Gehirnfutter für Pioniergeister: Wir begrüßen Dr. Franz Hütter mit »Virtuelle Realität & Augmented Reality« als Gast zu unserem Experten-Talk und sprechen in Raum #862 des Deep Talk Clubs unter dem Dachthema „Pioniergeist mit Hirn“ über Hintergründe und Entwicklungen, die im Zusammenhang mit diesen Technologien stehen. Höre selbst, welche Beispiele aufgegriffen wurden und welche Perspektiven im Dialog entstanden sind…
Transkription: 🇩🇪🇨🇭🇦🇹 Der Clubhouse Experten-Talk mit Dr. Franz Hütter | Von Dr. Yasemin Yazan
Dr. Yasemin Yazan
00:00:00.000 –> 00:00:04.160
Einen wunderschönen guten Morgen zusammen. Heute begrüßen wir Dr. Franz Hütter mit
00:00:04.160 –> 00:00:09.400
“Virtuelle Realität” und “Augmented Reality” als Gast zu unserem Experten-Talk.
00:00:09.400 –> 00:00:14.440
Dr. Franz Hütter ist Geistes- und Naturwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Business ebenso
00:00:14.440 –> 00:00:21.800
wie in Forschung und Lehre. Ein sprachwissenschaftliches Studium prägte seine Leidenschaft für gelingende
00:00:21.800 –> 00:00:28.160
Kommunikation. Zehn Jahre Communications Verantwortung bei einem Automotive-IT-Unternehmen und zehn
00:00:28.160 –> 00:00:34.640
selbstständige Jahre im Learning und Development verheirateten Leidenschaft mit Praxis.
00:00:34.640 –> 00:00:42.060
Die Neugier nach den Fundamenten des Gelingens führte Franz parallel in die Gefilde der
00:00:42.060 –> 00:00:44.360
Neurowissenschaften und der Genetik.
00:00:44.360 –> 00:00:50.440
Er promovierte über Genvarianten, die Einfluss auf die Empathiefähigkeit nehmen, forschte
00:00:50.440 –> 00:00:59.440
und lehrte am Universitätsklinikum Essen und lehrt seit 2012 Applied Cognitive Neuroscience
00:00:59.440 –> 00:01:03.320
an der wirtschaftspsychologischen Fakultät einer Business School.
00:01:03.320 –> 00:01:08.240
Mittelpunkt seines beruflichen Wirkens ist heute eine Scientific Trainer Ausbildung,
00:01:08.240 –> 00:01:13.120
mit der er den innovativen Forschergeist von Learning und Development Profis weckt und
00:01:13.120 –> 00:01:17.760
die HR-Funktionen mit wirkmächtiger Spitzenforschung einflussreicher macht.
00:01:17.760 –> 00:01:28.760
Seine preisgekrönte “Net of Brains Community”, ausgezeichnet mit dem Deutschen Demografiepreis 2022 in der Kategorie “New Work zum Leben erweckt”,
00:01:28.760 –> 00:01:35.760
dient dabei als Inkubationsraum für Sprunginnovationen und radikal neue Wege auf dem Weiterbildungsmarkt.
00:01:35.760 –> 00:01:44.760
Franz Hütter bietet für alle, die Learning und Development Training, Coaching und Beratung auf wissenschaftlicher Grundlage professionalisieren
00:01:44.760 –> 00:01:48.160
und sich selbst fachlich und geschäftlich weiterentwickeln wollen,
00:01:48.160 –> 00:01:55.360
zukunftsweisende Programme an, wie Neuroscience und Future Learning in virtueller Realität.
00:01:55.360 –> 00:02:01.360
Was genau hinter diesen Begriffen, also virtuelle Realität und Augmented Reality, steckt
00:02:01.360 –> 00:02:05.960
und wie das Ganze mit unserem aktuellen Dachthema Pioniergeist mit Hirn zusammenhängt,
00:02:05.960 –> 00:02:09.960
darüber sprechen wir heute und in diesem Sinne nochmal hochoffiziell
00:02:09.960 –> 00:02:11.760
einen wunderschönen guten Morgen, lieber Franz.
00:02:11.760 –> 00:02:14.680
Ich freue mich, dich heute an meiner Seite wieder zu begrüßen.
Dr. Franz Hütter
00:02:14.680 –> 00:02:18.400
Danke für deine Einladung. Ich freue mich auch ganz riesig.
Dr. Yasemin Yazan
00:02:18.400 –> 00:02:23.640
Ja, großartig. Lass uns doch gerne vielleicht zunächst erstmal schauen,
00:02:23.640 –> 00:02:26.920
die Begrifflichkeiten virtuelle Realität und Augmented Reality,
00:02:26.920 –> 00:02:30.880
die sind vielleicht nicht allen bekannt. Vielleicht magst du dazu erstmal kurz im
00:02:30.880 –> 00:02:33.800
Unterschied nochmal was sagen. Was ist das denn eigentlich?
Dr. Franz Hütter
00:02:33.800 –> 00:02:41.440
Genau. Also Augmented Reality kennen wir ja alle beispielsweise vom Head-Up-Display im
00:02:41.440 –> 00:02:48.840
Auto, es wird etwas eingeblendet über die reale Realität, in dem Fall vielleicht
00:02:48.840 –> 00:02:55.640
auch vom Navi, die Richtungspfeile oder ich halte meine App irgendwie vor den
00:02:55.640 –> 00:03:00.920
Kölner Dom und es wird mir die Geschichte zum Kölner Dom oder von der
00:03:00.920 –> 00:03:05.280
Pflanze beispielsweise, das habe ich neulich entdeckt, als ich im Schwarzwald war und
00:03:05.280 –> 00:03:10.280
da meinte die Dame, mit der ich da unterwegs war, die übrigens auch dann
00:03:10.280 –> 00:03:14.360
später noch Erwähnung finden wird, weil sie sehr viel mit Virtual Reality zu tun hat,
00:03:14.360 –> 00:03:18.560
die Petra Schlerit, da meinte sie, ich habe da eine App, da können wir die Pflanze bestimmen.
00:03:18.560 –> 00:03:25.280
Ja, und dann wird es sozusagen darüber geblendet, was das für ein Strauch oder für ein Kraut oder
00:03:25.280 –> 00:03:32.720
was auch immer ist. Das heißt, das ist natürlich etwas, was sehr, sehr stark für das Lernen auch
00:03:32.720 –> 00:03:37.920
relevant ist. Nicht nur von Pflanzen, sondern jetzt zum Beispiel in der Industrie. Ich kann
00:03:37.920 –> 00:03:42.920
mit solchen Möglichkeiten dann beispielsweise mir was einblenden lassen,
00:03:42.920 –> 00:03:46.960
wie eine Maschine zu reparieren ist oder wo ich irgendwelche Hebel drücken kann
00:03:46.960 –> 00:03:53.760
und so weiter. Medizin, ich kann Körper, also irgendwie Eingeweide einblenden
00:03:53.760 –> 00:03:59.240
irgendwie über eine realen Person und so weiter. Und dann haben wir die Virtual
00:03:59.240 –> 00:04:02.760
Reality, da habe ich eben die Brille auf, ich sage immer irgendwie diese
00:04:02.760 –> 00:04:08.280
blickdichte Butterbrotdose vorm Gesicht. Ich denke mal, die werden auch deutlich
00:04:08.280 –> 00:04:13.320
schmaler jetzt, sehr rapide werden, also dass man einen besserem Tragekomfort hat. Auf jeden
00:04:13.320 –> 00:04:21.320
Fall tauche ich komplett ein in eine Parallelwelt und sehe eben nichts von
00:04:21.320 –> 00:04:27.760
der Außenwelt. Und jetzt geht die Tendenz sehr stark darin, das zu mischen.
00:04:27.760 –> 00:04:35.920
Das heißt, dass ich beispielsweise umschalten kann zwischen der virtuellen Realität und der
00:04:35.920 –> 00:04:45.280
Augmented Reality. Das ist beispielsweise bei dem Pro-Modell von Meta, MetaQuest Pro, da tippe ich
00:04:45.280 –> 00:04:52.080
ans Gehäuse und kann dann sozusagen von der einen in die andere Welt gehen. Und jeder Modus hat
00:04:52.080 –> 00:04:58.000
natürlich seinen Verdienst in Bezug auf das Lernen und diese neue Mixed Reality,
00:04:58.000 –> 00:05:04.560
wo sich sozusagen die virtuellen Objekte mit den realen Objekten mischen, also wo
00:05:04.560 –> 00:05:11.000
ich in meinem eigenen Wohnzimmer jetzt einen Gesprächspartner oder ein Objekt
00:05:11.000 –> 00:05:16.880
platzieren kann, das ist vermutlich ein wesentlicher Schritt, den wir in der
00:05:16.880 –> 00:05:20.480
nächsten Zeit verstärkt auch in die Anwendung bringen können.
Dr. Yasemin Yazan
00:05:20.480 –> 00:05:26.240
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Das heißt, bei Augmented Reality ist es im
00:05:26.240 –> 00:05:30.920
Prinzip eine Art Erweiterung der Umgebung, in der wir sind, durch digitale Elemente,
00:05:30.920 –> 00:05:37.080
die hinzugefügt werden. Und bei der Virtual Reality geht es darum, in eine vollständig
00:05:37.080 –> 00:05:46.200
andere Realumgebung sozusagen einzutauchen, eine simulierte Umgebung, in der auch sehr,
00:05:46.200 –> 00:05:51.040
sehr vieles auf uns sehr echt wirkt und wir uns irgendwie darin auch verlieren.
00:05:51.040 –> 00:05:56.120
Du nutzt das letztere ja tatsächlich auch im Ausbildungs- und Trainingskontext.
00:05:56.120 –> 00:05:58.280
Vielleicht magst du da mal genauer drauf eingehen.
00:05:58.280 –> 00:05:59.960
Wie wirkt sich das aus?
00:05:59.960 –> 00:06:01.080
Wie können wir uns das vorstellen?
00:06:01.080 –> 00:06:02.560
Was passiert da eigentlich genau?
Dr. Franz Hütter
00:06:02.560 –> 00:06:08.120
Ja, vielleicht kurz dazu, wie ich dazu kam.
00:06:08.120 –> 00:06:15.560
Und da knüpfe ich an den Schwarzwald an, die Petra Isabel Schlerit hatte Anfang 21,
00:06:15.560 –> 00:06:19.560
glaube ich, einen Vortrag bei mir besucht über Neurodidaktik, hat mich dann
00:06:19.560 –> 00:06:25.160
angerufen und gemeint, sie würde gerne mit mir über diese Virtual Reality
00:06:25.160 –> 00:06:29.440
sprechen. Für mich war das damals, ja ich wusste, dass es in der Therapie
00:06:29.440 –> 00:06:35.520
natürlich Anwendung findet, aber ansonsten viel im Gaming und ich habe mir gedacht,
00:06:35.520 –> 00:06:42.240
okay, sie hat mir eine Brille geschickt und ich bin tatsächlich sehr, sehr schnell,
00:06:42.240 –> 00:06:48.700
habe das viel benutzt und habe mir gedacht, mein didaktischer Herz schlägt höher, weil ich eben
00:06:48.700 –> 00:06:56.640
entdeckt habe, dass ich in Virtual Reality komplexe Dinge sofort greifbar machen kann.
00:06:56.640 –> 00:07:02.140
Man muss vielleicht im Hintergrund wissen, ein Teil dessen, was ich in meinen Ausbildungen
00:07:02.140 –> 00:07:08.540
veranstalte, ist, Kolleginnen und Kollegen wirklich in einer relativ großen wissenschaftlichen Tiefe
00:07:08.540 –> 00:07:13.660
reinzuführen in die Zusammenhänge, wie Lernen entsteht, was Emotionen im Gehirn
00:07:13.660 –> 00:07:18.020
bewirken und so weiter und so fort, Neuroplastizität, Synapsen und so weiter.
00:07:18.020 –> 00:07:27.300
Ja, das bedeutet, man ist mit Videos unterwegs, mit Lehrvideos, wir besprechen
00:07:27.300 –> 00:07:31.460
das am Concept Board und so weiter, aber trotzdem bleibt alles
00:07:31.460 –> 00:07:36.660
zweidimensional und etwas Dreidimensionales wie menschliche
00:07:36.660 –> 00:07:42.820
anatomie zweidimensional darstellen, das ist es irgendwie nicht und schon gleich
00:07:42.820 –> 00:07:49.540
nicht irgendwelche Vorgänge im kleinsten mikroskopischen Bereich in der Zelle und
00:07:49.540 –> 00:07:54.900
das mit einer der ersten Dinge, die ich gemacht habe, ist, ich habe versucht eine
00:07:54.900 –> 00:08:01.580
Synapse nachzubauen und auf einmal stand ich da drin und da gibt es richtig tolle
00:08:01.580 –> 00:08:08.180
Tools, wo ich ohne eine einzige Zeile Programmiercode oder was auch immer
00:08:08.180 –> 00:08:13.420
mir Welten bauen kann. Ja und natürlich, was habe ich gebaut?
00:08:13.420 –> 00:08:19.660
Ionenkanäle und ich kann, was weiß ich, die Neurotransmitter nehmen und die Ionen
00:08:19.660 –> 00:08:24.420
durch den synaptischen Spalt kegeln und auf einmal, und da ist mein Didaktikerherz
00:08:24.420 –> 00:08:30.620
wirklich höher geschlagen, weil dann werden komplexe Dinge begreifbar und
00:08:30.620 –> 00:08:37.900
Wenn Leute da mit in der virtuellen Realität sind und sozusagen selbst diese Vorgänge
00:08:37.900 –> 00:08:44.380
durchführen können, dann ist das etwas, was man jetzt selbst in einem realen Seminarraum,
00:08:44.380 –> 00:08:48.980
also nur mit großem Aufwand herstellen könnte.
00:08:48.980 –> 00:08:53.820
Ich weiß nicht, müsste man den Leuten irgendwelche Bällchen geben oder keine Ahnung, wie ich einen
00:08:53.820 –> 00:08:56.020
Ionenkanal aus Pappmaché bauen würde.
00:08:56.020 –> 00:09:01.940
Auf jeden Fall furchtbarer Transportaufwand und alles mögliche und so kann ich mir das sozusagen
00:09:01.940 –> 00:09:08.500
bauen und ich kann diese Räume wiederverwenden und das sind Dinge, die natürlich wahnsinnig
00:09:08.500 –> 00:09:09.500
spannend sind.
00:09:09.500 –> 00:09:16.100
Jetzt ist es relativ klar im naturwissenschaftlichen Bereich, da ist man überall mit dreidimensionalen
00:09:16.100 –> 00:09:25.220
Objekten konfrontiert, aber das Ganze lässt sich eben auch übertragen auf komplexe Unternehmensprozesse.
00:09:25.220 –> 00:09:31.640
eine Roadmap, eine Projektplanung, auch da kann ich tatsächlich Wege planen, ich kann
00:09:31.640 –> 00:09:36.800
die Stolpersteine dazwischen bauen und so weiter und so fort und das ist einfach der
00:09:36.800 –> 00:09:42.080
Grund, warum ich die Technologie wahnsinnig faszinierend finde.
Dr. Yasemin Yazan
00:09:42.080 –> 00:09:50.240
Ja, total klasse, wie du das beschreibst. Also bekommt man richtig auch ein Bild dazu,
00:09:50.240 –> 00:09:54.880
sozusagen, kann sich das wirklich
00:09:54.880 –> 00:09:56.360
vorstellen. Jetzt finde ich es total
00:09:56.360 –> 00:09:59.920
spannend, weil es gibt ja immer wieder ganz
00:09:59.920 –> 00:10:02.080
viele Diskussionen auch darum, wie viel wird
00:10:02.080 –> 00:10:04.280
wirklich tatsächlich in der, in unserer
00:10:04.280 –> 00:10:07.600
realen Welt in Anführungsstrichen auch
00:10:07.600 –> 00:10:09.560
bleiben, wie viel wird später auch so
00:10:09.560 –> 00:10:12.920
was wie eine virtuelle Realität auch
00:10:12.920 –> 00:10:16.120
zunehmend genutzt werden. Und also wir
00:10:16.120 –> 00:10:17.840
haben ja unzählige Einsatzbereiche
00:10:16.120 –> 00:10:21.800
sozusagen, die hier auch immer weiterentwickelt werden, also bis hin zu, keine Ahnung, wir
00:10:21.800 –> 00:10:25.920
brauchen vielleicht in Zukunft nicht mehr in eine andere Stadt reisen, um shoppen zu
00:10:25.920 –> 00:10:30.560
gehen, sondern können das Shopping-Erlebnis in New York sozusagen in das eigene Wohnzimmer
00:10:30.560 –> 00:10:31.560
holen.
Dr. Franz Hütter
00:10:31.560 –> 00:10:32.560
Genau.
Dr. Yasemin Yazan
00:10:32.560 –> 00:10:37.200
Und also da gibt es ja wirklich ganz, ganz viele Möglichkeiten, die da auch am Entstehen
00:10:37.200 –> 00:10:41.600
sind, teilweise schon genutzt werden und teilweise eben noch in der Entstehung sind.
00:10:41.600 –> 00:10:45.840
Und für den einen oder anderen, der das noch nie selbst ausprobiert hat, ist es teilweise
00:10:45.840 –> 00:10:47.040
etwas schwierig nachvollziehbar.
00:10:47.040 –> 00:10:50.000
Aber du hast ja gerade schon gesagt, es wird ja beispielsweise auch in
00:10:50.000 –> 00:10:51.800
therapeutischen Kontexten etc.
00:10:51.800 –> 00:10:55.920
auch eingesetzt. Ich habe zum Beispiel mal mitbekommen, gerade so was, wenn es um
00:10:55.920 –> 00:11:00.200
Höhenangst oder so was geht, beispielsweise, dass man dann eben nicht
00:11:00.200 –> 00:11:04.800
mehr irgendwohin muss, um gewisse Dinge auszuprobieren, sondern sich das
00:11:04.800 –> 00:11:09.280
quasi ins eigene Wohnzimmer holt und trotzdem sich das so anfühlt,
00:11:09.280 –> 00:11:13.440
als ob man in dieser Realität tatsächlich drin ist.
00:11:13.440 –> 00:11:16.720
Also nicht, dass man das Gefühl hat, dass man jetzt zu Hause sitzt,
00:11:16.720 –> 00:11:19.440
sondern dass man sich dann wirklich in dieser Realität,
00:11:19.440 –> 00:11:23.480
in dieser anderen Umgebung auch, ich nenne es jetzt mal, verliert.
00:11:23.480 –> 00:11:28.520
Und vielleicht kannst du dazu mal was aus der Gehirnperspektive sagen.
00:11:28.520 –> 00:11:30.960
Was passiert denn da eigentlich?
00:11:30.960 –> 00:11:33.880
Oder können wir das überhaupt unterscheiden oder nicht?
00:11:33.880 –> 00:11:36.160
Und wenn nein, woran liegt das?
Dr. Franz Hütter
00:11:36.160 –> 00:11:40.480
Also ist tatsächlich sehr, sehr frappierend.
00:11:40.480 –> 00:11:46.240
meine erste Erfahrung damit war schon zwei, drei Jahre bevor ich selbst die erste Brille
00:11:46.240 –> 00:11:53.600
besessen habe. Das war im Mediamarkt in Wuppertal und da hatten sie schon so ein Spiel, wo du auf
00:11:53.600 –> 00:12:01.200
die auf dem Hochhaus raufsteigst und dann irgendwie auf eine Planke, Riches Plank Experience, das heißt
00:12:01.200 –> 00:12:08.560
du bist im 40. Stock, gehst auf die Planke rauf und tatsächlich in dem Spiel kann man tatsächlich
00:12:08.560 –> 00:12:14.320
runterfallen und es wäre ja irgendwie ein Spaß gewesen da jetzt mal zu gucken
00:12:14.320 –> 00:12:17.960
was passiert wenn ich jetzt diese Planke verlasse und da habe ich schon gemerkt
00:12:17.960 –> 00:12:22.760
ich kann diese Planke nicht verlassen und ich schaffe es nicht darunter zu
00:12:22.760 –> 00:12:28.560
springen obwohl mein Bewusstsein hundertprozentig weiß ich stehe im
00:12:28.560 –> 00:12:33.080
Mediamarkt in Wuppertal auf diesem hässlichen Teppichboden und da kann
00:12:33.080 –> 00:12:37.880
nichts passieren und das ist auch einer der Gründe warum wir da durchaus
00:12:37.880 –> 00:12:44.080
vorsichtig sein müssen jetzt und warum es, wenn wir das professionell anwenden,
00:12:44.080 –> 00:12:47.600
auch Ausbildungen braucht, weil wenn jemand, wie du sagst, zum Beispiel eine
00:12:47.600 –> 00:12:53.440
Höhenangst hat oder in einer anderen Art und Weise vulnerabel ist, dürfen wir
00:12:53.440 –> 00:12:56.400
natürlich jetzt nicht jemanden traumatisieren, indem wir so ein bisschen
00:12:56.400 –> 00:13:00.520
mit Gruppendruck, ach komm, hab dich nicht so und jetzt mach mal so was, also
00:13:00.520 –> 00:13:04.720
so was würde man im professionellen Kontext ohnehin nicht machen, aber wie
00:13:04.720 –> 00:13:08.720
wie du sagst, im therapeutischen Kontext und da gibt es Wirksamkeitsstudien.
00:13:08.720 –> 00:13:14.720
Und die Wirksamkeitsstudien leiten mich auch zu deiner Frage, was da im Gehirn passiert.
00:13:14.720 –> 00:13:20.720
Zunächst mal, es gibt zwei Bereiche, in denen es viele Studien gibt, die zeigen,
00:13:20.720 –> 00:13:28.720
dass VR sehr hilfreich ist. Das eine ist eben Expositionstherapie, Höhe, Spinnen, Spritzen,
00:13:28.720 –> 00:13:38.440
all das Zeug, was man leichter ranschaffen kann über VR und was eine vergleichbare Wirkung hat,
00:13:38.440 –> 00:13:46.520
eingebettet in das therapeutische Gesamtkonzept natürlich, die Expositionstherapie. Der
00:13:46.520 –> 00:13:53.720
Unterschied ist eben nur, dass ich jetzt nicht mit der Person auf den Fernsehturm fahren muss,
00:13:53.720 –> 00:13:59.720
was Aufwand ist. Und da berührt sich übrigens auch das Thema mit dem Nutzen in der Industrie.
00:13:59.720 –> 00:14:05.720
In der Industrie muss man jetzt keine paar tonnenschweren Maschinen von A nach B transportieren,
00:14:05.720 –> 00:14:10.600
sondern ich kann die Leute lernen lassen, dort wo sie sind, ohne großen Aufwand. Der
00:14:10.600 –> 00:14:16.920
zweite Bereich, in dem die therapeutischen Wirksamkeitsstudien sehr, sehr gute Effekte
00:14:16.920 –> 00:14:23.320
erzielen. Das ist der Bereich der Körperschema-Störungen, weil ich habe ja
00:14:23.320 –> 00:14:32.040
in virtueller Realität Avatare und diese Avatare sind, ich identifiziere mich
00:14:32.040 –> 00:14:38.240
sehr schnell mit dem Avatar, weil im Gehirn ich sehe, dass ich in der virtuellen
00:14:38.240 –> 00:14:43.760
Welt meine Hände bewege und in der realen Welt bewege ich auch meine Hände.
00:14:43.760 –> 00:14:50.480
Das heißt im Prinzip, das Gehirn synchronisiert das, was ich spüre über meine
00:14:50.480 –> 00:14:56.080
Lageveränderung im Körper, über meine Bewegungen usw.
00:14:56.080 –> 00:15:03.920
Genau das wird visuell auch abgebildet in der VR-Brille.
00:15:03.920 –> 00:15:08.560
Und somit habe ich, ich weiß nicht, ob die einen oder anderen das mal gesehen haben,
00:15:08.560 –> 00:15:10.400
dieses Video von der Rubber Hand Illusion.
00:15:10.400 –> 00:15:18.120
Das heißt, es wird sozusagen das Körperschema übertragen auf diesen virtuellen Körper,
00:15:18.120 –> 00:15:19.120
den ich habe.
00:15:19.120 –> 00:15:22.280
Und das ist etwas, was sehr mächtig ist.
00:15:22.280 –> 00:15:30.200
Wenn ich mich jetzt zum Beispiel größer mache, und das kann ich in manchen Programmen
00:15:30.200 –> 00:15:37.920
mit einem Klick am Handcontroller, dass ich sozusagen mein Avatar wieder verändere, wie
00:15:37.920 –> 00:15:39.120
wirke ich dann?
00:15:39.120 –> 00:15:45.120
Und wie fühle ich mich? Es gibt eine Studie, die zeigt sehr schön, dass
00:15:45.120 –> 00:15:52.480
Verhandlungspartner, die den Avatar größer, breiter wählen, also massiver,
00:15:52.480 –> 00:15:57.920
selbstbewusster verhandeln. Und da eröffnen sich schon einige
00:15:57.920 –> 00:16:05.200
Möglichkeiten, wie ich damit eben spielen kann und wie ich da emotional
00:16:05.200 –> 00:16:10.640
starke Erfahrungen sammeln kann und der Haupteffekt vermutlich von der ganzen,
00:16:10.640 –> 00:16:15.400
von den ganzen VR-Geschichten ist Intensivierung. Es ist ja dieses große
00:16:15.400 –> 00:16:20.600
Schlagwort der Immersion, also wir tauchen vollständig ein in eine
00:16:20.600 –> 00:16:27.840
alternative Realität. Beim E-Learning kann ich nebenbei E-Mails checken, selbst im
00:16:27.840 –> 00:16:33.000
Seminarraum kann ich noch irgendwie aus dem Fenster gucken, sonst etwas machen
00:16:33.000 –> 00:16:39.840
mit Blickdichter Butterbrotdose auf den Kopf geht es einfach nicht mehr. Das heißt ich bin ganz
00:16:39.840 –> 00:16:46.560
drin und wir haben inzwischen auch EEG-Korrelate über Ereignis korrelierte Potenziale, wo man den
00:16:46.560 –> 00:16:54.640
Grad dieser Immersion messen kann. Und wenn ich ganz drin bin statt nur dabei, dann werde ich
00:16:54.640 –> 00:17:02.440
auf emotionale Erfahrungen wie beispielsweise Höhe, wie beispielsweise Nähe und Distanz zu
00:17:02.440 –> 00:17:09.240
anderen Avataren, wie beispielsweise bei einer Aufstellungsarbeit in VR, zum Beispiel irgendwelche
00:17:09.240 –> 00:17:15.540
emotionalen Begebenheiten, Symbole. Ich werde viel stärker reagieren. Das heißt,
00:17:15.540 –> 00:17:23.200
diese emotionale Verstärkung, wissen wir, ist ein erheblicher Faktor, was den neuroplastischen
00:17:23.200 –> 00:17:29.720
Impact anbelangt. Also Emotionen und die ganzen Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin,
00:17:29.720 –> 00:17:38.280
die ausgeschüttet werden, wenn es spannend wird, wenn ich so leicht in Stress gerate oder wenn
00:17:38.280 –> 00:17:45.600
ich irgendwie ein Erfolgserlebnis habe, sind platt formuliert die Seramistäbchen im neuronalen
00:17:45.600 –> 00:17:52.800
Blumentopf und ermöglichen das Wachstum von neuen Synapsen und neue Connections,
00:17:52.800 –> 00:17:57.840
neuronales Networking. Und das wird einfach verstärkt durch diese Intensivierung,
00:17:57.840 –> 00:18:05.320
durch diesen Fokus der im VR möglich ist. Und das ist selbstverständlich so, dass
00:18:05.320 –> 00:18:11.920
das in beide Richtungen gilt. Wenn ich gute Erfahrungen mache, dann kann das
00:18:11.920 –> 00:18:17.600
deutlich die Lerngeschwindigkeit entsprechend verstärken.
00:18:17.600 –> 00:18:22.680
Aber, das muss auch gesagt werden, das Risiko ist natürlich auch größer. Also
00:18:22.680 –> 00:18:26.480
wenn ich jetzt irgendwie, ich habe das einmal gehört, jemand der hat dann
00:18:26.480 –> 00:18:32.060
einfach Leute so mit den Ballerspielen oder Ego-Shooter oder was auch immer im
00:18:32.060 –> 00:18:36.880
Seminarkontext reingeschleust und so was kann natürlich einfach auch stärker
00:18:36.880 –> 00:18:42.080
traumatisieren, als wenn ich sowas nur als Video zeige. Das heißt, es braucht
00:18:42.080 –> 00:18:48.320
Kompetenz und eine innere Haltung und eine Ethik im Einsatz und dann kann das
00:18:48.320 –> 00:18:52.240
tatsächlich einen deutlichen Beitrag zu etwas leisten, was wir heute dringender
00:18:52.240 –> 00:18:56.840
denn je brauchen, nämlich Lerngeschwindigkeit und Tiefe.
Dr. Yasemin Yazan
00:18:56.840 –> 00:19:01.440
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Und es ist total spannend, weil wir in den
00:19:01.440 –> 00:19:04.800
letzten Tagen eben ganz verschiedene Themen auch aufgemacht haben und immer
00:19:04.800 –> 00:19:09.680
wieder feststellen dürfen, dass es sozusagen immer wieder ja unterschiedliche
00:19:09.680 –> 00:19:12.240
Perspektiven drauf gibt. Also auf der einen Seite kann man es eben sehr
00:19:12.240 –> 00:19:16.800
positiv nutzen, auf der anderen Seite sind auch Sorgen und Bedenken teilweise
00:19:16.800 –> 00:19:21.280
da, je nachdem von welcher Technologie wir sprechen. Und auch hier finde ich
00:19:21.280 –> 00:19:26.160
das total spannend, weil du ja auch hier sozusagen die Gefahren mit angesprochen hast.
00:19:26.160 –> 00:19:31.200
Das heißt, und wir stellen immer wieder fest, im Grunde genommen sowohl das Problem in Anführungsstrichen
00:19:31.200 –> 00:19:33.240
als auch die Lösung ist der Mensch.
00:19:33.240 –> 00:19:37.720
Das heißt, das Tool oder Technologie dahinter, die wir verwenden, ist nicht das, was es jetzt
00:19:37.720 –> 00:19:42.520
irgendwie gut oder schlecht macht, sondern die Möglichkeiten, wie wir es tatsächlich
00:19:42.520 –> 00:19:43.840
an der Stelle auch einsetzen.
00:19:43.840 –> 00:19:49.000
Was ich total spannend finde, ist, du hast ja anfangs gesagt, du hast sozusagen deine
00:19:49.000 –> 00:19:55.000
Liebe auch dazu entdeckt, weil du gerade auch so, ob das jetzt das Gehirn ist oder
00:19:55.000 –> 00:19:59.080
wie auch immer, Dinge, die normalerweise dreidimensional darzustellen wären, sehr
00:19:59.080 –> 00:20:02.320
gut im Trainingskontext eben auch dreidimensional dargestellt werden können,
00:20:02.320 –> 00:20:06.820
um diese Lernerfahrung auch zu steigern. Und hast aber jetzt später dann noch
00:20:06.820 –> 00:20:13.140
gesagt, dass das eben dadurch, dass das diese diese Abschottung in Anführungsstrichen
00:20:13.140 –> 00:20:16.840
sozusagen stattfindet, dass man das Gefühl, dass man in diesen Raum eintaucht,
00:20:17.160 –> 00:20:20.680
dass man eben tatsächlich auch nicht abgelenkt wird,
00:20:20.680 –> 00:20:22.480
wie das ja vielleicht heute so der Fall ist,
00:20:22.480 –> 00:20:24.800
wenn wir irgendwelche Zoom-Meetings gemacht haben.
00:20:24.800 –> 00:20:27.280
Also gerade jetzt in dieser Corona-Zeit gab es ja sehr viele,
00:20:27.280 –> 00:20:30.000
die auch von zu Hause aus gearbeitet haben im Homeoffice.
00:20:30.000 –> 00:20:33.800
Und da gab es ja auch viele, viele Begleiterscheinungen sozusagen,
00:20:33.800 –> 00:20:35.720
die auch als störend empfunden wurden.
00:20:35.720 –> 00:20:38.280
Das heißt, das wäre jetzt so eine Technologie,
00:20:38.280 –> 00:20:40.360
die einen Schritt weitergeht, wo man sagt,
00:20:40.360 –> 00:20:44.640
hier können wir ganz vieles eben auch “ausschalten”?
Dr. Franz Hütter
00:20:45.280 –> 00:20:52.560
Ja genau, also das wäre eine Möglichkeit das bewusst zu steuern und wir schauen
00:20:52.560 –> 00:21:01.520
alle natürlich hochgradig gespannt auf den Montag in einer Woche auf die Apple
00:21:01.520 –> 00:21:06.820
Mixed Reality Brille, die wahrscheinlich rauskommen wird und die wahrscheinlich
00:21:06.820 –> 00:21:12.880
noch mal ganz neue Standards setzen wird. Also ich denke mal die Zeit in der die
00:21:12.880 –> 00:21:20.040
Brillen auch vom Tragekomfort her relativ, wo man sagt, okay ich kann das
00:21:20.040 –> 00:21:24.040
auch ein paar Stunden tragen und so, aber ich muss mich erst dran gewöhnen, das
00:21:24.040 –> 00:21:29.780
wird immer besser und ich denke mal was wichtig ist, ist immer Handlungsmöglichkeiten
00:21:29.780 –> 00:21:36.120
erhöhen, also ich glaube, es wird sehr viel mehr an Möglichkeiten geben eben
00:21:36.120 –> 00:21:40.080
umzuschalten, aber ich kann dann bewusst steuern, ich kann sozusagen ähnlich wie ich
00:21:40.080 –> 00:21:47.640
heute schon mein Handy auf Nichtstören-Modus schalten kann oder meine Geräte so auf Arbeitsmodus
00:21:47.640 –> 00:21:55.000
und dann ganz bestimmte Dinge nicht aufploppen von WhatsApp, von E-Mails und so weiter und so fort.
00:21:55.000 –> 00:22:02.240
Genauso wird es vermutlich bald sein, dass ich einfach die Option habe mit so einer Brille,
00:22:02.240 –> 00:22:08.640
die dann recht schick auch noch aussieht und sich relativ gut trägt, meine Bildschirme zu
00:22:08.640 –> 00:22:15.360
ersetzen und dann auch gezielt zu steuern, möchte ich jetzt irgendwie in
00:22:15.360 –> 00:22:19.460
Ruhe gelassen werden oder ganz in der Immersion verweilen, um den Begriff
00:22:19.460 –> 00:22:24.520
nochmal zu verwenden oder möchte ich Anregungen von außen haben und wenn ich
00:22:24.520 –> 00:22:31.320
die Wahlmöglichkeiten steigere, glaube ich, habe ich einfach eine größere Flexibilität.
Dr. Yasemin Yazan
00:22:31.320 –> 00:22:37.080
Wenn wir hier nochmal auf die Sinne unseren Blick richten, dann haben wir ja
00:22:37.080 –> 00:22:41.960
so was wie riechen und fühlen in dem Sinne nicht wirklich mit dabei.
00:22:41.960 –> 00:22:47.560
Kannst du dir vorstellen, dass es in Zukunft diesbezüglich auch noch weitere Ergänzungen
00:22:47.560 –> 00:22:48.760
oder sonst irgendwas geben wird?
00:22:48.760 –> 00:22:52.800
Also was weiß ich, sagen wir mal ein Trainer führt jetzt ein Training durch, setzt eben
00:22:52.800 –> 00:22:59.320
diese VR-Brillen ein und oder lässt sie einsetzen und und dass man im Vorfeld jetzt vielleicht
00:22:59.320 –> 00:23:04.200
den Teilnehmern irgendwas zukommen lässt, dass man sagt zünde mal bitte die Kerze dabei
00:23:04.200 –> 00:23:10.600
an oder ähnliches. Gibt es da auch schon Tendenzen, wo man schon gewisse Dinge erkennen
00:23:10.600 –> 00:23:11.600
kann?
Dr. Franz Hütter
00:23:11.600 –> 00:23:17.080
Also es gibt natürlich Entwicklungen und ich weiß nicht, wie schnell die auf dem Markt
00:23:17.080 –> 00:23:25.360
sein werden. Es gibt mehrere Patente, die gerade am Laufen sind und in der Probung sind
00:23:25.360 –> 00:23:32.960
von sehr komplizierten chemisch-physiko-chemischen Apparaturen,
00:23:32.960 –> 00:23:38.960
die so im Gesichtsbereich platziert werden, wo dann aus Grundsubstanzen
00:23:38.960 –> 00:23:40.960
Gerüche synthetisiert werden.
00:23:40.960 –> 00:23:46.160
Also Gerüche sind ja oft auch wie Geschmäcker sozusagen,
00:23:46.160 –> 00:23:49.960
eine Zusammenmischung aus verschiedenen Grundaromen.
00:23:49.960 –> 00:23:54.160
Und das könnte sein, dass es irgendwann mal kommt.
00:23:54.160 –> 00:23:59.920
Also natürlich, weil der Geruchsinn natürlich was sehr, sehr Mächtiges ist.
00:23:59.920 –> 00:24:05.400
Also ich persönlich rechne jetzt noch nicht damit und ich wäre vermutlich auch zögerlich,
00:24:05.400 –> 00:24:14.040
ob ich das haben will, dass ich da jetzt irgendwelche olfaktorischen Kartuschen mir vor den Riechkäumen
00:24:14.040 –> 00:24:15.040
pflanze.
00:24:15.040 –> 00:24:22.080
Aber was den Bereich Haptik anbelangt, ist einiges in Entwicklung.
00:24:22.080 –> 00:24:29.680
Es gibt natürlich Handschuhe, die sozusagen schon den Eindruck vermitteln, dass ich einen
00:24:29.680 –> 00:24:31.240
Objekt greifen kann.
00:24:31.240 –> 00:24:38.520
Es gibt Westen, die bestimmte Apparaturen, Stellmotoren in sich haben, sodass ich eine
00:24:38.520 –> 00:24:40.160
Berührung spüren kann.
00:24:40.160 –> 00:24:47.120
Oder auch, das muss man auch sagen, irgendwie kopfschüttelnd, also von meiner Perspektive
00:24:47.120 –> 00:24:53.600
aus Kopfschütteln eine Schuss- oder Stichwunde nachempfinden. Da merkt man,
00:24:53.600 –> 00:24:59.560
dass viel Technologietreiber natürlich die Gaming-Industrie ist, wo das
00:24:59.560 –> 00:25:03.520
entsprechende Geld herkommt. Ich nehme es immer irgendwie relativ
00:25:03.520 –> 00:25:08.680
gelassen, solche Geschichte, weil ich denke, es beflügelt die Gesamtentwicklung und
00:25:08.680 –> 00:25:14.360
wie wir es dann einsetzen, bleibt sozusagen unseren Standards vorbehalten.
00:25:14.360 –> 00:25:19.780
Ich denke nicht, dass das jetzt in den nächsten ein, zwei, drei Jahren so eine
00:25:19.780 –> 00:25:25.120
große Rolle spielen wird beim ersten Einsatz von VR. Wir können erst mal froh
00:25:25.120 –> 00:25:33.100
sein, wenn irgendwie die Gesamtadaptation ja nicht ganz so schleppend vorangeht.
00:25:33.100 –> 00:25:39.820
Aber ich glaube, das nächste wirklich, ja der nächste große Schritt Richtung
00:25:39.820 –> 00:25:45.500
Praxistauglichkeit ist etwas, was jetzt schon passiert und das ist, dass die
00:25:45.500 –> 00:25:51.460
Kameras an den Brillen so gut werden, dass der ganze Körper abgebildet wird.
00:25:51.460 –> 00:25:57.100
Wir hatten ja häufig in VR nur halbe Körper, das heißt unterleibslose
00:25:57.100 –> 00:26:04.380
Avatare. Inzwischen können die aufgrund von besseren Kameras und besseren
00:26:04.380 –> 00:26:09.900
Auswertungsalgorithmen die Brillen auch schon uns Unterkörper spendieren, was
00:26:09.900 –> 00:26:15.000
schon mal etwas ist und das nächste ist, dass natürlich durch dieses Face-Tracking
00:26:15.000 –> 00:26:21.840
und Eye-Tracking auch realistische Mimik möglich ist und das ist etwas, worauf ich
00:26:21.840 –> 00:26:28.480
mich mehr freue tatsächlich dann in der praktischen Anwendung als auf die, was
00:26:28.480 –> 00:26:36.000
weiß ich, auf den Meeresduft oder auf die Blumenwiese und es ist spannend, ob dann
00:26:36.000 –> 00:26:42.440
auch der Heuschnupfen kommt, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es so, dass
00:26:42.440 –> 00:26:47.120
realistische Mimik und Gestik, glaube ich, der nächste große Schritt ist, dass wir
00:26:47.120 –> 00:26:51.440
wirklich in die noch größere Praxistauglichkeit gehen.
Dr. Yasemin Yazan
00:26:51.440 –> 00:26:54.960
Ja wunderbar, vielen, vielen lieben Dank. Du hast mich ganz schön zum Lachen
00:26:54.960 –> 00:26:57.360
gebracht, auch mit dem Heuschnupfen und den Blumen.
00:26:57.360 –> 00:27:02.200
Ja, und auch hier mit dem Beispiel, was du mit reingebracht hast, eben mit diesen
00:27:02.200 –> 00:27:06.160
Schuss- oder Stichwunden, das nachempfinden zu können.
00:27:06.160 –> 00:27:09.760
Auch hier lässt sich ja wieder festhalten, es kommt darauf an, in welchem Kontext es
00:27:09.760 –> 00:27:13.960
eingesetzt wird. Also bei der Polizei ist das in Anführungsstrichen mit Sicherheit
00:27:13.960 –> 00:27:17.680
gerade im Rahmen der Ausbildung, wenn man eben noch keine Schuss- oder Stichwunde
00:27:17.680 –> 00:27:19.640
hatte, durchaus sehr hilfreich.
00:27:19.640 –> 00:27:24.320
Während ob ich das fürs Gaming jetzt in Anführungsstrichen brauche, da kann man
00:27:24.400 –> 00:27:26.800
mit Sicherheit schmunzelnd darüber debattieren.
00:27:26.800 –> 00:27:30.280
Ja, und auch da sind wir wieder bei diesem Punkt.
00:27:30.280 –> 00:27:33.440
Letztendlich kommt es ein Stück weit auch darauf an.
00:27:33.440 –> 00:27:36.040
Was machen wir daraus? Wie nutzen wir die Technologien?
00:27:36.040 –> 00:27:37.600
Wie setzen wir sie ein?
00:27:37.600 –> 00:27:42.200
Und du hast eben diesen Bereich der Verantwortung und der Ethik mit angesprochen.
00:27:42.200 –> 00:27:47.160
Das heißt, du hast sehr schön schon dargestellt, dass ich eben damit,
00:27:47.160 –> 00:27:51.000
wenn ich das, wenn ich da jetzt zum Beispiel keine Ausbildung gemacht habe,
00:27:51.000 –> 00:27:54.600
vielleicht die Risiken mir nicht bewusst sind, durchaus auch einen Menschen damit
00:27:54.600 –> 00:27:57.840
im Trainingskontext beispielsweise traumatisieren kann.
00:27:57.840 –> 00:28:02.560
Vielleicht magst du da nochmal auf diesen Risikobereich nochmal ein
00:28:02.560 –> 00:28:05.320
bisschen eingehen. Gibt es noch weitere Faktoren, die du siehst oder ist es
00:28:05.320 –> 00:28:10.520
der hauptwesentliche Aspekt, den wir hier aufgreifen können?
Dr. Franz Hütter
00:28:10.520 –> 00:28:17.000
Also ich glaube, es gibt einige Sicherheitsaspekte. Das eine ist
00:28:17.000 –> 00:28:24.960
körperliche Sicherheit und das ist zum Beispiel so, dass wir immer, wenn wir
00:28:24.960 –> 00:28:30.580
in VR gehen, immer mit einer weiteren, mit einer Kollegin oder Kollegen, die dann
00:28:30.580 –> 00:28:36.760
die Assistenzrolle einnimmt in der Phase des Trainings und einfach achtet auf die
00:28:36.760 –> 00:28:44.040
Avatare der Seminarteilnehmenden, weil es kann mal sein, dass jemand irgendwie
00:28:44.040 –> 00:28:48.900
merkt so an der Körperhaltung auch schon bei jetzigem Stand der Technik da passt
00:28:48.900 –> 00:28:51.720
etwas nicht und dass man darauf zugeht Mensch kann ich dir irgendwas helfen
00:28:51.720 –> 00:28:56.180
klappt irgendwas nicht und sozusagen gute Betreuung.
00:28:56.180 –> 00:29:01.380
Es wird ganz relevant beispielsweise auch wenn man sagt ach Mensch jetzt guck
00:29:01.380 –> 00:29:05.520
mal da drüben ist eine Couch und dann sollte man tatsächlich auch die Leute
00:29:05.520 –> 00:29:09.720
darauf hinweisen weil die dann so in der virtuellen Realität nach ein paar Minuten
00:29:09.720 –> 00:29:15.640
drin sind. Wenn ihr euch real hinsetzt, achtet darauf, macht mal eure Brille ein
00:29:15.640 –> 00:29:19.800
bisschen hoch, achtet darauf, ob dieser virtuellen Sitzgelegenheit auch eine
00:29:19.800 –> 00:29:23.480
reale entspricht, also ob da wirklich was zum Hinsetzen ist, sonst liegen die
00:29:23.480 –> 00:29:26.960
einfach mit dem Podex auf dem Boden und das ist natürlich jetzt nicht
00:29:26.960 –> 00:29:34.840
erstrebenswert. Die Guardians sind schon so gut, dass man jetzt irgendwie in der
00:29:34.840 –> 00:29:40.300
Regel, dass die detektieren sozusagen diese Vorrichtungen, wenn eine andere
00:29:40.300 –> 00:29:45.340
Person sich in den Schutzbereich der Brille bewegt. Das heißt also man
00:29:45.340 –> 00:29:50.080
knockt nicht mehr ganz so leicht irgendwelche Verwandten oder Katzen oder
00:29:50.080 –> 00:29:57.080
Hunde aus im VR. Aber auch da muss man sozusagen diese Sicherheitsaspekte im
00:29:57.080 –> 00:30:01.620
Auge haben. Die sind dann mit etwas Erfahrung relativ schnell im Kasten.
00:30:01.620 –> 00:30:07.620
Das andere ist natürlich das Thema psychologische Sicherheit. Da merken wir
00:30:07.620 –> 00:30:13.580
gerade bei realen Teams, also vielleicht auch sogar noch hierarchisch gemischt, da
00:30:13.580 –> 00:30:19.260
ist es sehr sehr wichtig behutsam vorzugehen, dass alle ihr Gesicht wahren
00:30:19.260 –> 00:30:23.580
können und es kann natürlich sein, dass manche Leute dann irgendwie schneller
00:30:23.580 –> 00:30:29.340
reinkommen in die Technik und die Knöpfe am Controller bedienen können und sich
00:30:29.340 –> 00:30:36.140
dann in VR fortbewegen können und andere brauchen ein bisschen länger und das auch
00:30:36.140 –> 00:30:41.140
so zu framen, dass es völlig normal ist, dass jeder von uns bei jeder neuen Technik
00:30:41.140 –> 00:30:48.820
Zeit braucht, da reinzufinden, weil da werden Leute oft sehr sehr schnell mit dem Thema
00:30:48.820 –> 00:30:56.100
konfrontiert, dass sie sich unter Druck setzen oder vor den eigenen Mitarbeitenden,
00:30:56.100 –> 00:31:03.980
sich nicht die Blöße geben wollen. Ich hatte mal eine Senior Executive, eine
00:31:03.980 –> 00:31:10.100
sehr erfahrene Führungskraft drin, die gesagt hat, Mensch jetzt kapiere ich, was
00:31:10.100 –> 00:31:14.780
wir mit unseren Leuten machen und was wir denen auch zumuten, was
00:31:14.780 –> 00:31:18.740
Digitalisierung anbelangt. Weil jetzt merke ich es am eigenen Leib, wie man sich
00:31:18.740 –> 00:31:25.020
fühlen kann, wenn man eben mal zehn Minuten irgendwie sich selbst sagt, bin
00:31:25.020 –> 00:31:32.020
ich jetzt der Idiot? Und das sind aber dann oft wertvolle Erfahrungen, weil das
00:31:32.020 –> 00:31:35.260
kann ich wieder zum Thema machen. Aber ich möchte jetzt nicht den Eindruck
00:31:35.260 –> 00:31:39.140
erwecken, dass es jetzt irgendwie besonders lange Strecken einnimmt. Es ist
00:31:39.140 –> 00:31:42.820
einfach wichtig, da ein Onboarding zu machen. Man trifft sich erst mal über
00:31:42.820 –> 00:31:49.920
Zoom oder über Teams. Man gibt genaue Anweisungen. Ich habe auch das Zoom- oder
00:31:49.920 –> 00:31:54.100
Teams-Meeting immer laufen, sozusagen als doppelten Boden, falls irgendwas auf der
00:31:54.100 –> 00:31:57.660
Brille nicht klappt, dann kann sich der Betreffende einschalten, kann dann
00:31:57.660 –> 00:32:02.740
Unterstützung kriegen und dieses Thema psychologische Sicherheit ist recht
00:32:02.740 –> 00:32:07.780
wichtig und dann kommt natürlich in virtueller Realität der Umgang mit Höhe.
00:32:07.780 –> 00:32:14.580
Also ich kann durchaus didaktisch sinnvoll Höhe auch nutzen, um den, um die
00:32:14.580 –> 00:32:18.500
entsprechende, den emotionalen Impact zu verstärken.
00:32:18.500 –> 00:32:23.020
Also das hat meine Lebensgefährtin, die Sandra Mareike Lang, mal gemacht mit einem
00:32:23.020 –> 00:32:28.940
Konfliktmanagement-Training. Eskalationsstufen nach Glasl. Die einen oder anderen von euch
00:32:28.940 –> 00:32:35.420
werden sich erinnern. Die letzten drei Stufen gehen so in die Richtung, keine Ahnung, egal,
00:32:35.420 –> 00:32:39.220
auch wenn ich draufgehe, wir vernichten uns gegenseitig und so weiter. Und dann hat sie
00:32:39.220 –> 00:32:44.020
diese Stufen tatsächlich nachgebaut. Und die letzten drei Stufen, wo es sozusagen in die
00:32:44.020 –> 00:32:51.300
Konfliktstufe der gegenseitigen Vernichtung geht, hat sie über einem Abgrund gebaut. Und dann guckst
00:32:51.300 –> 00:32:56.220
du runter und siehst irgendwie 200 Meter in die Schlucht und das kann, wenn du
00:32:56.220 –> 00:32:59.700
richtig mit den Leuten umgehst, die vorher fragt, gibt es jemanden, der
00:32:59.700 –> 00:33:04.620
irgendein Thema mit Höhe hat. Für die Personen gibt es dann
00:33:04.620 –> 00:33:09.900
vielleicht andere Stufen, die sozusagen flacher gebaut sind und in einem sicheren
00:33:09.900 –> 00:33:15.540
Raum, was auch immer oder einfach nur Trittsteine auf dem Boden, die man da
00:33:15.540 –> 00:33:22.860
hinlegen kann in der virtuellen Welt. Aber sowas kann, wenn das gut professionell
00:33:22.860 –> 00:33:27.460
geframed ist und aufgebaut ist, kann sowas natürlich auch die Wirkung deutlich
00:33:27.460 –> 00:33:32.020
verstärken oder auch bei kritischen Pfaden bei der Projektplanung. Ich kann
00:33:32.020 –> 00:33:38.260
irgendwie Höhe nutzen, um Gefahr für Liquidität oder für Termin, für Deadlines
00:33:38.260 –> 00:33:42.820
zu setzen und so weiter und so fort. Aber da sage ich, es braucht natürlich eine
00:33:42.820 –> 00:33:51.760
VR-Ausbildung, aber das Wichtigere dabei ist, vorher mitzubringen, Erfahrungen im
00:33:51.760 –> 00:33:55.120
Umgang mit Menschen, das heißt eine erfahrene Führungskraft, erfahrene
00:33:55.120 –> 00:34:01.300
Trainerin, Beraterin, Coach hat eigentlich, das ist das, was eigentlich
00:34:01.300 –> 00:34:06.700
das Anspruchsvolle ist, zu lernen und wer das sozusagen schon im Gepäck hat als
00:34:06.700 –> 00:34:12.320
Kompetenz, der wird auch in virtueller Realität achtsam und zielführend mit den Menschen umgehen.
Dr. Yasemin Yazan
00:34:12.320 –> 00:34:17.000
Ja wunderbar, vielen vielen lieben Dank.
00:34:17.000 –> 00:34:21.720
Mit Blick auf die Uhr möchte ich gleich gerne die Handzeichen aufmachen, dir
00:34:21.720 –> 00:34:25.280
noch mal die Gelegenheit geben. Franz, gibt es denn etwas, was du gerne noch
00:34:25.280 –> 00:34:29.800
mal ergänzen möchtest, bevor wir schauen, ob jemand noch mit dazukommen mag, mit
00:34:29.800 –> 00:34:35.800
eigenen Erfahrungen, Fragen oder ähnlichem?
Dr. Franz Hütter
00:34:35.800 –> 00:34:43.760
Also ich glaube, dass es insgesamt eine Zeit ist, in der ich mich immer wieder freue über ganz
00:34:43.760 –> 00:34:49.840
neugierige Kolleginnen und Kollegen. Ich glaube es gibt mehrere Themen, die es
00:34:49.840 –> 00:34:57.120
im Moment zu erforschen gibt, nämlich das Thema Lernen und VR, das Thema Lernen und
00:34:57.120 –> 00:35:03.000
künstliche Intelligenz. Ich glaube wir leben in einer Zeit, in der sich so viel
00:35:03.000 –> 00:35:07.020
ändert und so viel bei allen Herausforderungen auch so viele neue
00:35:07.020 –> 00:35:13.320
Chancen entstehen, dass wir sozusagen ganz neues Learning und Development aufbauen
00:35:13.320 –> 00:35:19.600
können und damit gemeinsam in eine stärkere Zukunftsfähigkeit gehen dürfen.
00:35:19.600 –> 00:35:26.400
Und insofern freue ich mich einfach, dass ich auch allenthalben im Kollegenkreis
00:35:26.400 –> 00:35:32.160
eine sehr große Aufbruchsstimmung sehe und das ist etwas, was mich persönlich auch sehr glücklich macht.
00:35:32.160 –> 00:35:37.040
Ja großartig, vielen vielen lieben Dank.
00:35:37.040 –> 00:35:40.680
Dann habe ich jetzt die Handzeichen schon mal aufgemacht, falls jemand mit
00:35:40.680 –> 00:35:43.200
dazukommen mag, seid ihr herzlich eingeladen.
00:35:43.200 –> 00:35:48.080
Nochmal kurz der Hinweis, der Raum wird über die gesamte Zeit aufgezeichnet. Wer
00:35:48.080 –> 00:35:52.040
mit dazu kommt, ist automatisch damit einverstanden und wir haben drei kleine
00:35:52.040 –> 00:35:55.480
Raumregeln. Einmal ein Profilfoto, auf dem ihr klar zu erkennen seid, Vor- und
00:35:55.480 –> 00:35:58.840
Nachname und mindestens ein Satz in der Bio. Wer das aus irgendwelchen Gründen
00:35:58.840 –> 00:36:04.520
nicht möchte, kann gerne den Chat nutzen, um Gedanken oder auch eine Frage mit reinzugeben.
00:36:04.520 –> 00:36:09.480
Und ja, und falls ihr mit dazu kommen wollt, achtet bitte darauf, dass ihr das in Anführungsstrichen
00:36:09.480 –> 00:36:13.720
schnell macht mit dem Handzeichen, denn Franz darf heute ganz pünktlich dann raus,
00:36:13.720 –> 00:36:18.280
wegen eines Anschlusstermins. Deswegen werden wir schauen, dass wir ganz pünktlich hier auch
00:36:18.280 –> 00:36:23.960
abrunden können. Und damit möchte ich ganz herzlich Stefan an meiner, an unserer Seite begrüßen.
00:36:23.960 –> 00:36:28.040
Einen wunderschönen guten Morgen, Stefan. Was sagst du denn zum Thema oder hast du eine Frage mitgebracht?
Dr. Franz Hütter
00:36:28.040 –> 00:36:38.040
Hallo Stefan.
Stefan
00:36:38.040 –> 00:36:46.040
Ja, guten Morgen Yasemin, hallo Franz und Happy Friday an alle anderen hier im Raum noch mit. Ja, ich sag mal, ich habe jetzt Berührungspunkte, wenn ich jetzt quasi mit Augmented Reality starte,
00:36:46.040 –> 00:36:53.040
dann ging das bei mir so 2007/2008 los, als dann auch sozusagen diese ganzen iPhone-Generationen
00:36:53.040 –> 00:36:59.480
und auch Android es verstanden haben, sehr gezielt mit diesen Tools dann auch
00:36:59.480 –> 00:37:03.360
entsprechende, ich sag mal Mehrwerterfahrungen auch darzustellen.
00:37:03.360 –> 00:37:09.520
Und es gibt ja eine Applikation, eine Info-App, die bis heute Bestand hat. Das
00:37:09.520 –> 00:37:15.080
ist nämlich Around Me. Und wenn ich die nutze, dann kann ich halt wirklich, egal
00:37:15.080 –> 00:37:20.600
wo ich hier bin in Deutschland, quasi die Kamera öffnen und er zeigt mir via
00:37:20.600 –> 00:37:26.560
meiner Kamera über Augmented Reality an, wo ist die nächste Tankstelle, wo ist der
00:37:26.560 –> 00:37:30.160
nächste Park, das nächste Fußballfeld und so weiter und so fort.
00:37:30.160 –> 00:37:33.760
Je nachdem, was ich gerne sehen möchte. Das finde ich sehr spannend, du hast ja
00:37:33.760 –> 00:37:40.360
sehr viele Beispiele genannt. Bevor ich zu VR komme, würde ich sagen, dass du mir
00:37:40.360 –> 00:37:44.900
wahrscheinlich zustimmen wirst, lieber Franz, dass Augmented Reality eine der
00:37:44.900 –> 00:37:55.460
größten Bewegungen weltweit ausgelöst hat, nämlich 2015/2016 mit der App Pokémon Go.
00:37:55.460 –> 00:38:04.340
Das war eine der größten Menschenbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg. Das zeigt,
00:38:04.340 –> 00:38:09.820
welche Relevanz Augmented Reality, wenn es richtig angewendet wird. Klar,
00:38:09.820 –> 00:38:17.020
hier war natürlich auch eine Kult-Lizenz im Hintergrund bei Pokémon, aber das hat
00:38:17.020 –> 00:38:23.940
ein Ausmaß angenommen, was bis heute noch, ich sag jetzt mal, auch gerade Marketingagenturen
00:38:23.940 –> 00:38:30.300
immer als Paradebeispiel nehmen, wie kann man Menschen begeistern und wie kann man halt
00:38:30.300 –> 00:38:35.260
mit disruptiven Konzepten, ja, ich sag jetzt mal, den größtmöglichen Erfolg erzielen.
Dr. Franz Hütter
00:38:35.260 –> 00:38:36.260
Absolut.
Stefan
00:38:36.260 –> 00:38:40.180
Und es ist halt auch einfach. Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht.
00:38:40.180 –> 00:38:42.740
Ja, es hat natürlich, es hatte auch wie immer.
00:38:42.740 –> 00:38:47.300
Wir reden ja auch manchmal bewusst darüber, dass alles seine Gefahren hat.
00:38:47.300 –> 00:38:50.140
Aber ich fand das auch, diese Einschätzung immer wieder richtig.
00:38:50.140 –> 00:38:55.220
Wir sind diejenigen, die das halt steuern können, ja, die quasi das regulieren können.
00:38:55.220 –> 00:38:57.140
Was machen wir mit dieser Technik?
00:38:57.140 –> 00:39:00.540
Aber generell Augmented Reality macht wahnsinnig viel Spaß.
00:39:00.540 –> 00:39:04.900
Und ich verwende es heute noch immer gezielt.
00:39:04.900 –> 00:39:09.180
jetzt natürlich, ich habe jetzt nicht mehr diese Spielfreude, jede einzelne App da auszuprobieren,
00:39:09.180 –> 00:39:15.460
aber es macht halt nach wie vor Spaß, im Infobereich das zu nutzen. Und gerade,
00:39:15.460 –> 00:39:22.340
wenn man unterwegs ist und Gegenden nicht kennt und man hat eine tolle oder gut gemachte Augmented
00:39:22.340 –> 00:39:28.460
Reality App, dann ist das auf jeden Fall eine tolle Ergänzung für das eigene Wissen, sich
00:39:28.460 –> 00:39:35.420
weiterzubilden. Im VR-Bereich, da hast du ja sehr viele tolle Anwendungsbeispiele
00:39:35.420 –> 00:39:39.500
genannt. Vorhin war das Beispiel bei der Polizei.
00:39:39.500 –> 00:39:44.740
Da habe ich aber jetzt noch insoweit die Ergänzung, dass die niederländische Polizei
00:39:44.740 –> 00:39:49.300
bereits seit zehn Jahren mit Virtual Reality Tatorte, also es wird vorher mit der
00:39:49.300 –> 00:39:54.180
entsprechenden Kamera aufgezeichnet, 360 Grad Kameras.
00:39:54.580 –> 00:40:04.940
Und dann wird das Ganze sozusagen so programmiert, dass über VR-Brillen die entsprechenden Kommissare
00:40:04.940 –> 00:40:13.940
und Kommissarinnen dann halt bei der Polizei diese Arbeit nochmal sehr intensiv quasi im
00:40:13.940 –> 00:40:18.860
Rückblick beim, also wenn sie den kompletten Tatort nochmal in 360 Grad quasi immer wieder
00:40:18.860 –> 00:40:19.860
begehen können.
00:40:19.860 –> 00:40:23.860
Und das ist halt eine sehr, sehr erfolgreiche Methode.
00:40:23.860 –> 00:40:28.860
Und dann ist ja, dann haben wir auch, ich glaube, du hattest das auch erwähnt,
00:40:28.860 –> 00:40:33.860
dass in der Schmerztherapie sehr, sehr erfolgreich VR eingesetzt wird.
00:40:33.860 –> 00:40:37.860
Es gibt sehr, sehr viele Kliniken, die das anbieten, gerade auch wenn es in einem Bereich
00:40:37.860 –> 00:40:42.860
sehr, sehr ängstliche Patienten oder eben halt auch wenn es um Kinder geht,
00:40:42.860 –> 00:40:48.860
wo ambulante Eingriffe auch vonnöten sind, dann wird das Kind
00:40:48.860 –> 00:40:54.860
im positiven Sinne ruhig gestellt über die VR-Brille.
00:40:54.860 –> 00:40:57.860
Das sind alles spannende Anwendungsgebiete.
00:40:57.860 –> 00:41:02.860
Mein größter Bereich, da sind wir bei dem hässlichen Teppich vom Media-Markt in Wuppertal,
00:41:02.860 –> 00:41:05.860
weil ich bin Wuppertaler.
00:41:05.860 –> 00:41:10.860
Meine Agentur ist zwar in Düsseldorf, aber ich habe auch Büros in Wuppertal.
00:41:10.860 –> 00:41:16.860
Das ist meine Heimatstadt und das ist eine der tollsten Städte, die wir haben in Deutschland.
00:41:16.860 –> 00:41:19.740
Aber jeder ist ja stolz auf seine Heimat.
00:41:19.740 –> 00:41:25.180
Ich will damit nur sagen, dass im Gaming-Bereich oder auch generell
00:41:25.180 –> 00:41:29.580
Gamification bei Blended Learning, also wenn wir das halt quasi,
00:41:29.580 –> 00:41:33.180
wenn wir da wirklich gut gemachte VR-Applikationen haben.
00:41:33.180 –> 00:41:36.700
Und ich bin sehr, sehr gespannt jetzt auf die Konferenz nächste Woche,
00:41:36.700 –> 00:41:37.940
die du bei Apple erwähnt hast.
00:41:37.940 –> 00:41:41.500
Das wird mit Sicherheit ein Game Changer werden in dem Bereich.
00:41:41.500 –> 00:41:43.740
Und wir haben ja auch da die Erfahrung gemacht.
00:41:43.740 –> 00:41:46.620
Wir haben seit fast 15 Jahren diesen VR-Bereich.
00:41:46.620 –> 00:41:52.660
Einer der größten Giganten in der Tech-Branche, nämlich Google, hat leider seine VR-Projekte
00:41:52.660 –> 00:41:54.460
alle komplett eingestellt.
00:41:54.460 –> 00:42:01.500
Aber bastelt jetzt auch an einer Lösung, weil natürlich Microsoft wieder mit verschiedenen
00:42:01.500 –> 00:42:07.580
Lösungen, genauso wie eben halt Alphabet oder eben halt auch hier der Kollege Mark
00:42:07.580 –> 00:42:10.020
Zuckerberg mit seinem Metaverse.
00:42:10.020 –> 00:42:14.540
Es gibt halt wahnsinnig viele tolle Anwendungen und ich mag halt einfach bei Gamification,
00:42:14.540 –> 00:42:19.540
dass die Menschen ihre eigene Geschwindigkeit, genau wie in hochwertigen Games,
00:42:19.540 –> 00:42:25.180
sich raussuchen können. Und es gibt viele Studien, da würde ich dich gerne nochmal
00:42:25.180 –> 00:42:29.140
fragen, ob du noch irgendwie eine aktuelle Studie im Gepäck hast, die wirklich den
00:42:29.140 –> 00:42:34.180
klaren Erfolg bei Blended Learning oder generell beim Einsatz von VR in
00:42:34.180 –> 00:42:37.620
Kombination mit Gamification und VR eben halt dann mit sich bringen.
Dr. Franz Hütter
00:42:37.620 –> 00:42:43.620
Also in Kombination mit Gamification habe ich jetzt keine Studie parat,
00:42:44.140 –> 00:42:46.540
Aber ich nehme es als Rechercheauftrag.
00:42:46.540 –> 00:42:53.300
Es gibt etliche Studien, die jetzt beginnen, die Erfolge mit VR zu zeigen.
00:42:53.300 –> 00:42:57.380
Es gibt von, also der Klassiker ist diese PWC-Studie,
00:42:57.380 –> 00:43:03.220
wobei die sozusagen eine Art von VR genommen haben mit vorprogrammierten
00:43:03.220 –> 00:43:06.740
Avataren. Man könnte sagen, das ist auch schon so eine Art Gamification.
00:43:06.740 –> 00:43:11.940
Die hatten also beispielsweise bei dem Thema inclusive language, glaube ich, war das
00:43:11.940 –> 00:43:19.260
oder inclusive leadership. Da sind durchaus auch schon so Gamification-Elemente wie Scoreboards
00:43:19.260 –> 00:43:26.900
und ähnliches mit dabei. Da gibt es eine Auswertung dazu. Ich kann dir das auf jeden Fall zukommen lassen, wenn du mir eine Nachricht hinterlässt.
Stefan
00:43:26.900 –> 00:43:36.060
Ja, sehr gerne. Ich bin natürlich auf diesem Feld
00:43:36.060 –> 00:43:43.620
auch immer als Privatanwender und natürlich als Agenturinhaber versuche ich immer auf dem neuesten
00:43:43.620 –> 00:43:47.540
Stand zu sein. Also klar, ich kann das natürlich auch recherchieren, aber ich freue mich natürlich
00:43:47.540 –> 00:43:56.380
auch immer, wenn man sich im Netzwerk gegenseitig befruchtet mit Informationen. Weil ich merke ja
00:43:56.380 –> 00:44:02.900
auch bei dir, lieber Franz, dass das auch ein Thema ist, was so spannend ist, dass wir ja auch
00:44:02.900 –> 00:44:09.860
immer sozusagen in erster Linie die Privatperson sind, die diese Spielfreude auch mit diesem
00:44:09.860 –> 00:44:11.100
Thema mit sich bringt.
Dr. Franz Hütter
00:44:11.100 –> 00:44:12.100
Absolut.
00:44:12.100 –> 00:44:18.260
Das Kind ist der Entdecker, der guckt, was kann ich Neues spielen erstmal.
00:44:18.260 –> 00:44:21.460
Und dann kommt im Zweiten die Nutzanwendung.
00:44:21.460 –> 00:44:23.220
Aber ich denke mal, das ist tatsächlich das Primäre.
Stefan
00:44:23.220 –> 00:44:24.220
Genau.
00:44:24.220 –> 00:44:27.500
Und es macht halt wirklich sehr, sehr viel Spaß.
00:44:27.500 –> 00:44:32.500
Vor einigen Wochen ist ja jetzt die PlayStation 5 VR-Brille rausgekommen.
00:44:32.500 –> 00:44:37.500
Natürlich diese übliche Produktverknappung, die wir ja von Sony kennen,
00:44:37.500 –> 00:44:40.500
die ist zwar bei der PlayStation 5 nach hinten losgegangen,
00:44:40.500 –> 00:44:42.500
aber jetzt bei der Brille machen die das schon wieder so,
00:44:42.500 –> 00:44:45.500
dass man halt so gut wie kein Exemplar erwerben kann.
00:44:45.500 –> 00:44:50.500
Aber letzten Endes hatte ich die Gelegenheit, die zu testen.
00:44:50.500 –> 00:44:56.500
Und ich habe ja lange Zeit gedacht, VR ist halt ein Riesen-Hype-Thema.
00:44:56.500 –> 00:45:01.940
Thema. Ich habe zwar immer den Sinn darin gesehen und ich habe gemerkt, dass gerade die Fertigungsindustrie
00:45:01.940 –> 00:45:09.140
sehr, sehr lange schon mit VR wirklich große Fortschritte gemacht hat. Gerade auch im Maschinenbau
00:45:09.140 –> 00:45:16.660
zum Beispiel wird VR halt unersetzbar in der Produktionsphase. Gerade bei Optimierungen
00:45:16.660 –> 00:45:23.500
auch viele agile Teams nutzen auch immer den VR-Bereich mit. Ich kann mich daran erinnern,
00:45:23.500 –> 00:45:30.980
dass bereits in den 2000ern Audi Canada angefangen hat,
00:45:30.980 –> 00:45:37.140
VR einzusetzen, damit die Interessenten, die sich ein neues Fahrzeug – und das Fahrzeug
00:45:37.140 –> 00:45:42.060
war noch nicht da – dann konnten die das sozusagen schon mal erleben mit der VR-Brille.
00:45:42.060 –> 00:45:47.900
Und da reden wir über einen Vorgang, der mittlerweile 15, 16 Jahre her ist.
00:45:47.900 –> 00:45:49.900
Deswegen, es ist eine langsame Entwicklung.
00:45:49.900 –> 00:45:53.900
Da haben wir uns, glaube ich, dann doch ein bisschen mehr versprochen, dass das so der Riesensprung wird.
00:45:53.900 –> 00:46:00.900
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das nächste Woche tatsächlich dann endlich auch eintritt mit der neuen Apple XR Reality Brille.
Dr. Franz Hütter
00:46:00.900 –> 00:46:07.900
Ich denke mal, ich werde da vor dem Bildschirm hängen noch gespannter als bei Charles Krönung.
00:46:07.900 –> 00:46:17.900
Also das definitiv. Und ich kann zu dem Thema Industrieanwendungen, was Stefan gerade angerissen hat, auch noch sagen.
00:46:17.900 –> 00:46:24.740
und das können wir gerne auch dann mal als Link weitergeben. Es ist jetzt pünktlich zur LearnTech
00:46:24.740 –> 00:46:30.580
vom Institut für betriebliche Bildung, also sieht man Gruppe eLearning Journal ist ein Papier
00:46:30.580 –> 00:46:38.860
rausgekommen, das sozusagen Handlungsempfehlungen gibt aus Sicht des Head of Learnings und wo es
00:46:38.860 –> 00:46:43.220
gerade auch um diese Industriegeschichten geht, also da wird zum Beispiel eine Firma beschrieben,
00:46:43.220 –> 00:46:57.220
in der 3D-Drucker, also Riesenmaschinen, mit Augmented Reality beim Kunden und mit Mixed Reality beim Kunden gewartet werden,
00:46:57.220 –> 00:47:06.220
dass also Service-Techniker nicht mehr von A nach B reisen müssen, dass die Maschinen nicht mehr transportiert werden müssen zu Schulungszwecken,
00:47:06.220 –> 00:47:12.940
dass die Anlagen längere Laufzeiten haben, nicht mehr außer Betrieb genommen werden müssen und so
00:47:12.940 –> 00:47:17.860
weiter und so fort. Also das ist vielleicht für die und den einen oder anderen auch interessant,
00:47:17.860 –> 00:47:23.380
diese Industrieanwendungen im Blick zu haben, weil es ist im Prinzip die Welt der Kundinnen
00:47:23.380 –> 00:47:28.180
und Kunden, an die wir auch bei Beratungsleistungen oder Agenturleistungen anschließen.
Dr. Yasemin Yazan
00:47:28.180 –> 00:47:33.620
Ja, großartig. Vielen, vielen lieben Dank. Und ja, ich habe es ja vorhin schon erwähnt,
00:47:33.620 –> 00:47:37.300
Wir werden schauen, dass wir hier ganz pünktlich abrunden, damit Franz auch
00:47:37.300 –> 00:47:41.940
rechtzeitig und pünktlich rauskommt, um zum Folgetermin auch rechtzeitig zu kommen.
00:47:41.940 –> 00:47:47.900
Vielen Dank, lieber Stefan, für deine, ja, für deine, deine Beiträge,
00:47:47.900 –> 00:47:51.620
würde ich jetzt mal sagen, verschiedene Bereiche und auch deine Frage.
00:47:51.620 –> 00:47:56.500
Ich würde dich ganz herzlich einladen, wieder in die Audience sozusagen zurückzukehren,
00:47:56.500 –> 00:48:00.580
damit wir dann jetzt mit Franz an der Stelle gemeinsam langsam auch ins Abrunden
00:48:00.660 –> 00:48:05.580
kommen können. Ich habe noch eine Frage, Franz, in Bezug auf unser Dachthema ist
00:48:05.580 –> 00:48:12.540
ja Pioniergeist mit Hirn. Wie würdest du das einschätzen? Wie wichtig ist das denn?
00:48:12.540 –> 00:48:16.180
Also wo siehst du den Zusammenhang zu diesem Dachthema und wie wichtig ist es
00:48:16.180 –> 00:48:19.820
tatsächlich, dass ich mich jetzt eben auch mit solchen Themen und Aspekten
00:48:19.820 –> 00:48:23.700
sozusagen beschäftige?
Dr. Franz Hütter
00:48:23.700 –> 00:48:29.140
Also darf ich noch mal präzisierend nachfragen? Du meinst mit der
00:48:29.140 –> 00:48:33.300
Wirkungsweise von VR aus neurowissenschaftlicher Sicht?
00:48:33.300 –> 00:48:38.180
Ganz allgemein. Du kannst gerne auch aus neurowissenschaftlicher Sicht drauf schauen,
00:48:38.180 –> 00:48:42.260
aber auch sehr allgemein auf die Frage antworten, je nachdem wie du es bevorzugst.
Dr. Franz Hütter
00:48:42.260 –> 00:48:47.660
Genau, genau. Also ich glaube natürlich ganz bestimmte Wirkungsgrundlagen zu
00:48:47.660 –> 00:48:53.260
kennen ist ganz ganz hilfreich. Also auch zum Beispiel was die
00:48:53.260 –> 00:48:57.460
Sicherheitsaspekte anbelangt, wer darf die Brille tragen und so weiter.
00:48:57.460 –> 00:49:04.860
noch auch das wäre wäre noch ein thema irgendwie das man fragt ob jetzt jemand
00:49:04.860 –> 00:49:09.460
irgendwie ne neigung hat so epilepsy und so weiter und so gibt es so diese paar
00:49:09.460 –> 00:49:15.700
ausschlüsse aber das große thema was ich sehe ist wirklich den blick auf die
00:49:15.700 –> 00:49:20.940
chancen zu richten und es ist insofern glaube ich wichtig sich mit diesen
00:49:20.940 –> 00:49:28.140
Technologien jetzt auseinanderzusetzen, weil wir diese Mentalität manchmal noch
00:49:28.140 –> 00:49:31.900
haben, so ich warte mal bis das Ding ausgereift ist.
00:49:31.900 –> 00:49:37.780
Nur das Thema, wir befinden uns bei VR ähnlich wie auch im Bereich der
00:49:37.780 –> 00:49:42.180
künstlichen Intelligenz. Wir werden aus dem Beta-Stadium nicht mehr rauskommen.
00:49:42.180 –> 00:49:48.580
Wir werden immer Lösungen haben mit stetig schnelleren Innovationszyklen. Ich
00:49:48.580 –> 00:49:53.460
glaube es ist jetzt besonders wichtig einfach auch was diese EdTech anbelangt,
00:49:53.460 –> 00:49:57.700
also diese Bildungstechnologien einfach mal in Kontakt zu gehen, einfach mal
00:49:57.700 –> 00:50:04.720
auszuprobieren was es alles gibt, wie sich das anfühlt beispielsweise ein
00:50:04.720 –> 00:50:11.340
Coaching zu machen, wenn es um das Big Picture geht, zum Matterhorn zu reisen,
00:50:11.340 –> 00:50:21.660
wenn es sozusagen um Deep Dive geht, mit einem Klick auf dem Controller am Meer zu sein und
00:50:21.660 –> 00:50:28.620
vielleicht unter Wasser mal zu marschieren und den Fischen zuzugucken, wie es sich anfühlt,
00:50:28.620 –> 00:50:37.300
symbolisch alte Glaubenssätze im knisternden Lagerfeuer zu verbrennen und wie es sich anfühlt,
00:50:37.300 –> 00:50:44.660
sozusagen mit Höhe zu experimentieren oder mit Nähe, Distanz beispielsweise, Konflikte auszuprobieren
00:50:44.660 –> 00:50:54.260
und Aufstellungen, virtuelle Aufstellungen im VR-Raum. Also diese Dinge einfach mal gesehen zu
00:50:54.260 –> 00:51:01.260
haben, auszuprobieren und dann vor allen Dingen irgendwie interessiert auch an den technischen
00:51:01.260 –> 00:51:07.260
Entwicklungen dran zu bleiben, was jetzt mehrfach erwähnt wurde nächste Woche, was passiert mit
00:51:07.260 –> 00:51:14.620
der Apple-Brille. Und natürlich eine Geschichte ist eben auch so im Moment oder
00:51:14.620 –> 00:51:23.100
paar Monate lang schien es so, als wäre diese ganze VR-Geschichte auch relativ
00:51:23.100 –> 00:51:30.180
Schnee von gestern. Da kam seit November der Hype mit Chat-GPT und das ist also,
00:51:30.180 –> 00:51:36.060
ich will das überhaupt nicht kleinreden, ganz im Gegenteil, also ich nutze Chat-GPT
00:51:36.060 –> 00:51:41.880
extrem intensiv und das ist eine sehr sehr wichtige Technologie, aber es schien so,
00:51:41.880 –> 00:51:49.020
als wäre sozusagen jetzt alles was mit Metaverse zu tun hat, Schnee von
00:51:49.020 –> 00:51:54.900
gestern und wäre sozusagen eine Blase die geplatzt ist. Das Thema ist, Metaverse
00:51:54.900 –> 00:52:01.940
ist eben nicht nur Mark Zuckerberg, sondern es ist etwas was also in vielen
00:52:01.940 –> 00:52:07.120
vielen Systemen sich äußert, sind hunderte von Firmen, die an ähnlichen
00:52:07.120 –> 00:52:10.520
Technologien arbeiten und die auch einsetzen.
00:52:10.520 –> 00:52:19.040
Das Thema ist, es wird immer mehr in die verschiedensten Bereiche
00:52:19.040 –> 00:52:26.800
einziehen, weil es gibt auch das 2D Metaverse über Bildschirm. Diese ganzen
00:52:26.800 –> 00:52:32.620
Apps werden immer interoperabler. Das heißt, es ist nicht so, dass ich unbedingt
00:52:32.620 –> 00:52:36.220
für den ersten Einstieg die Brille brauche. Manche Sachen können einfach
00:52:36.220 –> 00:52:42.060
über Webbrowser erfahren werden. Dann, wenn ich neugierig bin auf den Webbrowser,
00:52:42.060 –> 00:52:46.740
gehen Leute dann sagen, okay jetzt probiere ich mal eine Brille aus und
00:52:46.740 –> 00:52:52.100
merken, das ist ein ganz anderes Erlebnis in dieser vollen Immersion. Und wenn wir
00:52:52.100 –> 00:52:59.900
gucken auf den Markt zum Beispiel in Amerika, die Centralland, Roblox und so
00:52:59.900 –> 00:53:05.580
weiter und so fort. Das sind alles Riesenplayer, wo aber Millionen Leute
00:53:05.580 –> 00:53:11.180
online sind und wo sozusagen Gemeinschaftserlebnisse entstehen. Viel im
00:53:11.180 –> 00:53:20.340
Bereich Gaming, viel im Bereich Spiele und Social VR, aber die ersten,
00:53:20.340 –> 00:53:28.140
also wo wir schon merken, dass ganz viele nachziehen. Das ist im Bereich Mode, also Prada,
00:53:28.140 –> 00:53:36.020
Gucci, Porsche Design und so weiter haben Filialen in der virtuellen Realität und da werden schon
00:53:36.020 –> 00:53:45.140
ganz atemberaubende Umsätze zum Teil gemacht und das ist ein Markt, den wir sozusagen ja nicht,
00:53:45.140 –> 00:53:50.320
auch was Bildung anbelangt nicht einfach links liegen lassen sollten. Und der
00:53:50.320 –> 00:53:56.660
letzte große Schritt glaube ich ist, dass sich künstliche Intelligenz verknüpft
00:53:56.660 –> 00:54:02.620
mit der ganz mit den ganzen Metaverse Technologien, also mit VR, mit Augmented
00:54:02.620 –> 00:54:08.820
Reality, Mixed Reality, weil noch haben wir die Geschichte, dass ich sozusagen als
00:54:08.820 –> 00:54:14.340
User reingehe in einen Raum, den jemand anders gemacht hat. Das ist aber nicht
00:54:14.340 –> 00:54:18.740
das Erfolgsgeheimnis des Internets. Das Erfolgsgeheimnis des Internets ist
00:54:18.740 –> 00:54:23.980
user-generated content. Jeder kann posten, jeder kann Bilder hochladen, jeder kann
00:54:23.980 –> 00:54:31.500
Videos hochladen und ich habe neulich einen Beitrag im Time Magazine mit dem Nvidia-
00:54:31.500 –> 00:54:36.620
Chef, also der Grafikkartenhersteller, die arbeiten sehr intensiv an diesen
00:54:36.620 –> 00:54:42.860
Technologien und der Technikchef von Nvidia sagt, also sie sind immer mehr
00:54:42.860 –> 00:54:51.620
Apps sozusagen in Vorbereitung schon und zum Teil jetzt schon verfügbar, wo ich eben nicht nur Text
00:54:51.620 –> 00:55:00.260
to Image, Text to Video habe, sondern auch tatsächlich Text to 3D, dass ich also irgendwann
00:55:00.260 –> 00:55:07.340
mal mit der Apple Brille vielleicht oder dem Nachfolgemodell dastehe und sage, hey ich bräuchte
00:55:07.340 –> 00:55:12.820
den Gesprächspartner, der Experte ist in dem und dem Bereich, dann entsteht ein
00:55:12.820 –> 00:55:17.180
Avatar auf meinen Befehl hin und ich unterhalte mich so, wie ich mich heute
00:55:17.180 –> 00:55:22.260
mit Chat GPT unterhalten kann, auf eine sehr, sehr kenntnisreiche Art und Weise.
00:55:22.260 –> 00:55:26.780
Du bist ein Experte in… Ich kann mir Landschaften entstehen lassen,
00:55:26.780 –> 00:55:34.700
erstellen lassen von der KI und das sind Technologien, die also nach, ja, ziemlich
00:55:34.700 –> 00:55:39.860
einhelliger Prognostik jetzt nicht in 20 Jahren kommen, sondern die wir in den
00:55:39.860 –> 00:55:43.740
nächsten Jahren erwarten dürfen. Drum glaube ich, ist es ein Trend, wo zwei
00:55:43.740 –> 00:55:50.260
große Strömungen, nämlich das Thema Extended Reality und das Thema Artificial
00:55:50.260 –> 00:55:54.260
Intelligence konvergieren in einen Entwicklungsstrang. Und ich glaube, die werden
00:55:54.260 –> 00:56:00.660
die Art und Weise deutlich ändern, wie wir das Internet erleben und wie wir
00:56:00.660 –> 00:56:06.820
sozusagen das Verschmelzen von Technologie und allen Bereichen des Lernens und Lebens
00:56:06.820 –> 00:56:13.320
einfach in den nächsten Jahren erfahren dürfen. Und ich gucke mit sehr großer Neugier und auch
00:56:13.320 –> 00:56:17.740
mit sehr großer Freude auf diese Entwicklung, weil ich die Chance sehe, wohl wissend,
00:56:17.740 –> 00:56:25.380
dass es Profis braucht, die immer auch mit einem kritischen Blick und mit Blick auf Ethik und
00:56:25.380 –> 00:56:29.940
Haltung auf die ganzen Technologien schauen und sie hoffentlich möglichst
00:56:29.940 –> 00:56:31.900
gedeihlich zur Anwendung bringen.
Dr. Yasemin Yazan
00:56:31.900 –> 00:56:37.500
Ja großartig, vielen vielen lieben Dank auch für diesen Ausblick sozusagen zum
00:56:37.500 –> 00:56:42.060
Ende hin und dann auch noch mal diese ganzen ethischen moralischen Aspekte, die
00:56:42.060 –> 00:56:44.660
du auch noch mal mit reingebracht hast. Das heißt es geht hier auch ein Stück
00:56:44.660 –> 00:56:49.060
weit um Verantwortung und wir haben immer wieder diese zwei Seiten aufgemacht, also
00:56:49.060 –> 00:56:53.380
sowohl in Gänsefüßchen das Problem als auch die Lösung liegt beim Menschen.
00:56:53.380 –> 00:56:58.180
Das heißt, das Tool per se, unabhängig wovon wir sprechen, die Technologie per se, ist
00:56:58.180 –> 00:57:03.780
nicht negativ oder positiv, sondern hat auch sehr viel damit zu tun, wie wir damit umgehen.
00:57:03.780 –> 00:57:07.460
Und dafür braucht es allein schon erstmal die Voraussetzung, wirklich hier mit einer
00:57:07.460 –> 00:57:11.260
gewissen Neugier reinzugehen und das auch mal für uns auszuprobieren.
00:57:11.260 –> 00:57:12.260
Ich finde es auch wunderbar.
00:57:12.260 –> 00:57:14.340
Jürgen hat nochmal im Chat geteilt.
00:57:14.340 –> 00:57:18.940
Er bedankt sich nochmal ganz, ganz herzlich für diesen Raum und hat für sich mitgenommen Konfliktmanagement
00:57:18.940 –> 00:57:23.500
bei verteilten Projektteams ist jetzt bei mir technologisch neu gesetzt.
00:57:23.500 –> 00:57:26.920
Finde ich ganz klasse, dass wir hier eben auch noch mal die Neugier oder die
00:57:26.920 –> 00:57:31.020
Freude mitgeben konnten sozusagen. Danke dir lieber Franz.
Dr. Franz Hütter
00:57:31.020 –> 00:57:40.020
Danke dir.
Dr. Yasemin Yazan
00:57:40.020 –> 00:57:44.940
Ja, ich danke dir ganz ganz herzlich. Das war Dr. Franz Hütter und zum Experten-Talk heute. Wir haben uns gemeinsam unterhalten über das Thema
00:57:44.940 –> 00:57:49.580
Virtual und Augmented Reality, also sehr sehr spannende Einblicke, ein toller
00:57:49.580 –> 00:57:53.420
Ausblick. Vielen Dank für deine Zeit und wir bleiben im Kontakt lieber Franz. Ich
00:57:53.420 –> 00:57:57.580
wünsche dir einen erfolgreichen Tag heute.
Dr. Franz Hütter
00:57:57.580 –> 00:58:00.420
So machen wir das und an alle auch einen wundervollen Tag.