
00:11:51.160 –> 00:11:54.840
bei einem Arbeitgeber bewerbe oder sonstiges, mich zwar ganz bewusst und
00:11:54.840 –> 00:11:58.680
gezielt dafür entscheiden, in Anführungsstrichen, da nicht mitzumachen
00:11:58.680 –> 00:12:03.120
gewissermaßen bis zu einem gewissen Grad.
00:12:03.120 –> 00:12:04.680
Die Frage ist aber eben
00:12:04.680 –> 00:12:06.680
tatsächlich, was ist dann die Auswirkung
00:12:06.680 –> 00:12:08.000
dessen, was passiert dann eigentlich? Und
00:12:08.000 –> 00:12:09.840
gleichzeitig gibt es natürlich auch
00:12:09.840 –> 00:12:12.240
Studien, die auch belegen, dass zum
00:12:12.240 –> 00:12:13.800
Beispiel attraktivere Menschen, was auch
00:12:13.800 –> 00:12:16.520
immer dann attraktiver ist, kulturell
00:12:16.520 –> 00:12:18.440
unterschiedlich teilweise, dass die zum
00:12:18.440 –> 00:12:20.760
Beispiel auch bessere Karrierechancen
00:12:20.760 –> 00:12:23.560
haben, bessere Aufstiegsmöglichkeiten, ein
00:12:23.560 –> 00:12:24.840
höheres Einkommen und so weiter. Und von
00:12:24.840 –> 00:12:26.440
daher ist es hier wirklich sehr, sehr
00:12:26.440 –> 00:12:28.400
spannend drauf zu schauen und vor allem
00:12:26.440 –> 00:12:30.880
zu sensibilisieren. Jürgen, einen wunderschönen guten Morgen. Was sind deine Gedanken zum Thema?
00:12:30.880 –> 00:12:37.720
Guten Morgen, liebe Yasemin. Guten Morgen, Marc und alle im Raum. Zu dem Thema “Halo Effect”
00:12:37.720 –> 00:12:41.520
gibt es ja eine Verbindung zu einem Raum, den wir in der Vergangenheit hatten unter den
00:12:41.520 –> 00:12:50.000
Unconscious Bias. Und für mich stellt sich als erstes mal die Frage bei deinem Raumtitel,
00:12:50.000 –> 00:12:53.760
Ich gehe wieder vom Raumtitel an, aus die Macht der Attraktivität.
00:12:53.760 –> 00:12:59.640
Was macht denn uns für andere attraktiv?
00:12:59.640 –> 00:13:04.800
Oder was empfinden wir denn als Attraktivität überhaupt?
00:13:04.800 –> 00:13:10.360
Und ich denke, da ist die erste Trendscharfe das erste Trendscharfe Kriterium.
00:13:10.360 –> 00:13:14.080
Zwischen uns dreien auf der Bühne, die wir jetzt sind,
00:13:14.080 –> 00:13:18.640
ist sicherlich ein ganz unterschiedliches, das wage ich jetzt mal so
00:13:18.960 –> 00:13:25.360
sozusagen ein sicherlich unterschiedliches Verständnis oder Ansichten über das, was
00:13:25.360 –> 00:13:33.260
andere Attraktivität macht. Aus der Sozialisation heraus, aus dem kulturellen Umfeld heraus
00:13:33.260 –> 00:13:40.640
oder auch aus der Erziehung und nicht zuletzt auch aufgrund des Weges hin zur Bildung, zur
00:13:40.640 –> 00:13:48.880
Selbstbestimmung und Selbstpositionierung. Also Attraktivität denke ich zum Großteil
00:13:48.880 –> 00:13:58.880
eine äußerst individuelle Angelegenheit. Aber dennoch, so gebe ich jetzt mal umfängliche
00:13:58.880 –> 00:14:08.200
Ergebnisse aus dem psychologischen Umfeld wieder, gibt es ganz offensichtlich solche
00:14:08.200 –> 00:14:15.480
allgemeinen, lass es mich mal so, allgemeine Sympathiepositionen geben. Und da ist das
00:14:15.480 –> 00:14:22.400
Das ist das Erste, wo sich jeder von uns sicherlich auch daran erinnern kann, wenn er zurückblickt
00:14:22.400 –> 00:14:31.200
auf seine Sympathieträger, dass es einerseits Personen gibt und auch Dinge, das ist wichtig,
00:14:31.200 –> 00:14:39.480
man kann ja auch Sympathien zu Dingen haben, die sich an der Physis feststellen oder festmachen
00:14:39.480 –> 00:14:40.480
lassen.
00:14:40.480 –> 00:14:44.480
Ihr spracht es gerade eben an, die Kleidung, die Macht der Kleidung.
00:14:44.480 –> 00:14:49.380
Ich würde es mal das ganze Erscheinungsbild einer Person nennen.
00:14:49.380 –> 00:14:57.220
Dazu zähle ich auch Größe, dazu zähle ich auch Tonalität, seine Stimme, sein Transport
00:14:57.220 –> 00:15:00.700
des Selbstbewusstseins mit seiner Stimme.
00:15:00.700 –> 00:15:06.780
Das macht für mich physische Attraktivität aus.
00:15:06.780 –> 00:15:08.100
Wohlgemerkt für mich.
00:15:08.100 –> 00:15:12.580
Da sind wir wieder bei dem Punkt, das mag vielleicht der Marc oder magst du, liebe Yasmin,
00:15:12.580 –> 00:15:21.420
Umständen ganz anders bewerten. Und der zweite Punkt, den ich sehr wichtig halte, aus einem Grund,
00:15:21.420 –> 00:15:28.500
den ich gleich ausführe, das ist diese emotionale Attraktivität. Wenn wir zum Beispiel sagen,
00:15:28.500 –> 00:15:37.340
da tritt einer auf die Bühne oder kommt einer auf mich zu, der strahlt eine Aura aus. Ich kann es
00:15:37.340 –> 00:15:44.180
im Grunde genommen eigentlich gar nicht festmachen im ersten Moment. Aber dieser Mensch wirkt auf
00:15:44.180 –> 00:15:53.740
mich attraktiv und setzt einen Anker. Und jetzt bin ich eben bei dem Punkt, der unbewusst bei mir
00:15:53.740 –> 00:16:05.820
sich festsetzt, den ich als solches bewusst nicht einordnen kann, aber er ist da. Und insofern bin
00:16:05.820 –> 00:16:12.700
ich jetzt beim Schluss meiner Ausführung, dass ich sage, neben den Arten der Attraktivität,
00:16:12.700 –> 00:16:20.700
die es sowohl individuell als auch in einem gewissen Umfang allgemeingültig gibt, denke
00:16:20.700 –> 00:16:27.980
ich, dass es noch etwas, eine Unterscheidung gibt zwischen denjenigen, die für uns vollkommen
00:16:27.980 –> 00:16:34.700
unbewusst uns bestimmen in der Einschätzung und Wertschätzung oder Abneigung gegenüber
00:16:34.700 –> 00:16:44.980
Personen und Sachen und solchen, die ich bewusst auch verstärke, sogar annehme, versuche zu
00:16:44.980 –> 00:16:55.060
imitieren, genauso attraktiv zu sein, weil es mir imponiert. Also haben wir auch hier, denke ich,
00:16:55.060 –> 00:17:04.340
wieder diesen zwei Ebenen des Bewussten und Unbewussten, obwohl der Halo-Effekt im Grunde
00:17:04.340 –> 00:17:11.620
genommen in den meisten Publikationen, die ich jedenfalls gefunden habe, eindeutig dem Unconscious,
00:17:11.620 –> 00:17:19.700
dem Unbewussten bei ist, zugeordnet wird. Und das stelle ich damit etwas in Zweifel.
00:17:19.700 –> 00:17:23.220
Vielen Dank fürs zugegeben lange Zuhören.
00:17:23.220 –> 00:17:28.220
Wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Marc mag sich hier anschließen.
00:17:28.220 –> 00:17:43.220
Ja, ich kann die Ausführungen von Jürgen nur unterstreichen und ich habe auch mal ein Beispiel, wo ich unattraktiv werden möchte, wo ich die Unattraktivität auch als Waffe oder als Mittel mit einsetze, um weniger bezahlen zu müssen.
00:17:43.220 –> 00:17:47.900
Und das liegt daran, wenn ich mein Auto zum Beispiel in eine Werkstatt bringe oder irgendwo,
00:17:47.900 –> 00:17:52.620
wo ich Geld bezahlen muss, also wo ich nur ein Gegenstand abgeben und Geld bezahlen muss,
00:17:52.620 –> 00:17:57.340
dann achte ich darauf, wirklich nicht mit einem Anzug oder mit einer guten Uhr oder total gestriegelt
00:17:57.340 –> 00:18:01.820
hinzugehen, sondern ich möchte keinen ärmlichen Eindruck machen, schon gepflegt, aber auch nicht
00:18:01.820 –> 00:18:05.500
so, dass die denken, gut, dem tut es ja nicht weh, das ist ein Geschäftsmann, das ist vollkommen
00:18:05.500 –> 00:18:09.460
egal, was wir dem für die Reparatur machen würden. So gehe ich zum Beispiel auch zum Zahnarzt. Ich
00:18:09.460 –> 00:18:12.540
Ich muss jetzt an meinen Zähnen was machen lassen und ich werde auf gar keinen Fall dem
00:18:12.540 –> 00:18:17.380
Saarlats zu signalisieren, hör mal zu Kollege, mach ruhig 100% teurer, das macht mir gar
00:18:17.380 –> 00:18:18.380
nichts aus.
00:18:18.380 –> 00:18:24.900
Umgekehrt ist es, wenn ich reise, dann habe ich teilweise eine Bekleidung im Auto, ein
00:18:24.900 –> 00:18:29.700
Sakko im Auto, da möchte ich als Geschäftsmann auftreten, weil ich da signalisiere, hört
00:18:29.700 –> 00:18:33.540
mal zu Freunde, ich reise viel, seht zu, dass ihr mir ein gutes Zimmer gebt.
00:18:33.540 –> 00:18:38.460
Ich bin ein jemand, der wiederkommt, ihr könnt mit mir mehrmals ein Geschäft machen, also
00:18:38.460 –> 00:18:42.180
gibt mir nicht das letzte Loch und ob das funktioniert oder nicht kann ich euch
00:18:42.180 –> 00:18:45.740
nicht sagen. Subjektiv denke ich dann immer das klappt, aber da ich ja nicht
00:18:45.740 –> 00:18:48.980
wirklich weiß, ob ich jetzt das beste Zimmer bekommen habe, genauso wenig wie
00:18:48.980 –> 00:18:51.460
ich weiß, ob ich jetzt wirklich einen günstigeren Preis in der Werkstatt
00:18:51.460 –> 00:18:55.620
bekommen habe, ist es bei mir dann ein conscious bias, auf das ich setze.
00:18:55.620 –> 00:19:00.420
Ob es wirklich funktioniert, kann ich natürlich nicht messen.
00:19:00.420 –> 00:19:06.300
Ja, vielen, vielen lieben Dank und die Frage ist tatsächlich, also vielleicht
00:19:06.300 –> 00:19:08.700
Können wir da noch mal ein bisschen stärker draufschauen, Jürgen?
00:19:08.700 –> 00:19:13.940
Vielleicht hast du auch ein paar Beispiele, wo du sagst, das ist zum Beispiel etwas, wo
00:19:13.940 –> 00:19:19.860
ich denke, wenn ich das irgendwie attraktiv finde, dann zahle ich selbst irgendwie sozusagen
00:19:19.860 –> 00:19:26.780
mit meinem Verhalten auch oder in Bezug auf Ausstrahlung, Wirkung, Kleidung ganz gezielt
00:19:26.780 –> 00:19:27.900
und bewusst darauf ein.
00:19:27.900 –> 00:19:32.580
Also nicht nur diese unconscious Seite, sondern auch diese bewusste Seite.
00:19:32.580 –> 00:19:38.120
Vielleicht hast du da ein paar konkrete Beispiele oder ein Beispiel, wo wir uns das uns noch
00:19:38.120 –> 00:19:44.220
mal deutlicher bewusst machen können, wo diese Differenzierung vielleicht auch, an
00:19:44.220 –> 00:19:47.100
welcher Stelle genau diese Differenzierung liegt, die du hier aufmachst.
00:19:47.100 –> 00:19:55.260
Ich versuch’s mal auf der etwas allgemeinen Ebene, indem ich sage, für mich zieht das
00:19:55.260 –> 00:20:04.260
immer dann, wenn meine Zielsetzung damit, ganz bestimmte Attraktivitätsmerkmale selbst
00:20:04.260 –> 00:20:13.500
wiederzugeben und zu spiegeln, immer dann ziehen, wenn ich eine Gruppenzugehörigkeit
00:20:13.500 –> 00:20:20.940
anstrebe, wenn ich irgendwo dabei sein will. Also ganz spontan ist mir im Rückblick, ist
00:20:20.940 –> 00:20:30.660
mir natürlich die Jugendzeit, meine Jugendzeit, eingefallen. Und da gab es, ich kann jetzt nur
00:20:30.660 –> 00:20:36.460
noch einen Begriff wiedergeben. Es gab damals, ausgehend, ich meine von Great Britain, eine
00:20:36.460 –> 00:20:41.700
Jugendströmung. Die einen, die hießen die Popper und die anderen, die hießen, und das weiß ich
00:20:41.700 –> 00:20:48.540
jetzt nicht mehr. Aber die beiden unterschieden sich ganz wesentlich signifikant durch ihre,
00:20:48.540 –> 00:20:55.160
Ich sage es jetzt mal, ihre Wertschätzung oder Einschätzung und Positionierung zum
00:20:55.160 –> 00:21:03.200
Reichtum bzw. zum Protzen, während die anderen im Grunde genommen für mich eigentlich, rückblickend,
00:21:03.200 –> 00:21:05.880
die Vorläufer der Panga waren.
00:21:05.880 –> 00:21:14.160
Und nun hat er sicherlich, und das schwappte auch zu uns rüber, und man musste sich, nee,
00:21:14.160 –> 00:21:18.600
Man musste sich nicht, aber viele wollten sich entscheiden.
00:21:18.600 –> 00:21:23.240
Die wollten irgendwo dazugehören und haben aus ganz gewissen Wertschätzungen
00:21:23.240 –> 00:21:28.880
bezüglich Attraktivitätsmerkmale diese Gruppenangehörigkeit angeschrieben,
00:21:28.880 –> 00:21:34.680
dadurch, dass sie offensichtliche Merkmale der Attraktivität,
00:21:34.680 –> 00:21:41.040
die in dieser Gruppe galten, imitierten bzw. adaptiert haben und aufgenommen haben
00:21:41.040 –> 00:21:45.040
im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
00:21:45.040 –> 00:21:48.040
Also damals war es ganz signifikant, zum Beispiel,
00:21:48.040 –> 00:21:52.000
dass es eine Riesenhürde war, wenn man keine reichen Eltern hatte,
00:21:52.000 –> 00:21:54.080
dann hattest du gar keine Probleme,
00:21:54.080 –> 00:21:57.560
gar keine Möglichkeiten, in diese Gruppe aufgenommen zu werden.
00:21:57.560 –> 00:21:59.440
Aber man hat es versucht.
00:21:59.440 –> 00:22:03.840
Man hat versucht, durch die Imitation dieser Attraktivitätsmerkmale
00:22:03.840 –> 00:22:09.920
sich dieser Gruppenangehörigkeit anzunähern
00:22:09.920 –> 00:22:17.920
beziehungsweise irgendwann Teil davon zu sein. Und das ist für mich eben ein Ausdruck dieser
00:22:17.920 –> 00:22:26.040
bewussten Steuerung einer Attraktivität in meiner Person, aber auch in Anerkenntnis positiver
00:22:26.040 –> 00:22:33.880
Effekte für mich, die eine andere Gruppe für mich vorgibt, weil ich dort dazugehören möchte.
00:22:33.880 –> 00:22:35.880
Vielen Dank.
00:22:35.880 –> 00:22:46.880
Ja, wunderbar. Vielen, vielen Dank. Und in Teilen ist es dann bewusst. Der andere Teil ist möglicherweise dann aber trotzdem wieder unconscious.
00:22:46.880 –> 00:22:56.880
Und zwar insofern, wie frei bin ich denn überhaupt in meiner Wahl? Also ich bin dann zwar möglicherweise frei in der Wahl, ob ich zu der einen Gruppe oder anderen Gruppe dazugehören möchte.
00:22:56.880 –> 00:23:01.400
dazugehören möchte, aber dieses
00:23:01.400 –> 00:23:03.360
dazugehören zu wollen, das
00:23:03.360 –> 00:23:05.480
Zugehörigkeitsgefühl ist ja wieder ein
00:23:05.480 –> 00:23:07.840
ein Bedürfnis sozusagen, dass ich als
00:23:07.840 –> 00:23:09.200
Mensch, als soziales Wesen habe und
00:23:09.200 –> 00:23:11.360
dementsprechend mich ja auch ganz
00:23:11.360 –> 00:23:13.560
offensichtlich hier wieder in eine
00:23:13.560 –> 00:23:16.440
bestimmte Gruppierung, welche auch immer ich
00:23:16.440 –> 00:23:19.160
dann bevorzuge, wieder sozusagen
00:23:19.160 –> 00:23:21.320
einordne und nicht in Anführungsstrichen
00:23:21.320 –> 00:23:23.400
komplett außerhalb dessen bleiben
00:23:23.400 –> 00:23:26.520
möchte, um so zu sein wie ich bin.
00:23:23.400 –> 00:23:30.280
Vielen Dank nochmal, dass ich Stellung nehmen darf. Sorry, Stefan, aber ich halte mich möglichst
00:23:30.280 –> 00:23:37.160
kurz. Genau, lieber Yasemin, das ist für mich der unconscious part. Also dieses Wollen-Wollen.
00:23:37.160 –> 00:23:43.120
Überspitze es jetzt mal wirklich. Das Thema hatten wir ja auch mal beim Thema Wille,
00:23:43.120 –> 00:23:51.520
ob man überhaupt wollen kann. Aber ich glaube, das ist eben dieser unconscious Teil,
00:23:51.520 –> 00:24:00.400
der zur bewussten Steuerung eines Conscious Bias führt, weil irgendetwas in meinem Unterbewusstsein
00:24:00.400 –> 00:24:06.400
sagt mir, ich fühle mich eben den Poppern näher als den Punkern. Ich glaube, es war sogar diese
00:24:06.400 –> 00:24:11.320
Begrifflichkeit, diese Unterschiedlichkeit, die man damals schon machte. Vielen Dank.
00:24:11.320 –> 00:24:16.200
Wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Stefan, einen wunderschönen guten Morgen. Dann lass
00:24:16.200 –> 00:24:19.960
uns dich doch auch noch mal einbinden und dann können wir wieder Querbezüge herstellen. Was
00:24:19.960 –> 00:24:25.800
deine Gedanken?
00:24:25.800 –> 00:24:28.080
Ja, guten Morgen zusammen. Guten
00:24:28.080 –> 00:24:31.800
Morgen, Yasemin und alle anderen im
00:24:31.800 –> 00:24:37.000
Raum. Also erst mal, ja, es war
00:24:37.000 –> 00:24:39.680
seinerzeit Popper versus Punker. Das war
00:24:39.680 –> 00:24:41.400
halt so, ich sag jetzt mal, beides fand ich nicht
00:24:41.400 –> 00:24:43.640
besonders attraktiv, weder Punker noch
00:24:43.640 –> 00:24:45.840
Popper. Aber es war halt einfach, denke ich,
00:24:45.840 –> 00:24:49.280
mal eine Zeit, wo man auch angefangen hat,
00:24:45.840 –> 00:24:50.960
Ich sag jetzt mal so, diese New Future-Generationen zu bilden.
00:24:50.960 –> 00:24:57.120
Die einen haben sich aber dann dafür entschieden, irgendwie attraktiv auf ihre Art und Weise
00:24:57.120 –> 00:24:59.880
zu sein und Punker fanden sich natürlich auch attraktiv.
00:24:59.880 –> 00:25:04.440
Ja, das waren halt die Rebellen in dem Sinne, die dann auch samstags losgezogen sind und
00:25:04.440 –> 00:25:06.000
haben die Innenstadt unsicher gemacht.
00:25:06.000 –> 00:25:10.920
Aber ist natürlich auch alles Klischee, ja, weil es gab auch ganz liebe, nette Punker,
00:25:10.920 –> 00:25:13.480
die haben sich einfach für diesen Stil entschieden.
00:25:13.480 –> 00:25:21.600
Es war halt schon etwas, ich sage jetzt mal, auch teilweise negativ bei vielen in der Gesellschaft,
00:25:21.600 –> 00:25:27.160
weil Punker auch teilweise gleichgesetzt worden sind mit den Skinheads, ja, aber was totaler
00:25:27.160 –> 00:25:28.160
Blödsinn ist.
00:25:28.160 –> 00:25:30.720
Aber jetzt nur vom Kleidungsstil her.
00:25:30.720 –> 00:25:32.680
Die Haarpracht war natürlich eine ganz andere.
00:25:32.680 –> 00:25:39.280
Also ich will nur sagen, letzten Endes Attraktivität darüber zu definieren, war das eine, dass
00:25:39.280 –> 00:25:45.540
da zu der einen Gruppe hin wollte und so wie Jürgen ja auch definiert hat, auch das adaptiert hat,
00:25:45.540 –> 00:25:52.660
dass man eine gewisse Art von Zugehörigkeit auch damit demonstrieren wollte, weil man dachte,
00:25:52.660 –> 00:25:56.620
man wird dadurch automatisch auch attraktiver. Vielleicht kann das auch der Hintergrund sein.
00:25:56.620 –> 00:26:08.340
Für mich attraktiv, ja, also es gibt viele Dinge. Da ist ein Mensch attraktiv. Das ist natürlich
00:26:08.340 –> 00:26:12.820
klar, das Optische ist ganz klar. Jeder hat irgendwie seine Typvorstellungen oder zumindest
00:26:12.820 –> 00:26:21.020
spricht er auf den einen oder anderen Typ mehr an. Typ Frau, Typ Mann, was auch immer. Und ich
00:26:21.020 –> 00:26:26.820
glaube aber trotzdem, nämlich das, was auch vorhin angesprochen worden ist, die Aura. Also wenn man
00:26:26.820 –> 00:26:34.780
ein bisschen aufmerksam ist und zu den Menschen gehört, die auch Reflexion zulassen und auch
00:26:34.780 –> 00:26:39.420
generell auch gut informiert sind und weit bereit sind vielleicht, die
00:26:39.420 –> 00:26:42.140
auch jetzt nicht einfach nur morgens Brötchen holen und dann wieder nach Hause
00:26:42.140 –> 00:26:45.580
oder nur arbeiten oder was auch immer, sondern die auch ein bisschen was gesehen
00:26:45.580 –> 00:26:49.180
haben von der Welt und auch verschiedene Kulturen, verschiedene Menschen auch
00:26:49.180 –> 00:26:54.660
wahrgenommen haben. Also es ist glaube ich so, dass auch viele über den Geruch
00:26:54.660 –> 00:26:59.140
gehen. Es gibt Menschen, das kommt ja nicht von ungefähr, dass man
00:26:59.140 –> 00:27:02.500
sagt, den kann ich gut riechen oder wie auch immer,
00:27:02.500 –> 00:27:06.740
Das jetzt genau heißt, falls ich es falsch gesagt habe, bitte korrigieren.
00:27:06.740 –> 00:27:12.060
Ich finde die Stimme immer sehr attraktiv, also das bei Frauen und Männern,
00:27:12.060 –> 00:27:17.580
ob das jetzt die Radiostimme ist beim Mann oder auch bei der Frau oder ob das
00:27:17.580 –> 00:27:22.820
eben halt so eine besondere… Also es gibt ja so, wenn jemand super attraktiv
00:27:22.820 –> 00:27:26.980
ist und hat dann so eine piepsige Stimme oder irgendwas, was einen stört
00:27:26.980 –> 00:27:31.340
oder in Frequenzen stattfindet, wo auch die Haustiere anfangen zu reagieren,
00:27:31.340 –> 00:27:37.580
dann ist es natürlich nicht so ganz so attraktiv, aber letzten Endes war vorhin
00:27:37.580 –> 00:27:41.380
auch ein Punkt bei mir, wo ich gesagt habe, Attraktivität kann auch negativ
00:27:41.380 –> 00:27:45.220
ausgelegt werden. Ja, wenn jemand, weil es hieß im Berufsleben oder so, ja
00:27:45.220 –> 00:27:48.420
natürlich klar, in erster Linie ist es schon so, dass man erfolgreicher ist. Das
00:27:48.420 –> 00:27:52.700
ist halt einfach so. Man betritt einen Raum und hat dann in dem Moment, wenn man
00:27:52.700 –> 00:27:56.460
die richtige Aura hat, die richtige Attraktivität, wenn man gepflegt ist, das
00:27:56.460 –> 00:27:59.140
ist ja nicht attraktiv, ist ja nicht immer nur, wenn man der super schöne
00:27:59.140 –> 00:28:03.900
Mensch von der Katalogseite 1 ist, sondern wenn man auch generell auch einen
00:28:03.900 –> 00:28:07.380
gepflegten Eindruck macht, wenn man einen kultivierten Eindruck macht, wenn man
00:28:07.380 –> 00:28:10.860
einen höflichen Eindruck macht. Das kann auch sehr attraktiv alles sein.
00:28:10.860 –> 00:28:13.580
Dann ist das Aussehen fast schon Nebensache.
00:28:13.580 –> 00:28:20.660
Das sind so die ersten Gedanken. Etwas ungeordnet, aber das würde ich
00:28:20.660 –> 00:28:22.740
erst mal darauf antworten.
00:28:22.740 –> 00:28:25.220
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank.
00:28:25.220 –> 00:28:31.380
Und vor allem finde ich, dass in diesem Zusammenhang auch nochmal eine ganz wichtige Rolle, auch
00:28:31.380 –> 00:28:32.740
die Erwartung spielt.
00:28:32.740 –> 00:28:37.740
Also ich mache mal ein Bild auf, damit ihr euch was darunter vorstellen könnt.
00:28:37.740 –> 00:28:46.540
Beispielsweise da kommt jemand, den ihr als attraktiv einstufen würdet, auf die Bühne
00:28:46.540 –> 00:28:52.340
und möchte etwas sagen, also gut gekleidet, die Größe passt, was auch immer das bedeutet
00:28:52.340 –> 00:28:57.880
jetzt für euch, ja, die Größe passt, das Aussehen passt, eine positive Aura, erst mal
00:28:57.880 –> 00:29:02.620
ohne überhaupt einen Ton gesagt zu haben und dann steht da jemand mit einer völlig
00:29:02.620 –> 00:29:07.160
piepsigen Stimme oder mit etwas, was überhaupt nicht in das reinpasst, was ihr jetzt erwartet
00:29:07.160 –> 00:29:09.200
habt, dann macht das ja auch was.
00:29:09.200 –> 00:29:11.960
Und zwar sowohl in die eine Richtung als auch in die andere Richtung.
00:29:11.960 –> 00:29:15.680
Andersherum kann es sein, dass jemand auf die Bühne kommt, der irgendwie überhaupt
00:29:15.680 –> 00:29:19.920
nicht dem entspricht, was ihr jetzt in Anführungsstrichen erwartet gerade und dann denkt der jetzt,
00:29:19.920 –> 00:29:26.040
nicht mal gespannt. Also solche Impulse haben wir öfter mal dann auch. Und dann macht die
00:29:26.040 –> 00:29:29.920
Person den Mund auf und dann kommen die ersten Töne raus und ihr denkt, das hätte ich jetzt
00:29:29.920 –> 00:29:35.800
nicht erwartet. Also auch die Erwartungshaltung, die wir an jemanden haben durch dieses unconscious
00:29:35.800 –> 00:29:41.080
bias, dass wir jetzt gewisse Verknüpfungen vornehmen, davon ausgehen, da wird jetzt wahrscheinlich
00:29:41.080 –> 00:29:45.240
irgendwas Schlechtes kommen oder Positives kommen oder der wird jetzt bestimmt gut reden
00:29:45.240 –> 00:29:50.040
oder schlecht reden und so weiter. Auch all das spielt hier ja auch diese Erwartungshaltung
00:29:50.040 –> 00:29:55.740
eine Rolle. Im Chat hatte ich jetzt noch gesehen, da möchte ich nochmal kurz Bezug drauf nehmen,
00:29:55.740 –> 00:30:02.040
dass es aber reich versus arm aussehen, nicht attraktiv. Man kann auch als arm gekleideter
00:30:02.040 –> 00:30:07.080
Mann attraktiv wirken, natürlich, selbstverständlich, aber bei reich versus arm, das war ja jetzt
00:30:07.080 –> 00:30:11.120
nur ein Beispiel, um das zu verdeutlichen sozusagen. Letztendlich geht es trotzdem um
00:30:11.120 –> 00:30:15.960
Attraktivität und was Attraktivität in unserem Augen eben auch bedeutet.
00:30:15.960 –> 00:30:20.880
Das bedeutet nicht, dass jemand, der die Mittel nicht hat, nicht trotzdem auch
00:30:20.880 –> 00:30:23.720
als attraktiv wirken kann nach außen.
00:30:23.720 –> 00:30:26.240
Aber wenn das eben durch Klamotten auf
00:30:26.240 –> 00:30:29.960
irgendeine Art und Weise irgendetwas Bestimmtes symbolisiert wird, dann hat das
00:30:29.960 –> 00:30:32.760
eine entsprechende Auswirkung auf die Attraktivität bzw.
00:30:32.760 –> 00:30:35.960
auf die Wahrnehmung dessen, die durchaus bei uns auch noch mal
00:30:35.960 –> 00:30:40.240
unterschiedlich, also allgemeingültig, aber auch unterschiedlich konnotiert sein kann.
00:30:40.440 –> 00:30:46.280
Ich möchte gerne noch ein paar Impulse reingeben, bevor wir jetzt dann die Querbezüge herstellen
00:30:46.280 –> 00:30:51.880
und vielleicht auch noch ein paar Handzeichen berücksichtigen können, sofern denn die
00:30:51.880 –> 00:30:53.320
Raumregeln auch eingehalten sind.
00:30:53.320 –> 00:30:56.880
Ich wiederhole sie lieber nochmal, weil dann gucke ich gleich auch noch rein, wenn ich
00:30:56.880 –> 00:30:59.120
dann fertig bin und ihr schon die Querbezüge herstellt.
00:30:59.120 –> 00:31:01.920
Wir haben drei kleine Raumregeln.
00:31:01.920 –> 00:31:05.600
Einmal ein Profilfoto, auf dem ihr zu erkennen seid, von Nachnamen und mindestens Einsatz
00:31:05.600 –> 00:31:06.600
in der Bayou.
00:31:06.600 –> 00:31:08.200
Wer das nicht möchte, kann gerne den Chat nutzen.
00:31:08.200 –> 00:31:14.480
und wir zeichnen über die gesamte Zeit auf. Das heißt, wer mit dazu kommt, ist
00:31:14.480 –> 00:31:17.960
automatisch damit einverstanden. Ich habe im Vorfeld natürlich auch
00:31:17.960 –> 00:31:21.220
Chat GPT noch mal befragt, so weil was sind denn so Aspekte, die wir mit
00:31:21.220 –> 00:31:24.700
aufgreifen können und auch besprechen können. Ganz viele Aspekte davon haben
00:31:24.700 –> 00:31:28.600
wir auch schon aufgegriffen. Ein paar Dinge finde ich hier noch mal
00:31:28.600 –> 00:31:33.200
interessant, deswegen möchte ich ganz kurz diese Liste einmal durchgehen.
00:31:33.200 –> 00:31:39.520
Erstens Attraktivitäts-Bias. Wie wird unsere Wahrnehmung von Menschen durch ihr Aussehen
00:31:39.520 –> 00:31:45.400
beeinflusst? Wie wirken sich Attraktivität und Schönheit auf unsere Urteile und Entscheidungen
00:31:45.400 –> 00:31:50.160
aus? Finde ich eine interessante Fragestellung an der Stelle. Soziale Vorteile. Welche Vorteile
00:31:50.160 –> 00:31:55.280
genießen attraktive Menschen im Alltag und in sozialen Kontexten? Bevorzugung, Zugang
00:31:55.280 –> 00:32:01.280
zu Ressourcen etc. Finde ich auch eine sehr interessante Fragestellung. Beruflicher Erfolg
00:32:01.280 –> 00:32:04.720
hatten wir schon mal mit angesprochen, wie
00:32:04.720 –> 00:32:06.440
Beeinflussattraktivität, Karrieremöglichkeiten,
00:32:06.440 –> 00:32:08.840
Gehälter und berufliche
00:32:08.840 –> 00:32:10.520
Einerkennung. Hier durchaus aber auch
00:32:10.520 –> 00:32:11.920
sowohl in die eine Richtung als auch in
00:32:11.920 –> 00:32:13.360
die andere Richtung zu schauen, es wurde
00:32:13.360 –> 00:32:16.400
eben schon erwähnt, dass es eben auch
00:32:16.400 –> 00:32:19.120
negative Auswirkungen haben kann, gerade
00:32:19.120 –> 00:32:21.240
wenn es bestimmte Bias gibt in
00:32:21.240 –> 00:32:23.280
Bezug auf bestimmte Positionen. Also
00:32:23.280 –> 00:32:29.240
was macht es denn zum Beispiel, wenn eine
00:32:29.240 –> 00:32:30.960
sehr attraktive Dame, junge Frau sich
00:32:29.240 –> 00:32:35.240
beispielsweise auf eine Führungsposition auf höheren Ebenen bewirbt, dann kann das
00:32:35.240 –> 00:32:40.100
vielleicht sogar nachteilig sich auswirken, was auf andere Positionen
00:32:40.100 –> 00:32:43.640
vielleicht sich vorteilig ausgewirkt hätte. Also dass man sowas eben auch noch
00:32:43.640 –> 00:32:47.480
mit berücksichtigt, bis hin zu die Haarfarbe, die hier auch eine Rolle spielt.
00:32:47.480 –> 00:32:51.440
Also auch, ob das eine Brünette ist oder ob das eine Blondine ist und so weiter
00:32:51.440 –> 00:32:55.440
und wie das eben bei uns wieder abgespeichert ist. Dann haben wir
00:32:55.440 –> 00:32:58.700
Marketing und Werbung. Wie nutzen Unternehmen Attraktivität in der Werbung
00:32:58.700 –> 00:33:00.860
um Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen?
00:33:00.860 –> 00:33:03.620
Also wie wird das auch ganz gezielt eingesetzt?
00:33:03.620 –> 00:33:06.020
Das erste, was bei mir aufploppte, war,
00:33:06.020 –> 00:33:08.940
wir kennen das aus diesen ganzen Lebensmittel-Kontexten,
00:33:08.940 –> 00:33:12.300
wo es so schöne Burger gibt, wo man richtig Hunger bekommt,
00:33:12.300 –> 00:33:15.860
wenn man die Werbung sieht oder Eis oder sonst irgendwas.
00:33:15.860 –> 00:33:18.220
Im Grunde genommen, wenn man weiß, was im Hintergrund…
00:33:18.220 –> 00:33:21.620
Es gibt ja so Videos, wo man dann diese Aufklärung sehen kann,
00:33:21.620 –> 00:33:23.780
wie diese Videos hergestellt werden,
00:33:23.780 –> 00:33:28.300
um eben dieses Gefühl zu erzeugen, das sieht sehr lecker aus.
00:33:28.300 –> 00:33:37.660
Aber im Grunde genommen wird dann, was weiß ich, mit Motoröl gearbeitet, um diese Lebensmittel
00:33:37.660 –> 00:33:38.660
schön aussehen zu lassen.
00:33:38.660 –> 00:33:42.540
Also völlig absurde Dinge, auf die wir vielleicht gar nicht kommen würden, wenn wir eben nicht
00:33:42.540 –> 00:33:44.340
wissen, was hinter den Kulissen passiert.
00:33:44.340 –> 00:33:46.260
Also auch in diese Richtung mal zu denken.
00:33:46.260 –> 00:33:48.660
Dann Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
00:33:48.660 –> 00:33:54.180
Wie wirkt sich Attraktivität auf das Selbstbild, das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden
00:33:54.180 –> 00:33:55.180
aus?
00:33:55.180 –> 00:33:59.180
Wie werde ich von anderen wahrgenommen? Welche Resonanz bekomme ich sozusagen?
00:33:59.180 –> 00:34:03.180
Also eine Art Feedback von meinem Umfeld in Bezug auf meine Person,
00:34:03.180 –> 00:34:07.180
Persönlichkeit, auf mein Aussehen und was macht das mit mir?
00:34:07.180 –> 00:34:11.180
Evolutionäre Perspektive. Wie hat sich unser Verständnis von Attraktivität
00:34:11.180 –> 00:34:15.180
im Laufe der menschlichen Evolution entwickelt? Welche Rolle spielt die
00:34:15.180 –> 00:34:19.180
Attraktivität bei der Partnerwahl? Auch eine interessante Fragestellung.
00:34:19.180 –> 00:34:24.180
Kulturelle Unterschiede. Wie unterscheiden sich Schönheitsideale und Attraktivitätsnormen
00:34:24.180 –> 00:34:27.620
in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften, hatten wir eben auch schon mal angesprochen.
00:34:27.620 –> 00:34:32.060
Schönheitschirurgie und Kosmetik ist ein interessanter Bereich in diesem Kontext.
00:34:32.060 –> 00:34:36.460
Welche Rolle spielen Schönheitsoperationen und Kosmetikprodukte bei der Erhöhung der
00:34:36.460 –> 00:34:41.660
Attraktivität? Wie beeinflussen sie unser Selbstbild und unsere Wahrnehmung von Schönheit?
00:34:41.660 –> 00:34:47.980
Dann Sexualität und Beziehungen. Welchen Einfluss hat Attraktivität auf romantische
00:34:47.980 –> 00:34:54.060
Beziehungen, sexuelle Anziehung und Partnerwahl? Medien- und Schönheitsideale ist der nächste
00:34:54.060 –> 00:34:59.500
Wie präsentieren Medien- und Unterhaltungsindustrie Schönheit und Attraktivität?
00:34:59.500 –> 00:35:03.020
Welchen Einfluss haben sie auf unsere Wahrnehmung von Schönheitsstandards?
00:35:03.020 –> 00:35:07.260
Gesundheit und Fitness. Wie hängen Attraktivität und Gesundheit zusammen?
00:35:07.260 –> 00:35:12.460
Welche Rolle spielen Fitness und gesunde Ernährung bei der Wahrnehmung von Attraktivität?
00:35:12.460 –> 00:35:17.660
Alter und Attraktivität. Wie verändert sich die Wahrnehmung von Attraktivität im Laufe des Lebens?
00:35:17.660 –> 00:35:22.140
Welche Rolle spielen Alter und Erfahrung bei der Beurteilung von Attraktivität?
00:35:22.140 –> 00:35:28.140
Und letzter Punkt ist Kritik und Reflexion. Welche negativen Auswirkungen
00:35:28.140 –> 00:35:33.060
kann die Überbewertung von Attraktivität haben? Wie können wir uns kritisch mit
00:35:33.060 –> 00:35:36.900
Schönheitsstandards und Attraktivitätsnormen auseinandersetzen?
00:35:36.900 –> 00:35:41.260
Also eine ganze Fülle und ich finde hier sind sehr sehr schöne Aspekte mit
00:35:41.260 –> 00:35:44.340
dabei. Wir werden mit Sicherheit nicht alle heute morgen besprechen können, aber
00:35:44.340 –> 00:35:48.820
so haben wir noch ein paar Impulse mit drin, wo der eine oder andere von euch
00:35:48.820 –> 00:35:51.780
gerne auch noch mal mit andocken kann. Ich habe gesehen, dass Jürgen sich
00:35:51.780 –> 00:35:56.060
zwischenzeitlich, bevor ich angefangen hatte vorzulesen, auch sich zu Wort
00:35:56.060 –> 00:35:59.780
noch mal gemeldet hat. Insofern würde ich jetzt erst mal das Wort an Jürgen übergeben.
00:35:59.780 –> 00:36:06.860
Sorry, jetzt hatte ich wieder irgendwelche Probleme. Ja, vielen Dank, liebe Yasemin.
00:36:06.860 –> 00:36:16.020
Ich wollte in der Tat eingehen auf deine vorletzte Ausführung, und zwar auf das Thema
00:36:16.020 –> 00:36:23.220
Erwartungshaltung. Dass eine Erwartungshaltung bei dem Thema eine große Rolle spielt. Und ich denke,
00:36:23.220 –> 00:36:29.460
bei all diesen Definitionen, die man findet und die du auch vorgetragen hast, das sind Beispiele
00:36:29.460 –> 00:36:35.500
dafür. Aber das ist ein ganz wesentlicher Aspekt bei diesem unconscious bias, wohlgemerkt,
00:36:35.500 –> 00:36:44.380
bei dem unconscious bias des Halo-Effektes, der Attraktivität, ist dieser Fakt des Wirkens,
00:36:44.380 –> 00:36:50.680
des ersten Eindrucks. Du hattest das Beispiel genannt, wenn ein Speaker auf die Bühne tritt
00:36:50.680 –> 00:37:00.520
und der mit einer, ich sage jetzt mal, mit einer Aura auf die Bühne tritt, aufgrund seiner uns
00:37:00.520 –> 00:37:08.520
empfundenen Attraktivität in Bezug auf Kleidung, Größe, Körperhaltung. Und dann beginnt er zu
00:37:08.520 –> 00:37:21.520
zu sprechen, und dann kommt eine Piepsstimme. Das ist für mich in zweierlei Hinsicht ein
00:37:21.520 –> 00:37:31.200
sehr gutes Beispiel für den Unconscious Bias, weil wir erwarten eigentlich im Hinblick auf
00:37:31.200 –> 00:37:34.960
die Attraktivität dieses Menschen, der so auftritt.
00:37:34.960 –> 00:37:36.960
Eine ganz andere Stimme.
00:37:36.960 –> 00:37:44.240
Und es läuft in uns insofern dann ein Kategorisierungseffekt,
00:37:44.240 –> 00:37:49.840
ein Reflex ab, dass ich, sag ich mal, wenn es noch gut läuft,
00:37:49.840 –> 00:37:55.040
in einem gewissen Zweifel mündet, zu sagen, ist das jetzt wirklich
00:37:55.040 –> 00:37:57.040
der Speaker, den ich erwartet habe?
00:37:58.240 –> 00:38:03.240
Und das ist für mich so ein ganz wichtiger Aspekt, was du,
00:38:03.240 –> 00:38:07.240
ich hoffe, ich interpretiere dich richtig, als Erwartungshaltung
00:38:07.240 –> 00:38:11.240
konkretisiert hast und wo ich sage, ja, und diese Erwartungshaltung,
00:38:11.240 –> 00:38:16.240
die wird insbesondere verstärkt oder widerlegt bzw. zurückgewiesen
00:38:16.240 –> 00:38:21.240
als nicht auffolgbar bei dieser Position.
00:38:21.240 –> 00:38:25.240
Mit dem ersten Merkmal, und zwar dessen,
00:38:25.240 –> 00:38:31.600
dieses Merkmal, das für mich wichtig ist, aber nicht die Wichtigkeit dieses Menschenhaus macht.
00:38:31.600 –> 00:38:35.920
So, und dann lasst mich noch ganz kurz sagen, und dann kommt ein zweiter Aspekt,
00:38:35.920 –> 00:38:41.640
den ich sehr wichtig erachte bei dem Halo-Effekt, dass man sich die Frage stellen muss,
00:38:41.640 –> 00:38:51.640
ist der denn in Stein gemeißelt oder kann so ein Halo-Effekt, so eine vermeintliche oder für mich
00:38:51.640 –> 00:38:57.280
definitive Attraktivität, die jetzt dieser Speaker da oben verloren hat auf der Bühne,
00:38:57.280 –> 00:39:05.560
weil er eine Piepsstimme hat, kann die revidiert werden. Und da sage ich ja. Nämlich in dem Moment,
00:39:05.560 –> 00:39:15.520
dass eben dieser Aura greift, dieser Halo-Effekt, der Aura, dass er nämlich wahnsinnig intelligente
00:39:15.520 –> 00:39:22.520
Beiträge da abliefert auf der Bühne und dann stirbt dieser maßgebliche
00:39:22.520 –> 00:39:28.520
erste Eindruck, der stirbt in Anführungszeichen und wird durch eine
00:39:28.520 –> 00:39:34.040
andere Ausprägung von Attraktivität bei dieser Person ersetzt, nämlich
00:39:34.040 –> 00:39:40.840
Intelligenz oder Wissen oder Fachkompetenz, wie er es nennen wollte.
00:39:40.840 –> 00:39:48.560
Und das lässt sich meines Erachtens sehr trefflich für sehr viele Bewerbungsgespräche
00:39:48.560 –> 00:39:55.840
im unternehmerischen Kontext und auch im persönlichen Bereich wiedergeben.
00:39:55.840 –> 00:39:57.360
Vielen Dank fürs Zuhören.
00:39:57.360 –> 00:40:00.080
Ja, vielen, vielen lieben Dank.
00:40:00.080 –> 00:40:02.720
Lass mich hier gerne noch mal einen Aspekt mit aufmachen.
00:40:02.720 –> 00:40:06.040
In dem Moment, wo ich jetzt nur auf eine Person schaue,
00:40:06.040 –> 00:40:14.040
komme ich zu solchen Gedanken, dass das eben auch möglich ist. Und ich will auch gar nicht ausschließen, dass es möglich ist.
00:40:14.040 –> 00:40:22.040
Ab dem Moment, wo wir in einer Vergleichsposition drauf schauen, das heißt zum Beispiel bei einem Bewerbungsgespräch,
00:40:22.040 –> 00:40:30.040
jetzt nehmen wir mal an, wir sind HRler und haben eben verschiedene Persönlichkeiten, die dann nacheinander im Raum sind, mit denen wir sprechen,
00:40:30.040 –> 00:40:37.600
Dann kann ich auf die einzelne Person betrachtet solche Erwartungshaltungen auch eben entsprechend
00:40:37.600 –> 00:40:42.280
korrigieren und meine Haltung korrigieren und so weiter. Das will ich gar nicht abstreiten.
00:40:42.280 –> 00:40:47.840
Habe ich aber jetzt zwei Personen im Vergleich und das belegen ja eben auch entsprechende
00:40:47.840 –> 00:40:54.920
Statistiken und so weiter, wo dann zum Beispiel eben einmal die Erwartungshaltung vielleicht
00:40:54.920 –> 00:40:59.560
nicht erfüllt wird und umgekehrt, also wo diese Attraktivität jetzt plötzlich eine Rolle spielt,
00:40:59.560 –> 00:41:03.400
sagen wir mal, die bringen beide die gleichen Kompetenzen mit. Der eine sieht attraktiver aus
00:41:03.400 –> 00:41:08.080
als der andere. Dann fällt bei einer Entscheidung plötzlich auf den attraktiveren Menschen,
00:41:08.080 –> 00:41:16.640
obwohl es vielleicht gar keine besonderen Aspekte argumentativ tatsächlich jetzt wirklich rational
00:41:16.640 –> 00:41:22.760
betrachtet gibt, dem die Chance nicht zu geben. Also ab hier wird es dann spätestens spannend.
00:41:22.760 –> 00:41:27.200
Ja, Jürgen, gerne. Darf ich ganz kurz noch etwas sagen? Und zwar
00:41:27.200 –> 00:41:34.200
Vollkommen korrekt, liebe Yasemin. Ich habe das selbst mehrfach genossen, und zwar als Betroffener,
00:41:34.200 –> 00:41:38.520
dass man versucht hat, genau dieses “Ich netze es”, war wirklich so, ich habe es als Spielchen
00:41:38.520 –> 00:41:48.320
empfunden, um die Attraktivitätsskala abzuarbeiten, bei wem finde ich jetzt das und bei wem finde ich
00:41:48.320 –> 00:41:56.120
jetzt das. Aber es ist noch eine dritte Person im Raum. Lass mich das bitte so sagen, liebe Yasemin
00:41:56.120 –> 00:42:03.320
und alle anderen. Der Dritte, der im Raum ist, ist deine Idealperson, dein Idealbewerber,
00:42:03.320 –> 00:42:08.280
der sich festmacht oder festmachen lässt. Wenn ich dich fragen würde, wie muss denn der Bewerber
00:42:08.280 –> 00:42:15.800
aussehen, würdest du mir sofort sagen, von den physiologischen über die kognitiven Fähigkeiten,
00:42:15.800 –> 00:42:21.000
über sein Gruppenverhalten und würdest du das… Und das ist die Dritte Person, die noch im Raum
00:42:21.000 –> 00:42:27.920
ist und die ganz ganz ganz wichtig ist weil sie eine ein sehr manifestes eine
00:42:27.920 –> 00:42:32.800
sehr überzeugte position einnimmt vielen dank noch mal dass ich das noch
00:42:32.800 –> 00:42:37.120
sagen durfte großartig vielen vielen dank dann lasst uns an der stelle gerne
00:42:37.120 –> 00:42:40.880
erst mal ingo mit einbinden damit auch ingo noch sprechen kann bevor wir dann
00:42:40.880 –> 00:42:43.600
wieder querbezüge herstellen ingo ein wunderschönen guten morgen
00:42:43.600 –> 00:42:47.720
ja wunderschönen guten morgen in die gruppe liebe grüße aus mallorca dort
00:42:47.720 –> 00:42:52.820
bin ich gerade und höre interessiert zu. Du hast mich, Yasemin, komplett verwirrt,
00:42:52.820 –> 00:42:58.160
weil vorhin wollte ich auf eine spezielle Sache, die gesagt wurde, reagieren. Du hast
00:42:58.160 –> 00:43:01.380
natürlich durch deine tollen Impulse, die du reingegeben hast, komplett den roten Kragen
00:43:01.380 –> 00:43:06.520
bei mir eliminiert. Aber das macht nichts. Zu den Sachen, die gesagt wurden, mal aus
00:43:06.520 –> 00:43:12.460
meiner Sicht im Schnellverfahren ein paar Impulse meinerseits. Also ihr habt so ein
00:43:12.460 –> 00:43:17.300
bisschen das Thema Attraktivität gemischt in einmal optische Attraktivität. Da wolltest
00:43:17.300 –> 00:43:22.340
du, glaube ich, so ein bisschen drauf hinaus. Und ein anderer Aspekt war so der Community-Gedanken.
00:43:22.340 –> 00:43:27.860
Wir hatten vorhin das Thema Popper. Und da geht es ja darum, möchte ich als Person,
00:43:27.860 –> 00:43:35.580
aus welchen positiven oder negativen Gründen auch immer, zu einer Community dazugehören.
00:43:35.580 –> 00:43:39.820
Das bewirkt natürlich, wenn ich zu der Community dazugehören möchte, muss ich sozusagen,
00:43:39.820 –> 00:43:44.340
ich nenne es mal bewusst provokant, die Spielregeln der Community einhalten. Dann brauche ich als
00:43:44.340 –> 00:43:49.380
Punkern ein gewisses Outfit und dann brauche ich als Popper eine gewisse Frisur, ETC. So ist das,
00:43:49.380 –> 00:43:55.740
das war früher so in den 80ern und das ist heute natürlich noch genauso. Heute geht es auch darum,
00:43:55.740 –> 00:44:02.380
zu welcher Community möchte ich gehören. Das wird heute sehr oft weniger über, sage ich mal,
00:44:02.380 –> 00:44:08.060
eigenoptische Sachen geregelt, sondern mehr über diese klassischen Statussymbole. Habe ich meine
00:44:08.060 –> 00:44:13.220
Rolex Uhr, habe ich meine Louis Vuitton-Technik und diese Oberflächlichkeiten, diese materialistischen,
00:44:13.220 –> 00:44:18.020
aber dabei signalisierst du, ich möchte zu dieser Community gehören.
00:44:18.020 –> 00:44:21.620
Pünktchen, Pünktchen. Ich möchte aus dieser Community möglichst auch einen
00:44:21.620 –> 00:44:26.460
Partner finden oder eben genau nicht, indem ich genau solche Statussymbole per
00:44:26.460 –> 00:44:30.860
se ablehne. Und beides ist ja nicht falsch oder richtig, sondern das ist eine
00:44:30.860 –> 00:44:34.940
individuelle Entscheidung. Zu dem Thema Attraktivität selber, da halte ich es für
00:44:34.940 –> 00:44:39.660
elementar wichtig, den Aspekt reinzubringen. Der Spruch, der Allgemeine
00:44:39.660 –> 00:44:42.660
heißt ja, die Attraktivität liegt im Auge des Betrachters.
00:44:42.660 –> 00:44:46.300
Natürlich, wenn man über Schönheit diskutiert, gibt es Männer und Frauen,
00:44:46.300 –> 00:44:48.700
wo jeder, egal welchen Geschmack es ist, sagt,
00:44:48.700 –> 00:44:52.500
okay, die sieht wirklich toll oder attraktiv aus,
00:44:52.500 –> 00:44:55.260
der oder die, machen wir mal geschlechtsunabhängig.
00:44:55.260 –> 00:44:57.100
Und die sind dann über jeden Zweifel erhaben.
00:44:57.100 –> 00:44:59.900
Das ist aber eine kleine Spitze des Eisberges.
00:44:59.900 –> 00:45:04.580
Ansonsten ist es immer eine individuelle Geschmacksfrage aus meiner Sicht.
00:45:04.580 –> 00:45:07.060
Und für mich am allerwichtigsten ist,
00:45:07.220 –> 00:45:09.580
Findest du dich selbst attraktiv?
00:45:09.580 –> 00:45:13.580
Weil ihr habt vorhin das Thema tangiert Selbstbewusstsein, ETC, Ausstrahlung.
00:45:13.580 –> 00:45:15.140
Ich gehe als Speaker auf die Bühne.
00:45:15.140 –> 00:45:17.060
Ich bin in einem Bewerbungsgespräch.
00:45:17.060 –> 00:45:21.980
All diese Sachen, die sekundäre Auswirkungen der eigenen Attraktivität sind,
00:45:21.980 –> 00:45:25.980
die generierst du aus meiner Sicht zumindest oder aus meiner Lebenserfahrung
00:45:25.980 –> 00:45:29.100
dadurch, dass du mit dir selbst zufrieden bist.
00:45:29.100 –> 00:45:31.820
Und da hat jeder so seine individuelle Geschichte,
00:45:31.820 –> 00:45:35.700
nämlich jede Frau und jeder Mann versucht mehr oder weniger morgens vom Spiegel
00:45:36.060 –> 00:45:37.620
das Beste aus sich rauszuholen.
00:45:37.620 –> 00:45:40.460
Das meine ich jetzt gar nicht negativ, sondern völlig legitim.
00:45:40.460 –> 00:45:44.100
Jeder möchte für sich selbst attraktiv wirken.
00:45:44.100 –> 00:45:46.460
Und jeder hat von sich selbst eine Vorstellung,
00:45:46.460 –> 00:45:50.900
wie finde ich mich am schönsten, wie wirke ich am besten.
00:45:50.900 –> 00:45:52.340
Weil jeder möchte natürlich,
00:45:52.340 –> 00:45:55.540
und das ist ein ganz normales soziales, menschliches Verhalten,
00:45:55.540 –> 00:45:59.540
nach außen positiv wirken und möchte Anerkennung bekommen
00:45:59.540 –> 00:46:02.500
und möchte auch zu einer Community gehören.
00:46:02.660 –> 00:46:06.500
Und da regelt sich dann, in welche Richtung möchte ich denn eigentlich.
00:46:06.500 –> 00:46:10.340
Und jemand, den wir zum Beispiel als…
00:46:10.340 –> 00:46:12.660
Objektivität gibt es da nicht, aber…
00:46:12.660 –> 00:46:15.900
Wo jetzt bei einer Befragung von zehn Leuten neun sagen würden,
00:46:15.900 –> 00:46:17.820
der sieht unattraktiv aus,
00:46:17.820 –> 00:46:21.900
trotzdem wird dieserjenige jeden Morgen vorm Spiegel versuchen,
00:46:21.900 –> 00:46:23.780
aus sich das Beste herauszuholen.
00:46:23.780 –> 00:46:26.540
Und das finde ich völlig natürlich und legitim.
00:46:26.540 –> 00:46:29.020
Und das würde ich auch gar nicht irgendwie verteufeln.
00:46:29.180 –> 00:46:33.300
weil jeder muss ja versuchen, im Leben so mit dem eigenen Selbstwertgefühl,
00:46:33.300 –> 00:46:35.540
mit dem eigenen Selbstbewusstsein zurechtzukommen.
00:46:35.540 –> 00:46:39.260
Ich könnte jetzt noch stundenlang erzählen, aber dabei wollte ich es erstmal belassen.
00:46:39.260 –> 00:46:43.580
Hauptsächlich als Fazit wollte ich nochmal sagen, zwei verschiedene Sachen.
00:46:43.580 –> 00:46:49.540
Einmal die optische Attraktivität, die jeder für sich selbst bestimmt und das Beste versucht,
00:46:49.540 –> 00:46:53.180
aus sich rauszuholen, versus, was ein ganz anderer Aspekt ist,
00:46:53.180 –> 00:46:55.340
der aber auch wichtig ist, dieser Community-Gedanke.
00:46:55.340 –> 00:47:02.000
Du möchtest oder jedes soziale Lebewesen möchte gerne zu einer bestimmten Community
00:47:02.000 –> 00:47:06.500
dazu zu gehören. Und das ist in unserer impulsgetriebenen Welt wichtiger denn je.
00:47:06.500 –> 00:47:12.060
Und deswegen gibt es auch diese Gruppchen. Deswegen gibt es hier auch die Deep Talk Club Gruppe.
00:47:12.060 –> 00:47:16.620
Deswegen gibt es Clubhouse, weil das war in Corona ganz extrem. Bei Clubhouse habt ihr ja selbst
00:47:16.620 –> 00:47:21.140
gesehen. Da gab es diverse Gruppen, die haben sich dann untereinander sogar befreundet.
00:47:21.140 –> 00:47:24.500
die gehörten plötzlich dazu. Und dann hier bei uns in Hamburg, ich wohne in Hamburg,
00:47:24.500 –> 00:47:27.380
die Hamburg-Gruppe, die haben sich plötzlich alle gemocht und dann haben
00:47:27.380 –> 00:47:31.380
die sich sogar getroffen. Oder eure Gruppe, das ist ja von den 949.
00:47:31.380 –> 00:47:35.700
Ausgabe hier. Alle freuen sich, wenn dann der Deep Talk ist. Man gehört zu der
00:47:35.700 –> 00:47:40.340
Community. Ja, das war es erstmal von meiner Seite. Liebe Grüße noch.
00:47:40.340 –> 00:47:45.900
Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Ich denke, dass es eben schwierig ist,
00:47:45.900 –> 00:47:49.980
teilweise diese Differenzierung mit Community und reiner Attraktivität oder
00:47:49.980 –> 00:47:54.420
Kleidung oder sowas in diese Richtung
00:47:54.420 –> 00:47:56.220
zu denken, weil es relativ nah beieinander
00:47:56.220 –> 00:47:59.060
liegt und auch relativ schnell ineinander
00:47:59.060 –> 00:48:00.300
übergeht. Wir haben ja vorhin, ich weiß
00:48:00.300 –> 00:48:02.100
nicht, ob du da schon im Raum warst,
00:48:02.100 –> 00:48:03.980
Ingo, auch über sowas wie
00:48:03.980 –> 00:48:05.980
Beinbehaarung oder kurze Haare, lange
00:48:05.980 –> 00:48:07.580
Haare bei Frauen und sowas gesprochen und
00:48:07.580 –> 00:48:09.860
wiederum andersherum bei
00:48:09.860 –> 00:48:13.060
Männern in die Richtung kurze Haare und
00:48:13.060 –> 00:48:14.260
so weiter. Und Community ist auf der
00:48:14.260 –> 00:48:16.180
einen Seite kann das eine kleine
00:48:16.180 –> 00:48:18.900
Gruppierung sein, sowas wie Deep Talk oder
00:48:16.180 –> 00:48:21.300
sowas, wo man eben dazugehörig ist und es
00:48:21.300 –> 00:48:22.940
können auch größere Communities sein.
00:48:22.940 –> 00:48:24.020
Aber wenn wir es noch größer
00:48:24.020 –> 00:48:25.820
denken, sind wir eben bei der
00:48:25.820 –> 00:48:27.540
Gesellschaft letztendlich. Und
00:48:27.540 –> 00:48:28.540
interessant wird das Ganze und das
00:48:28.540 –> 00:48:31.300
macht es vielleicht auch noch mal
00:48:31.300 –> 00:48:33.620
deutlich, wie vehement hier auch, wenn wir
00:48:33.620 –> 00:48:35.540
sagen, natürlich liegt ein Stück weit
00:48:35.540 –> 00:48:38.140
Attraktivität auch im Auge des
00:48:38.140 –> 00:48:40.340
Betrachters. Gleichwohl gibt es
00:48:40.340 –> 00:48:42.260
bestimmte Tendenzen, die wir im Rahmen der
00:48:42.260 –> 00:48:44.700
Sozialisierung sozusagen innerhalb einer
00:48:42.260 –> 00:48:47.780
einer Gesellschaft automatisch auch unconscious bias-mäßig auch unterliegen und gar nicht
00:48:47.780 –> 00:48:49.740
so richtig realisieren.
00:48:49.740 –> 00:48:54.700
Es gibt Übungen, die wir machen, in Trainings beispielsweise, wo der Halo-Effekt abgefragt
00:48:54.700 –> 00:48:55.700
wird.
00:48:55.700 –> 00:49:00.900
Das heißt, Menschen, die sich überhaupt nicht vorher kennen, sollen auf einer Skala
00:49:00.900 –> 00:49:04.260
von 1 bis 10 eine Skalierung vornehmen.
00:49:04.260 –> 00:49:07.580
Also 1 ist niedrigste, 10 ist die höchste Zahl.
00:49:07.580 –> 00:49:13.420
Und dann sollen die zum Beispiel eine Bewertung vornehmen, was ist der erste Eindruck, Halo-Effekt,
00:49:13.420 –> 00:49:16.460
einfach mal zu gucken auf diesem Skaleneffekt.
00:49:16.460 –> 00:49:24.780
Interessanterweise, wenn dann zehn Leute dabei sind, oder man macht das auch bei Großgruppen,
00:49:24.780 –> 00:49:30.260
teilt man das in Kleingruppen auf, liegen die Zahlen sehr nah beieinander.
00:49:30.260 –> 00:49:33.900
Die liegen nicht irgendwie, keine Ahnung, der eine sagt eins, der andere sagt zwei,
00:49:33.900 –> 00:49:35.260
der andere sagt drei und so weiter.
00:49:35.260 –> 00:49:42.700
sind nicht total gestreut, sondern interessanterweise liegen die sehr nah beieinander. Und dann ist die
00:49:42.700 –> 00:49:52.900
nächste Frage, was denkt ihr, was die Person beruflich macht? Das ist spannend, wie nah auch
00:49:52.900 –> 00:50:00.140
da die Aussagen beieinander liegen und wie treffend teilweise dann auch tatsächlich die Antworten sind,
00:50:00.140 –> 00:50:04.860
obwohl diese Menschen sich vorher nicht gesehen haben und beruflich nicht wissen, was die machen
00:50:04.860 –> 00:50:11.420
oder woher die kommen. Das macht man also in einem Zusammenhang, wo man die Gruppen,
00:50:11.420 –> 00:50:15.500
wo die sich noch nicht kennengelernt haben untereinander in Pausen oder sonstiges. Und
00:50:15.500 –> 00:50:19.780
das zeigt, dass hier offensichtlich ganz vieles, und ich meine, das sind ja im Grunde genommen
00:50:19.780 –> 00:50:25.240
Statistiken, die es gibt, auch im großen Umfang, die hier dann runtergebrochen auf
00:50:25.240 –> 00:50:30.580
kleinen Gruppen total spannend sind. Die lassen sich relativ schnell, also die sind da natürlich
00:50:30.580 –> 00:50:34.980
nicht repräsentativ, aber die bestätigen nochmal das, was eben in großen Umfragen
00:50:34.980 –> 00:50:40.100
oder Untersuchungen stattfinden und rauskommen als Ergebnis, dass sich das eben auch in kleinen
00:50:40.100 –> 00:50:42.420
Gruppen dann relativ schnell auch bestätigen lässt.
00:50:42.420 –> 00:50:43.420
Und das ist faszinierend.
00:50:43.420 –> 00:50:46.420
Ingo, magst du dazu nochmal was sagen, weil dein Mikro ist noch eingeschalten?
00:50:46.420 –> 00:50:47.420
Oh, sorry.
00:50:47.420 –> 00:50:52.740
Ja, also dieser Halo-Effekt, ja, du hast da völlig recht.
00:50:52.740 –> 00:50:57.820
Aber weißt du, was ein Ergebnis dieser, eigentlich ist das ja eine statistische Auswertung am
00:50:57.820 –> 00:51:02.380
Ende des Tages ist. Und das will immer keiner wahrhaben. Dann werden dann die
00:51:02.380 –> 00:51:07.400
Aufschrei immer gleich hoch. Das heißt in Wirklichkeit ist Attraktivität doch
00:51:07.400 –> 00:51:12.840
nicht so subjektiv, wie wir immer es versuchen diplomatisch auszudrücken in
00:51:12.840 –> 00:51:16.640
so Diskussionsrunden, sondern die nackte Wahrheit und das ist dann immer eine
00:51:16.640 –> 00:51:21.060
etwas provokante Aussage, die dann immer gleich zum Aufschrei führt, ist, dass
00:51:21.060 –> 00:51:25.400
Attraktivität doch ein großes Maß an Objektivität beinhaltet. Denn sonst
00:51:25.400 –> 00:51:29.840
würde genau das, was du mit dem Hildo-Effekt nachweist, würde sonst nicht passieren.
00:51:29.840 –> 00:51:34.640
Also wenn da jetzt ein Mann steht und da sind 100 Leute und jeder muss den Mann von der
00:51:34.640 –> 00:51:41.640
Attraktivitätsstufe auf einer Skala von 1 bis 10 bewerten und zufällig sagen 75 Prozent,
00:51:41.640 –> 00:51:47.240
ich sag mal jetzt der Attraktivitätslevel 7, dann müssten ja die Leute, die das nicht
00:51:47.240 –> 00:51:50.880
wahrhaben wollen, dass Attraktivität extrem wichtig ist und dass das auch eine gewisse
00:51:50.880 –> 00:51:53.360
Objektivität hat, die müssten ja aufschreien.
00:51:53.360 –> 00:51:58.800
diese Statistik belehrt ihr eines Besseren und sagt, wie kommt es denn, dass bei 100 Leuten 75
00:51:58.800 –> 00:52:03.960
sagen, der hat Attraktivität von 7 und die anderen 25 sagen aber nicht, dass der eine Attraktivität
00:52:03.960 –> 00:52:09.000
von 1 hat, sondern die sagen vielleicht, dass der eine Attraktivität von, wir machen mal eine Range,
00:52:09.000 –> 00:52:15.520
von 5 bis 8 hat. Das finde ich, das muss man auch einfach mal akzeptieren, dass das so ist und
00:52:15.520 –> 00:52:19.960
daraus resultiert eben auch, du hast es vorhin indirekt, glaube ich, kritisiert oder wolltest
00:52:19.960 –> 00:52:24.880
zumindest eine Reaktion hervorrufen. Natürlich haben es attraktive Menschen im Leben einfacher.
00:52:24.880 –> 00:52:29.920
Das gibt natürlich keiner zu, aber wer umgibt sich denn nicht lieber mit attraktiven als mit
00:52:29.920 –> 00:52:33.680
unattraktiven Menschen? Das will natürlich keiner hören, aber das ist ja eine nackte Tatsache,
00:52:33.680 –> 00:52:37.880
denn du hast das Beispiel der Einstellung. Ich habe es in meinem Berufsleben so viele Leute
00:52:37.880 –> 00:52:42.760
eingestellt und ich mache mich nicht frei davon und ich will mich übrigens auch gar nicht frei
00:52:42.760 –> 00:52:47.840
davon machen, sondern ich stehe dazu, wenn ich zwei Kandidaten habe und die haben alles gleich,
00:52:47.840 –> 00:52:52.240
So ganz genau gleich ist es natürlich nie, aber wir tun mal so, als ob die eins zu eins gleich sind.
00:52:52.240 –> 00:52:56.640
Natürlich nehme ich dann den attraktiveren Kandidaten. Warum denn auch nicht?
00:52:56.640 –> 00:53:01.120
Mit welcher Berechtigung soll ich den unattraktiveren Kandidaten in meinen Augen nehmen?
00:53:01.120 –> 00:53:04.880
Chancengleichheit war bei beiden gegeben. Die haben beide die gleichen Unterlagen gehabt,
00:53:04.880 –> 00:53:08.800
das gleiche Studium, die gleichen Qualifikationen, die gleiche Vita, alles gleich.
00:53:08.800 –> 00:53:13.040
Aber der eine sieht auf Deutsch gesagt unglaublich viel, was heißt unglaublich,
00:53:13.040 –> 00:53:16.080
sieht besser aus als der andere, in meiner Betrachtung.
00:53:16.080 –> 00:53:19.080
Und zehn andere Leute würden das auch so sehen.
00:53:19.080 –> 00:53:22.080
Warum soll ich dann den Nicht-Gutaussehenden nehmen?
00:53:22.080 –> 00:53:24.080
Da gibt es keinen logischen Sinn für.
00:53:24.080 –> 00:53:28.080
Und das dann als ungerecht zu empfinden, das ist nicht in Ordnung,
00:53:28.080 –> 00:53:30.080
weil es ist ein natürliches menschliches Verhalten.
00:53:30.080 –> 00:53:35.080
Und ja, das ist, wie würde Warren Buffett sagen, die Samenzählenlotterie.
00:53:35.080 –> 00:53:37.080
Du kannst eben nichts dazu, wo du geboren bist,
00:53:37.080 –> 00:53:39.080
du kannst nichts dazu, wer deine Eltern sind
00:53:39.080 –> 00:53:43.080
und du kannst auch nichts dazu, welche Gene du hast und wie du aussiehst.
00:53:43.080 –> 00:53:45.080
Was kannst du machen? Du kannst dich weiterbilden,
00:53:45.080 –> 00:53:47.480
Du kannst deine eigene Persönlichkeit entwickeln.
00:53:47.480 –> 00:53:50.960
Du kannst dich ordentlich kleiden, du kannst dich pflegen.
00:53:50.960 –> 00:53:55.120
Aber deine Grundsubstanz, ob du ein schöner oder nicht so schöner Mensch bist,
00:53:55.120 –> 00:53:56.680
kannst du nicht beeinflussen.
00:53:56.680 –> 00:53:59.280
Und jetzt kommen wir zu dem Thema Schönheitsindustrie.
00:53:59.280 –> 00:54:02.680
Deswegen finde ich es völlig legitim und zeige nicht mit nacktem Finger
00:54:02.680 –> 00:54:04.680
auf irgendwelche Männer oder Frauen,
00:54:04.680 –> 00:54:08.080
die sich durch angebliche Schönheitsideale
00:54:08.080 –> 00:54:13.280
dann optisch verändern oder sich optimieren aus deren Sicht.
00:54:13.440 –> 00:54:17.720
Warum soll denn nicht ein Mann oder eine Frau seine Falten wegmachen lassen?
00:54:17.720 –> 00:54:20.600
Die einen sagen, warum steht der nicht zu seinem Alter?
00:54:20.600 –> 00:54:23.160
Das ist doch toll, der zeigt seine Lebenserfahrung.
00:54:23.160 –> 00:54:26.080
Und der guckt morgens oder die guckt morgens ins Spiegel und sagt,
00:54:26.080 –> 00:54:29.880
ich werde immer älter, ich finde mich nicht mehr so attraktiv.
00:54:29.880 –> 00:54:31.920
Was passiert bei dem oder der?
00:54:31.920 –> 00:54:35.280
Singt das Selbstbewusstsein, weil sie sich selber nicht mehr so attraktiv findet?
00:54:35.280 –> 00:54:38.800
Warum soll sie dann nicht das, was heute möglich ist, machen?
00:54:38.800 –> 00:54:42.160
Muss jeder individuell entscheiden, ob ihm das Geld wert ist
00:54:42.320 –> 00:54:46.320
und ob er damit gut umgehen kann, dass an seiner eigenen Struktur was verändert wird.
00:54:46.320 –> 00:54:50.320
Genauso wie viele Frauen lassen sich die Lippen aufspritzen.
00:54:50.320 –> 00:54:52.320
Manche so weit, dass sie denken, muss das sein.
00:54:52.320 –> 00:54:54.320
Ingo, ich darf da jetzt mal kurz reingehen,
00:54:54.320 –> 00:54:56.320
weil ich habe natürlich noch ein Blick ein Stück weit auf die Uhr,
00:54:56.320 –> 00:54:59.320
weil wir ja normalerweise nach 60 Minuten etwa abrunden.
00:54:59.320 –> 00:55:01.320
Super, vielen, vielen lieben Dank.
00:55:01.320 –> 00:55:03.320
Da waren ja jetzt viele Aspekte dabei.
00:55:03.320 –> 00:55:07.320
Ich möchte nur bei diesem Punkt mit dieser objektiven Attraktivität
00:55:07.320 –> 00:55:10.320
möchte ich insofern noch mal einen Impuls mit reingeben.
00:55:10.320 –> 00:55:14.680
Es ist trotzdem keine objektive
00:55:14.680 –> 00:55:15.800
Attraktivität, weil wir ja vorhin zum
00:55:15.800 –> 00:55:18.440
Beispiel mit kulturellen
00:55:18.440 –> 00:55:20.400
Unterschieden auch die Tür hier
00:55:20.400 –> 00:55:23.800
aufgemacht haben. Das heißt, je nachdem
00:55:23.800 –> 00:55:25.240
in welcher Gesellschaft und mit
00:55:25.240 –> 00:55:27.160
welchem kulturellen Background wir hier
00:55:27.160 –> 00:55:29.160
drauf schauen, ist ja dann auch die
00:55:29.160 –> 00:55:30.840
Attraktivität wieder anders geprägt.
00:55:30.840 –> 00:55:32.720
Das heißt, das was im Westen vielleicht
00:55:32.720 –> 00:55:35.600
ist, ist im Osten wieder anders und so
00:55:35.600 –> 00:55:36.680
weiter. Und insofern kann man trotzdem an
00:55:36.680 –> 00:55:38.680
der Stelle nicht unbedingt von
00:55:36.680 –> 00:55:41.420
objektiver Attraktivität sprechen, das
00:55:41.420 –> 00:55:43.400
vielleicht noch als als Differenzierungspunkt. Ich
00:55:43.400 –> 00:55:45.800
weiß aber, was du meinst und
00:55:45.800 –> 00:55:47.440
finde diesen Aspekt sehr spannend, eben
00:55:47.440 –> 00:55:49.560
zu sagen, also ist dann vielleicht
00:55:49.560 –> 00:55:51.480
Attraktivität doch nicht ganz so
00:55:51.480 –> 00:55:53.160
individuell. Ich würde sagen,
00:55:53.160 –> 00:55:55.000
Attraktivität ist schon durchaus sehr
00:55:55.000 –> 00:55:57.480
individuell, aber wir werden, in
00:55:57.480 –> 00:55:59.680
Anführungsstrichen, das ist jetzt meine
00:55:59.680 –> 00:56:03.000
Perspektive auch auf das Ganze, wir werden
00:56:03.000 –> 00:56:05.000
sozusagen bewusst und unbewusst durch
00:56:03.000 –> 00:56:07.080
Community, durch die Gesellschaft, durch die Kultur, in der wir sozialisiert werden,
00:56:07.080 –> 00:56:13.440
ein Stück weit geprägt. Und durch diese Prägung entsteht sozusagen eine
00:56:13.440 –> 00:56:17.920
bestimmte Norm. Und da kommen wir dann auch natürlich auch in diesen
00:56:17.920 –> 00:56:21.400
Aspekt der Zugehörigkeit wieder mit rein, den wir ja vorhin auch schon mit hatten.
00:56:21.400 –> 00:56:26.920
Und wer dazugehören möchte, fängt dann auch an, die Spielregeln entsprechend
00:56:26.920 –> 00:56:32.720
auch einzuhalten. Also so was wie die Damen, die halt eben sich darum
00:56:32.720 –> 00:56:39.540
kümmern, dass sie keine Körperbehaarung haben oder sich die Haare tendenziell eher lang wachsen
00:56:39.540 –> 00:56:45.260
lassen, als kurz zu schneiden und so weiter. Da können wir jetzt ganz viele Beispiele für aufmachen.
00:56:45.260 –> 00:56:51.340
Und das kann eben in einem anderen Land mit einer anderen Kultur völlig umgekehrt sein. Also deswegen
00:56:51.340 –> 00:56:58.940
kommt hier dann diese Objektivität sozusagen nicht zum Tragen. Aber wir dürfen uns eben hier
00:56:58.940 –> 00:57:04.220
auch bewusst machen, dass wir auf der
00:57:04.220 –> 00:57:06.020
einen Seite, um dazu zu gehören, ob das
00:57:06.020 –> 00:57:09.140
jetzt eine kleine Community, eine Gruppierung
00:57:09.140 –> 00:57:11.700
ist oder eine größere Gesellschaft an
00:57:11.700 –> 00:57:14.660
der Stelle, wir haben ja verschiedene
00:57:14.660 –> 00:57:16.740
Ebenen sozusagen und wir formieren uns
00:57:16.740 –> 00:57:18.260
auf irgendeine Art und Weise und ich will
00:57:18.260 –> 00:57:20.380
es überhaupt nicht bewerten, sondern es
00:57:20.380 –> 00:57:22.020
geht einfach nur darum, weil wir waren
00:57:22.020 –> 00:57:23.900
jetzt auch schon in der Bewertung drin, die
00:57:23.900 –> 00:57:25.500
Bewertung überlasse ich euch, jeder für
00:57:25.500 –> 00:57:27.540
sich kann jetzt hier Bewertungen für sich
00:57:25.500 –> 00:57:30.380
vornehmen. Uns ist wichtig, eben diese verschiedenen Perspektiven mal aufzumachen, um das Ganze zu
00:57:30.380 –> 00:57:36.340
reflektieren, um einfach deutlich zu machen, dass es das eben gibt und was das eben auch für
00:57:36.340 –> 00:57:42.060
Konsequenzen haben kann. Und die Bewertung darf dann jeder in Anführungsstrichen nach dem Raum
00:57:42.060 –> 00:57:46.180
sozusagen für sich auch selbst nochmal vornehmen. Jetzt möchte ich gerne Marc und Stefan noch die
00:57:46.180 –> 00:57:46.780
Gelegenheit geben.
00:57:46.780 –> 00:57:52.060
Yasemin, darf ich kurz einen Satz noch sagen, weil das wichtig ist, glaube ich, insgesamt zu der
00:57:52.060 –> 00:57:56.140
Objektivität. Ich bin zu 100 Prozent bei dir bei diesem Objektivitätsgedanken.
00:57:56.140 –> 00:57:59.100
Aber du hast einen wichtigen Aspekt reingebracht, den ich aus eigener
00:57:59.100 –> 00:58:02.900
Lebenserfahrung komplett bestätigen kann. Und das ist tatsächlich, was du auch
00:58:02.900 –> 00:58:06.860
sagtest, bei der Community. Wir haben quasi indirekt gesellschaftliche
00:58:06.860 –> 00:58:11.020
Normen übernommen. Ich hatte mal eine Partnerin, die war aus Teheran.
00:58:11.020 –> 00:58:15.380
Persische Frauen haben ein Schönheitsideal und die lassen sich
00:58:15.380 –> 00:58:19.060
sehr viel operieren und eigentlich immer alle in der gleichen Logik. Die sehen
00:58:19.060 –> 00:58:23.100
sich in Anführungsstrichen tatsächlich dann häufig relativ ähnlich. Das heißt,
00:58:23.100 –> 00:58:27.260
in der Kultur gibt es ein Schönheitsideal bei den Frauen, was die alle verfolgen. In
00:58:27.260 –> 00:58:31.740
Saudi-Arabien ist es anders. Da ist es oft so, dass die Frauen gern in Anführungsstrichen
00:58:31.740 –> 00:58:36.780
etwas molliger sind, weil der saudiarabische Mann lieber eine etwas molligere Frau haben
00:58:36.780 –> 00:58:40.780
will. In Europa ist das Schönheitsideal wieder ein ganz anderes. Insofern bin ich bei dir.
00:58:40.780 –> 00:58:44.620
Man darf es natürlich nicht weltumspannend sehen, sondern du hast völlig recht. Wie
00:58:44.620 –> 00:58:48.180
ist man, in welcher Gesellschaft wird man groß? Wie sind da die Normen und wie sind
00:58:48.180 –> 00:58:52.020
die entwickelten Spielregeln und daraus ergibt sich praktisch die Anforderung an
00:58:52.020 –> 00:58:56.920
das Thema Attraktivität. Insofern gibt es in deiner Welt, in der du lebst, eine
00:58:56.920 –> 00:59:00.620
Objektivität, aber es gibt keine weltweite Objektivität.
00:59:00.620 –> 00:59:06.580
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Dann Marc und Stefan, ich würde euch gerne
00:59:06.580 –> 00:59:09.360
auch noch mal die Gelegenheit geben, weil ihr schon lange nicht mehr gesprochen
00:59:09.360 –> 00:59:13.460
habt, sozusagen zum einen an einer Stelle noch mal anzudocken, wenn ihr noch
00:59:13.460 –> 00:59:16.820
Ergänzungen habt und dann gleichzeitig aber auch schon das Abschlusswort für
00:59:16.820 –> 00:59:21.620
heute für den Raum mit anzuschließen. Also Marc, Stefan und dann gerne auch
00:59:21.620 –> 00:59:24.920
noch mal Ingo mit dem Highlight des Raumes für dich heute. Marc.
00:59:24.920 –> 00:59:30.540
Ich möchte noch ganz in meinem Herzen was zu Ingo sagen. Ja, Ingo, du hast recht, aber wir
00:59:30.540 –> 00:59:33.420
haben jetzt die ganze Zeit, das mir aufgefallen, nur über das äußere
00:59:33.420 –> 00:59:37.700
Erscheinungsbild gesprochen. Und zwar, wenn ich, und ich behaupte, dass ich jede
00:59:37.700 –> 00:59:41.060
Statistik beeinflussen kann, wenn ich mich in einem Anzug präsentiere bei
00:59:41.060 –> 00:59:43.740
dieser Entscheidung, wen findest du attraktiver, bekommt ein anderes
00:59:43.740 –> 00:59:46.340
Ergebnis heraus, als wenn ich mich in zerrissenen Sachen und ungepflegt
00:59:46.340 –> 00:59:50.300
präsentiere. Und was ich damit sagen will ist, Attraktivität beinhaltet nicht nur
00:59:50.300 –> 00:59:53.500
das äußere Erscheinungsbild, was ja damit gemessen wird, wenn ich mit Menschen
00:59:53.500 –> 00:59:57.500
nicht sprechen kann, sondern Attraktivität beinhaltet unconscious bias,
00:59:57.500 –> 01:00:02.260
Körpersprache, Selbstsicherheit, Humor, Empathie, Interessen und Leidenschaften
01:00:02.260 –> 01:00:06.700
und gemeinsame Werte. Und mein Abschlusssatz zu Stefan ist, ja, Aura.
01:00:06.700 –> 01:00:10.580
Ich habe auch viele, viele Menschen kennengelernt, die in einen Raum betreten und die
01:00:10.580 –> 01:00:14.740
eine unglaubliche Aura haben, ohne dass sie was gesprochen haben. Und mir ist erst
01:00:14.740 –> 01:00:19.940
viele Jahre später bewusst geworden, dass ich das nicht spielen kann. Diese Aura muss wachsen und
01:00:19.940 –> 01:00:25.420
ich stimme dir zu lieber Stefan, aus meiner Erfahrung kann Aura, also diese Attraktivität
01:00:25.420 –> 01:00:29.900
wachsen mit Selbstsicherheit, weil das spürt man dann. Selbstsicherheit kann man nicht spielen,
01:00:29.900 –> 01:00:33.500
das steckt in dir drin, aber das kommt auch nicht von heute auf morgen. Das war auch mein
01:00:33.500 –> 01:00:37.060
Schlusswort. Danke für das spannende Thema. Euch allen einen guten Start in die Woche.
01:00:37.060 –> 01:00:40.060
Großartig. Vielen, vielen lieben Dank Stefan.
01:00:40.060 –> 01:00:47.220
Ja, also auf einige Punkte sind wir jetzt nicht ganz so eingegangen. Ich hatte ja das Thema Gerüche
01:00:47.220 –> 01:00:53.500
mit reingebracht oder auch generell die Attraktivität durch verschiedene andere Aspekte. Aber das ist
01:00:53.500 –> 01:00:57.420
auch nicht schlimm. Ich fand es trotzdem sehr, sehr interessant, generell nochmal sichtweise
01:00:57.420 –> 01:01:06.380
hier zu reflektieren. Ich muss dazu sagen, ich würde jetzt, das muss ich noch kurz erwähnen,
01:01:06.380 –> 01:01:09.380
auch wenn es jetzt hier um ein Abschlusswort geht bei INGO.
01:01:09.380 –> 01:01:13.780
Ich bin auch in der Situation sehr oft gewesen, wo ich viele, viele Menschen
01:01:13.780 –> 01:01:17.300
eingestellt habe oder wo eben halt auch eine Personalabteilung sehr darauf gesetzt
01:01:17.300 –> 01:01:20.700
hat, dass ich mit meinem, mit meiner Menschenkenntnis, mit meinem Gespür dafür,
01:01:20.700 –> 01:01:23.540
wer ist gut fürs Team und wer kann das Projekt vorantreiben?
01:01:23.540 –> 01:01:28.660
Also im Medienbereich seinerzeit kann ich zwar sagen,
01:01:28.660 –> 01:01:33.220
natürlich, klar, freut man sich, wenn man attraktive Personen im Bewerbungsgespräch
01:01:33.220 –> 01:01:40.380
vor sich hat, die dann auch gleichzeitig gut “performen” in Sachen, dass die Attraktivität
01:01:40.380 –> 01:01:43.980
nicht nur eine Oberfläche ist, sondern dass die wirklich auch was drauf haben und dass
01:01:43.980 –> 01:01:48.780
sie dann auch sehr engagiert sind und generell gut fürs Projekt und gut fürs Team sind.
01:01:48.780 –> 01:01:53.660
Aber ich würde dem nicht zustimmen und das ist meine eigene Praxis. Ich habe sehr oft
01:01:53.660 –> 01:02:00.940
auch schon den “nicht so attraktiveren Menschen” gewählt, weil ich immer ein gewisses Bauchgefühl
01:02:00.940 –> 01:02:06.260
hatte, ob diese Person noch besser ins Team reinpasst oder nicht. Und da ging es mir nicht
01:02:06.260 –> 01:02:12.940
darum, dass wir da jetzt das attraktivste Team der Welt haben, sondern mir ging es darum,
01:02:12.940 –> 01:02:16.740
dass wir das stärkste Team der Welt haben. In Anführungsstrichen natürlich. Klar, anders
01:02:16.740 –> 01:02:21.820
behauptet ja jeder. Aber ich will damit nur sagen, ich würde das nicht pauschalisieren,
01:02:21.820 –> 01:02:27.100
dass man in der Personalwahl unbedingt jetzt den attraktiveren Menschen bevorzugt,
01:02:27.100 –> 01:02:32.060
weil man sonst lügen würde. Das stimmt nicht. Das ist oftmals das Bauchgefühl,
01:02:32.060 –> 01:02:35.940
dass diese Person eventuell zuverlässiger ist oder vielleicht noch mehr Gas gibt oder
01:02:35.940 –> 01:02:41.660
was auch immer. Das ist das eine. Das andere ist zum Abschluss, letzten Endes zum Thema
01:02:41.660 –> 01:02:48.220
Attraktivität, das ist so komplex. Es geht vor allen Dingen um die menschliche Kultur,
01:02:48.220 –> 01:02:54.220
um die Psychologie, um Biologie. Wenn Menschen sich reproduzieren können, um das mal so
01:02:54.220 –> 01:03:00.780
zu formulieren. Das macht auch eine große Attraktivität aus. Wichtig ist auf jeden
01:03:00.780 –> 01:03:05.620
Fall die Selbstakzeptanz, dass man eben halt auf die individuellen Merkmale von
01:03:05.620 –> 01:03:11.620
Menschen achtet, dass eine Attraktivität, die einem erstmal so quasi entgegenkommt,
01:03:11.620 –> 01:03:15.940
dass man die durchaus auch bewerten darf für sich selber. Was ist daran jetzt
01:03:15.940 –> 01:03:20.940
wichtig für einen, wenn man mit dieser Person auch länger in Kontakt tritt und
01:03:20.940 –> 01:03:25.740
Und so weiter. Vor allen Dingen auch, dass man versteht, welche kulturellen Einflüsse
01:03:25.740 –> 01:03:31.340
auch dazu gehören, dass ein Mensch so ist, wie er ist. Und gleichzeitig eben halt, dass
01:03:31.340 –> 01:03:36.060
man aber auch, wenn man sagt, man möchte gerne – das hatten wir auch hier zu einer
01:03:36.060 –> 01:03:42.180
gewissen Gruppe – gehören und etwas imitiert oder eben halt ein Schönheitsideal quasi
01:03:42.180 –> 01:03:47.660
an sich selber ausprobiert, dass man dann nie die Gesundheit in den Hintergrund stellen
01:03:47.660 –> 01:03:52.100
sollte. Und das ist, glaube ich, auch eine wichtige Angelegenheit, dass man mit
01:03:52.100 –> 01:03:56.740
Empathie und Respekt an das Thema Attraktivität hineingeht oder herangeht.
01:03:56.740 –> 01:04:03.220
Dann wünsche ich euch soweit einen ganz tollen Start in die Woche und
01:04:03.220 –> 01:04:10.940
Attraktivität. Versucht es mal in der Kommunikation
01:04:10.940 –> 01:04:16.700
auch auszumachen und vor allen Dingen Attraktivität und Wert einer Person
01:04:16.700 –> 01:04:18.700
klar auseinanderzuhalten.
01:04:18.700 –> 01:04:24.860
Ja, wunderbar. Vielen, vielen lieben Dank. Ingo?
01:04:24.860 –> 01:04:35.700
Ingo ist, glaube ich, nicht mehr bei uns. Jetzt habe ich es erst gesehen.
01:04:35.700 –> 01:04:38.900
Okay, alles klar. Dann hat sich das Abschlusswort von Ingo erledigt.
01:04:38.900 –> 01:04:41.900
Ja, vielen, vielen lieben Dank für diese vielen Perspektiven.
01:04:41.900 –> 01:04:44.700
Ich glaube, wir hätten noch drei Stunden weitersprechen können.
01:04:44.700 –> 01:04:48.940
konnte noch nicht mal zwischendurch großartig in den Chat schauen, habe das
01:04:48.940 –> 01:04:51.660
ein oder andere jetzt einfach mal gescreenshottet, so dass wir es vielleicht
01:04:51.660 –> 01:04:55.860
noch mal morgen in der Zusammenfassung das eine oder andere
01:04:55.860 –> 01:04:58.900
vielleicht berücksichtigen können. Also das nur als Hinweis, nicht weil ich es
01:04:58.900 –> 01:05:03.060
nicht berücksichtigen wollte, sondern durch diesen diesen hitzigen Austausch
01:05:03.060 –> 01:05:07.220
mit wertvollen Impulsen von allen möglichen Seiten und ihr habt ja eben
01:05:07.220 –> 01:05:10.060
gerade schon gesagt, wir konnten noch nicht mal auf alle Punkte eingehen, das
01:05:10.060 –> 01:05:14.140
war aber auch erwartbar sozusagen, ist es jetzt nicht gelungen auf alles
01:05:14.140 –> 01:05:17.220
einzugehen, was auch im Chat noch mit
01:05:17.220 –> 01:05:19.020
reingekommen ist. Ich schaue es mir nachher
01:05:19.020 –> 01:05:20.980
in Ruhe noch mal an. Ich habe mir einfach
01:05:20.980 –> 01:05:24.100
Screenshots gemacht und wir machen
01:05:24.100 –> 01:05:26.180
morgen weiter mit der Reflexion und
01:05:26.180 –> 01:05:28.780
Zusammenführung, denn wir haben jetzt
01:05:28.780 –> 01:05:31.500
über mehrere Wochen das Dachthema
01:05:31.500 –> 01:05:34.260
Macht und Gewalt behandelt sozusagen
01:05:34.260 –> 01:05:36.460
gemeinsam und jetzt geht es einfach
01:05:36.460 –> 01:05:37.980
nochmal darum, diese verschiedenen
01:05:37.980 –> 01:05:39.660
Perspektiven, die wir aufgemacht haben,
01:05:39.660 –> 01:05:41.780
auch ein Stück weit in Zusammenhang zu
01:05:39.660 –> 01:05:44.460
bringen, zu gucken, was ist bei uns hängen geblieben und so weiter. Und dann
01:05:44.460 –> 01:05:48.300
möchte ich gleichzeitig natürlich auch mit euch noch mal besprechen, ich hatte
01:05:48.300 –> 01:05:53.660
ja erwähnt, dass wir dieses Mal Chat GPT sehr stark beansprucht haben, um
01:05:53.660 –> 01:05:59.700
die Raumthemen, also diese Räume unter dem Dachthema Macht und Gewalt auch
01:05:59.700 –> 01:06:04.300
aufzumachen, bis hin zu den Subheadlines, also auch die Fragestellungen, die
01:06:04.300 –> 01:06:10.060
größtenteils Chat GPT formuliert hat und so eine Art Testballon, um mal zu
01:06:10.060 –> 01:06:14.020
gucken, wie kommt das an, merkt man das überhaupt oder hat hier Chat GPT
01:06:14.020 –> 01:06:17.860
wirklich gute Gedanken. Wir haben nur deswegen auch in Anlehnung daran, um
01:06:17.860 –> 01:06:23.140
wirklich eine Testphase durchführen zu können, nur marginal Änderungen oder
01:06:23.140 –> 01:06:27.740
Anpassungen vorgenommen, also nichts wirklich großes, gewichtiges und
01:06:27.740 –> 01:06:30.820
deswegen würde ich da gerne auch noch mal in die Reflexion mit euch gehen
01:06:30.820 –> 01:06:35.860
wollen, wie habt ihr das erlebt und damit wir auch eine Entscheidung angelegt
01:06:35.860 –> 01:06:39.580
daran auch treffen können, inwieweit wir eben hier auch die Themen tatsächlich
01:06:39.580 –> 01:06:43.260
durch JGBT ein Stück weit unter dem Dachthema, das Dachthema wird natürlich
01:06:43.260 –> 01:06:47.700
weiterhin von mir festgelegt, aber dass wir uns hier dem dessen auch
01:06:47.700 –> 01:06:50.820
bedienen können, um so ein Stück weit auch in die Effizienz zu gehen, deswegen
01:06:50.820 –> 01:06:54.780
bin ich gespannt auf eure Erfahrungen, wie ihr das einschätzt und dass wir dann
01:06:54.780 –> 01:06:59.180
morgen eine entsprechende Reflexion, Zusammenführung machen und dann
01:06:59.180 –> 01:07:02.780
vor dem Hintergrund mit dem nächsten neuen Dachthema dann auch starten und
01:07:02.780 –> 01:07:06.620
wir haben morgen Raum 950, da bringe ich euch auch eine kleine Überraschung mit.
01:07:06.620 –> 01:07:09.420
Also es lohnt sich morgen mit dabei zu sein.
01:07:09.420 –> 01:07:13.300
Ich freue mich drauf, morgen früh um 8 Uhr wieder im Deep Talk. Bis dahin, ich
01:07:13.300 –> 01:07:16.300
wünsche euch was. Ciao, ciao!