Die Moderatoren des Deep Talk Club auf Clubhouse richten sich mit diesem Werk an Unternehmer, Freelancer, Selbstständige und Menschen in Führung, die bereit sind, Krisen neu zu denken und zu bewerten, sie als Chance zu verstehen und gar als Geschenk anzunehmen. Total verrückt? Keineswegs, auch wenn es sich zunächst so anhören mag. Der Leser wird eingeladen, Vorannahmen und Erfahrungen weitestgehend zur Seite zu schieben und sich mit diesem Buch auf eine Abenteuerreise zu begeben. Im Anschluss bleibt immer noch genug Zeit und Gelegenheit zu bewerten.

Mit diesem Werk gelingt es dem Leser, das Alltagsverständnis des Krisenbegriffs zu hinterfragen und neue Perspektiven zur Deutung von Krisen zu entwickeln. Er erkennt, wie wichtig es ist, Ereignisse und ihre Effekte im Zusammenhang zu betrachten. Darüber hinaus eignet er sich hilfreiche Denk- und Handlungsschritte an, die ihn unterstützen bei der Informationssammlung, -analyse und -bewertung sowie bei der Maßnahmenplanung und -umsetzung.

Durch eine vielschichtige Betrachtung des Themas Führung sowie seine Relevanz bei der Krisenvermeidung und -bewältigung wird dem Leser ermöglicht, das Maximum an Learnings auf weiterlesen…

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!