Transaktionsanalyse (TA)

Die Transaktionsanalyse, abgekürzt TA, wurde von dem kanadischen Psychiater Eric Berne entwickelt. „Dieses Konzept der Einzel- und Gruppenpsychotherapie fasst menschliches Handeln und Fühlen als Ausdruck wechselnder Ich-Zustände (Eltern-, Erwachsenen-, Kindheits-Ich) auf und führt die zwischenmenschlichen Beziehungen auf Transaktionen (Austauschprozesse) zwischen Sender und Empfänger zurück. Konflikte können sich ergeben, wenn diese Transaktionen nicht auf der Ebene empfangen werden, auf der sie gesendet wurden.“ (Der Brockhaus. Psychologie, 2001, S. 623)
Literaturangaben:
Der Brockhaus Psychologie (2001): Fühlen, Denken und Verhalten verstehen. Herausgegeben von der Lexikonredaktion des Verlags F. A. Brockhaus. Mannheim. Leipzig. Stichwort: „Transaktionsanalyse“. S. 623