Brauchst du Hilfe?
Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Künstliche Intelligenz (KI) – Artificial Intelligence (AI)

Künstliche Intelligenz KI - Artificial Intelligence AI | Dr. Yasemin Yazan

1. Künstliche Intelligenz – Was ist das?

Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit eines Computers oder eines computergesteuerten Roboters, verschiedene Tätigkeiten in ähnlicher Weise auszuführen wie intelligente Lebewesen. Daher wird im Gegensatz zur natürlichen Intelligenz der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) verwendet. Künstliche Intelligenz steht somit für maschinelle Intelligenz, die aus Daten gewonnene Informationen nutzt, um komplexe Aufgaben zu lösen, die Forschung voranzutreiben und Ereignisse und menschliches Verhalten besser vorherzusagen. Infolgedessen entstehen immer mehr intelligente Maschinen, die wie Menschen arbeiten und reagieren können – eine bahnbrechende Technologie, die in Kombination mit anderen Technologien unsere Welt in wenigen Jahren massiv verändern wird.

2. Künstliche Intelligenz – Wie funktioniert sie?

Klingt gruselig, nicht wahr? Ist es aber nicht – wenn man versteht, wie sie funktioniert, wird klarer, was dahinter steckt:
Um Muster in komplexen Daten zu erkennen, von früheren Erfahrungen zu profitieren und ähnliche Entscheidungen wie Menschen zu treffen, benötigen Programme der künstlichen Intelligenz menschliches Wissen.
Dieses Wissen wird den Maschinen in Form von Daten zur Verfügung gestellt. Mit diesem Wissen als Grundlage und verschiedenen vordefinierten Parametern sind künstliche Intelligenzsysteme schließlich in der Lage, etwas zu beobachten, Dinge und Muster zu erkennen, darauf zu reagieren und damit Probleme zu lösen.
Wie du siehst, ist das Prinzip hinter dem System der künstlichen Intelligenz recht einfach, aber natürlich brauchen wir all die IT-Experten, die in der Lage sind, diese Parameter zu programmieren. Dann müssen diese Systeme getestet und optimiert werden, bis sie schließlich auf dem Markt einsatzfähig sind.

3. Künstliche Intelligenz – Was bedeutet das? (Konsequenzen)

Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Menschen, die sich nicht intensiver mit dieser Technologie beschäftigen, einer Fehleinschätzung unterliegen: Sie glauben meist, dass diese Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt und es noch Jahre dauern wird, bis die Ergebnisse unsere Welt verändern werden. Doch die Forschung auf diesem Gebiet läuft schon seit über 50 Jahren. Die Tatsache, dass die Medien erst in den letzten Jahren vermehrt darüber berichten und dass sich der Fokus der Leser heute zunehmend ändert, bedeutet nicht, dass wir erst am Anfang stehen. Ganz im Gegenteil: Künstliche Intelligenz wird bereits heute in vielen Bereichen eingesetzt, meist ohne dass die Verbraucher davon wissen. Durch weitere fortgeschrittene Technologien entwickelt sich der Bereich rasant. Umso wichtiger ist es, dass sich Unternehmer intensiv damit auseinandersetzen. Denn wer das nicht tut, wird in wenigen Jahren von Konkurrenten auf dem Markt überholt, und das sind meist nicht die, die wir heute schon als Konkurrenten wahrnehmen, sondern Start-ups, die die Chancen erkennen und aus dem Nichts auftauchen. Wenn wir genau damit beschäftigen und darüber nachdenken, wird uns bewusst werden, dass die Gefahr nicht darin liegt, dass die KI uns ersetzt, sondern die Menschen, die sie für sich entdecken und nutzen.

4. Künstliche Intelligenz –  Anwendungsbereiche heute

4.1 Automobilbranche

Bis das autonome Fahren vollständig erlaubt ist, wird künstliche Intelligenz schon heute eingesetzt, um z. B. Straßeninformationen zu sammeln und auszutauschen. Deshalb setzen Hersteller wie Tesla zahlreiche Kameras rund um das Auto ein, um Straßeninformationen zu sammeln und auszutauschen. Die Autos sind in der Lage, dieses Wissen mit anderen Fahrzeugen zu teilen, so dass dein Auto bald über alle verschiedenen Routen, auch in anderen Ländern, Bescheid weiß, noch bevor du dort gewesen bist.

Außerdem ist das Tesla-Fahrzeug heute in der Lage, genau zu berechnen, wann du dein Auto aufladen musst und welche Ladestation auf der von dir in das Navigationssystem eingegebenen Route zu benutzen ist. Auf der Grundlage aller Informationen, die deinem Auto zur Verfügung stehen, empfiehlt es dir, wann du wohin fahren und eine Ladepause einlegen solltest. Ein unglaublich fortschrittliches System, bei dem du dich entspannt zurücklehnen kannst – das intelligente System spart dir nicht nur Zeit und Nerven, sondern ist auch präzise und verdammt schnell in seinen Berechnungen. Unglaublich!

4.2 Medizin

Künstliche Intelligenz wird bereits in vielen Kliniken zur Diagnose von Krankheiten eingesetzt. So werden beispielsweise Körperflüssigkeiten wie Blut und Urin auf der Grundlage halbautomatischer Laborstraßen untersucht. Es ist nicht mehr der Mensch, der jeden Schritt von Hand macht. Ähnlich wie bei diesem Beispiel wird künstliche Intelligenz an vielen Stellen in der Medizin eingesetzt – heute meist noch unterstützend. In Zukunft werden die Aufgaben zunehmend von intelligenten Systemen übernommen und noch präziser ausgeführt.
Wozu diese Technologie fähig ist, zeigt der folgende Fall: Xiaoyi, ein chinesischer Roboter, hat 2017 mit KI die nationale medizinische Prüfung in China bestanden, nachdem Wissenschaftler ihn mit Inhalten aus medizinischen Büchern, Aufzeichnungen, Berichten und Texten trainiert hatten.

4.3 Kommunikation

Im Bereich der Kommunikation werden virtuelle Assistenten und Chatbots, also textbasierte Dialogsysteme, bereits heute vielfältig eingesetzt. Hier sind einige Beispiele:

  • Im Bereich Kundenservice werden sie eingesetzt, um Kundenanfragen zu beantworten, z. B. um häufig gestellte Fragen zu beantworten.
  • Im Bereich der Nachrichten sorgen individuelle Angebote dafür, dass der Nutzer nur die für ihn relevanten Informationen erhält. Das heißt, der Bot identifiziert gesuchte und gewünschte Informationen und stellt sie dann zur Verfügung, wenn der Nutzer tatsächlich Zeit und Interesse zum Lesen hat.
  • Für mehr Engagement, Branding und Clicks werden sie zur Interaktion mit dem Nutzer eingesetzt.
  • Sie beraten nicht nur zu Produkten, sondern unterstützen auch direkt den Kauf bis hin zur interaktiven Bezahlung. Bei fehlenden Informationen stellen sie so lange Fragen, bis alle für einen Kauf notwendigen Informationen gesammelt sind. In diesem Fall übernimmt ein Chatbot die Rolle eines Assistenten und führt den Kunden bis zum erfolgreichen Kauf.

4.4 Journalismus

Der Datenjournalismus ist aus dem Storytelling nicht mehr wegzudenken. Verschiedene Anbieter haben bereits KI-Software programmiert, die es erlaubt, trockene Daten und Statistiken wie Sportergebnisse und Wettervorhersagen in lesbare Artikel zu verwandeln.
Aber nicht nur im Bereich des Journalismus werden solche Tools eingesetzt. Microsoft beispielsweise nutzt KI-Technologien, um automatisch Grafiken und Texte zu erstellen. Und Fondsgesellschaften nutzen solche Tools, um ihre Kunden über Anlagestrategien und Börsenentwicklungen zu informieren.

5. Künstliche Intelligenz – Anwendungsbereiche morgen

5.1 Automobilindustrie

Gerade weil heute noch relativ wenige Autos autonom fahren, entsteht schnell der Eindruck, dass die künstliche Intelligenz noch nicht weit genug entwickelt oder wirklich im Einsatz ist. Doch dieser Schein trügt. Die Tatsache, dass autonomes Fahren heute in vielen Ländern noch nicht in vollem Umfang genutzt wird, ist vielerorts eher ein gesetzlicher Rahmen als das, was intelligente Systeme heute schon können. So ist es nicht verwunderlich, dass vorausschauende Hersteller, insbesondere von Elektroautos, die Technologien bereits heute in ihre Fahrzeuge einbauen. So bietet beispielsweise Tesla in seinem Serviceportfolio ein Update an, das der Autobesitzer auch nach dem Kauf des Autos erwerben und installieren kann, so dass autonomes Fahren möglich ist, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen es zulassen. Oder mit anderen Worten: Stell dir vor, wir sind im Grunde nur noch ein Update vom autonomen Fahren entfernt.

Im ersten Schritt wird es uns möglich sein, am Lenkrad zu sitzen, während das Auto selbstständig fährt. Im zweiten Schritt werden dann so viele Daten und Informationen gesammelt, dass das Auto vollständig selbst fahren kann. Es ist also absolut nicht ausgeschlossen, dass die Autos der Zukunft uns an einem Ort abholen und zum gewünschten Ort fahren, um uns dort wieder abzusetzen. Klingt unglaublich und weit weg – aber bis zu dieser Entwicklung sind es im Grunde nur noch wenige Schritte.

5.2 Medizin

Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen verfügen über riesige Patientendaten. Erste Pilotprojekte zeigen, dass die Zusammenführung dieser Daten intelligente Systeme in die Lage versetzen wird, Krankheiten von Patienten in Zukunft schneller und genauer zu diagnostizieren.
Doch damit nicht genug: Die Diagnosen sind zuverlässiger, und in vielen Fällen sind die intelligenten Systeme sogar besser als Ärzte, wenn es darum geht, Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Schizophrenie frühzeitig zu erkennen.

Dieser Umstand ist auf drei Aspekte zurückzuführen:

Zum einen werden intelligente Systeme mit Wissen als Grundlage versorgt.
Zum anderen sind sie selbstlernende Systeme, die ihr Ursprungswissen in kürzester Zeit vervielfältigen können.
Und nicht zuletzt können sie Wissen und Erfahrungen mit anderen intelligenten Systemen austauschen.
Die Übertragung dieser Art von Wissen von Mensch zu Mensch dauert normalerweise Jahre, so dass es klar ist, warum diese Maschinen besser sind als Menschen: Sie lernen schnell und sind daher in der Lage, zu besseren Ergebnissen und Empfehlungen zu gelangen.

5.3 Juristischer Bereich

Ein weiteres Beispiel für den zukünftigen Einsatz von KI-Systemen betrifft den juristischen Bereich:
Mit intelligenten Systemen wird es möglich sein, neue Verträge ohne juristische Beratung aufzusetzen. Als Grundlage dafür werden alle bestehenden Verträge gesammelt, strukturiert und dem intelligenten System als Basiswissen zur Verfügung gestellt. Durch KI ist das System nicht nur in der Lage, dieses Wissen zu nutzen und zu kombinieren, sondern auch neue Zusammenhänge herzustellen und aus seinen Fehlern zu lernen. Die ersten KI-Systeme in diesem Bereich sind bereits im Einsatz und werden bald das ermöglichen, wofür Unternehmer heute noch viel Geld ausgeben müssen.

5.4 Fortschrittliche Smart-Home-Systeme

Das Smart-Home-System wird bereits heute mehr und mehr genutzt. Allerdings müssen heute viele Funktionalitäten vom Nutzer über eine entsprechende App gesteuert werden.

In Zukunft wird das System selbst in der Lage sein, im Brandfall die Feuerwehr zu alarmieren, den Kaffee nachzubestellen und zu bezahlen, bevor keiner mehr da ist, und die Wohnungstür zu öffnen, wenn du oder ein Familienmitglied davor steht. Bei einem Sturm kann es selbst beurteilen, ob es notwendig ist, die Fenster zu schließen oder nicht. Je nach Stimmung macht es konkrete Musikvorschläge und kocht dein Lieblingsessen.

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!