Brauchst du Hilfe?
Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Transaktionsanalyse (TA)

Transaktionsanalyse | Dr. Yasemin Yazan

Die Transaktionsanalyse, abgekürzt TA, wurde von dem kanadischen Psychiater Eric Berne entwickelt. „Dieses Konzept der Einzel- und Gruppenpsychotherapie fasst menschliches Handeln und Fühlen als Ausdruck wechselnder Ich-Zustände (Eltern-, Erwachsenen-, Kindheits-Ich) auf und führt die zwischenmenschlichen Beziehungen auf Transaktionen (Austauschprozesse) zwischen Sender und Empfänger zurück. Konflikte können sich ergeben, wenn diese Transaktionen nicht auf der Ebene empfangen werden, auf der sie gesendet wurden.“ (Der Brockhaus. Psychologie, 2001, S. 623)

Literaturangaben:

Der Brockhaus Psychologie (2001): Fühlen, Denken und Verhalten verstehen. Herausgegeben von der Lexikonredaktion des Verlags F. A. Brockhaus. Mannheim. Leipzig. Stichwort: „Transaktionsanalyse“. S. 623

Schlagwörter:
3 Mythen entlarvt - Wenn die Wissenschaft Wissen schafft! | Dr. Yasemin Yazan

Wenn Wissenschaft Wissen schafft!

Leider gibt es auf dem Markt sehr viel Halbwissen. Sei es, weil z. B. Forschungsergebnisse falsch interpretiert oder falsche Kausalitäten hergestellt werden oder Übertragungen in andere Kontexte stattfinden, die gar nicht Untersuchungsgegenstand waren.

Wir greifen 3 Mythen auf und zeigen, was die Wissenschaft schon längst weiß:

- Warum die Bedürfnispyramide von Maslow keine zuverlässige Grundlage für Motivation ist

- Warum Persönlichkeitstests als Fundament für Personalentscheidungen fragwürdig sind

- Warum es eine Quote als wirksames Mittel gegen Unconscious Bias braucht

Datenschutz

Einverständniserklärung

Herzlichen Glückwunsch - Dein Download erwartet dich in deinem Mail-Postfach!