Mein Autoren- und Buchtipp für diese Woche:

Dr. rer. medic. Franz Hütter, M.A. ist Geistes- und Naturwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung im Business ebenso wie in Forschung und Lehre. 

Ein sprachwissenschaftliches Studium prägte seine Leidenschaft für gelingende Kommunikation. 10 Jahre Communications Verantwortung bei einem Automotive IT Unternehmen und 10 selbständige Jahre im Learning & Development verheirateten Leidenschaft mit Praxis. 

Die Neugier nach den Fundamenten des Gelingens führte Franz parallel in die Gefilde der Neurowissenschaften und der Genetik. Er promovierte über Genvarianten, die Einfluss auf die Empathiefähigkeit nehmen, forschte und lehrte am Universitätsklinikum Essen und lehrt seit 2012 Applied Cognitive Neuroscience an der Wirtschaftspsychologischen Fakultät einer Business School. Mittelpunkt seines beruflichen Wirkens ist heute eine Scientific Trainer Ausbildung, mit der er den innovativen Forschergeist von Learning & Development Profis weckt und die HR-Funktionen mit wirkmächtiger Spitzenforschung einflussreicher macht. 

Seine preisgekrönte NET OF BRAINS Community (ausgezeichnet mit dem Deutschen Demografie Preis 2022 in der Kategorie “New Work zum Leben erweckt”) dient dabei als Inkubationsraum für Sprunginnovationen und radikal neue Wege auf dem Weiterbildungsmarkt. 

In seinem Werk »Strategisches Neuroleadership« greift er wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die strategischen Kernaufgabe von Leadership auf und liefert Antworten auf relevante Fragen, wie z. B. Wie kommen Agilität und Selbstorganisationsfähigkeit in die Köpfe von Menschen? Wie lernen wir, weiterlesen…

3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!