Oder anders ausgedrückt: Die Qualität deiner Fragen entscheidet über die Qualität deiner Antworten.

Hier ein paar Beispiele:
„Wie werde ich darin besser?“, statt „Wieso kann ich das nicht?“
„Was können wir daraus lernen?“, statt „Wer hat den Fehler gemacht?“
„Was braucht es, damit es funktioniert?“, statt „Wieso funktioniert das nicht?“

Welche Art von Fragen stellst du dir selbst und anderen im Business-Alltag? Nutze die Gelegenheit, zu reflektieren und dir dessen bewusst zu werden, um bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Beobachte inwiefern sich durch veränderte, insbesondere qualitativ hochwertige Fragen auch bessere Resultate erzielen lassen.  

Viel Spaß beim Ausprobieren sowie neue Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln… ?

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!